Neues Futter - Pure Instinct, Meinungen
-
-
Hab mal eine Nachfrage, weil ich mich als langjähriger Barfer gar nicht damit auskenne: stimmt die Fütterungsempfehlung für dieses Futter denn zumindest grob? Demnach bräuchte ich 5kg (!) dieses Dosenfutters am Tag für meine Hunde, das übersteigt meine derzeitigen Futterkosten um ein Vielfaches (und ist rein mengenmäßig knapp das Doppelte dessen, was meine Hunde täglich vertilgen)... Nun übertreiben Hersteller ja auch gerne mal mit der Fütterungsempfehlung, darum meine Nachfrage. Wisst Ihr was?
(Ich werde mit Sicherheit nicht umsteigen, aber es interessiert mich. ;)) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neues Futter - Pure Instinct, Meinungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mir hat mal ne Tierärztin gesagt, Futterangaben auf Fertigfutter seien immer zu hoch - bis zu nem Drittel. Meine Kröte ist 8kg schwer und bekommt 200Gr (also wie ein 5 kilo Hund) plus ne kleine Handvoll Leckerchen. Reicht - allerdings ist sie auch kastriert und keine Turnier- oder Jagdhund.
Aber, ja, gutes Dosenfutter ist teuer. Eine barfportion kostet mich ca 60 Cent(schwer abzuschätzen mit dem Schnickschnack, der noch dazu kommt) passables Dosenfutter mindestens 1 Euro.
Ich hab halt nur ganz gern Dosenfutter im Haus, falls ich mal wegfahre, nichts mehr i Gefrierschrank habe etc.Aber 5kg pro Tag?? Hast Du ein Huskyrudel??
-
Zitat
Vielleicht kommen ja noch 200er Dosen nach, ich glaube ich werde mal per Mail anfragen. Henry frisst so wenig, da finde ich 200er einfach besser.
Ansonsten gibt es gerade Coupons im aktuellen Prospekt von Futterhaus, mit denen man bis zum 3. die Sachen günstiger bekommt.Gut zu wissen. Auf der Dose war ein Coupon für's Trofu, aber da meine Kröte gerade unspezifische Probleme entwickelt, die vielleicht, vielleicht auch nicht allergisch sind, kauf ich erst Mal kein Trofu mehr.
Ein paar günstigere Dosen von dem Zeug wären aber schon schön. -
-
Hmm, ich als Neuhundebesitzer hab mich ja viel mit dem Thema beschäftigt und auch viele Forenbeiträge dazu gelesen. Gibt es ein einziges Trockenfutter welches nicht gleich wieder in der Luft zerrissen wird? Ich meine das ehrlich, gibt es ein einziges Trockenfutter, welches von den Inhaltsstoffen komplett akzeptabel ist?
-
-
Es ist Ansichtssache. Wenn du willst, zerpflücke ich dir jedes einzelne Futter und finde "Fehler". Und trotzdem hab ich Futtermarken, die ich gerne und besten Gewissens wähle. Wenn man einen eigenen Standpunkt hat - idealerweise basierend aus Wissen und der Individualität des eigenen Hundes - findet man auch gutes Futter.
-
Zitat
Gibt es ein einziges Trockenfutter welches nicht gleich wieder in der Luft zerrissen wird? Ich meine das ehrlich, gibt es ein einziges Trockenfutter, welches von den Inhaltsstoffen komplett akzeptabel ist?
Wir wohl kaum eines geben, wo nicht irgendjemand was gegen sagen wird.
Das Problem ist, das in vielen Punkten unklar ist, was gut ist
- kaltgepresst oder extrudiert?
- getreidefrei oder nicht?
- Kräuter drin oder nicht?
- zugesetzte Vitamine oder nicht?
- besonders hoher oder gemäßigter Fleischanteil?zu all diesen Punkten wirst Du gegensätzliche Meinungen finden. Am wenigsten Widerspruch wirst Du vermutlcih ernten, wenn Du ein Futter nimmst, was auf alle irgendwie kontroversen Zuatten verzichtet, also auf jegliche künstl. Zusätze, auf Kräuter, Getreide usw. Ob das wirklich notwendig ist, ist eine andere Frage.
Gegen einen gewissen Getreideantiel ist im Prinzip z.B. nich einzuwenden, allenfalls macht es event. Sinn auf Glutenhaltiges wie Weizen zu verzichten. Und z.B die Kräuter werden ja auch nicht zugesetzt, weil die das Futter billiger machen, sondern weil es positive Effekte haben soll. -
Nicht mal Weizen ist zwingend vermeidungswürdig, meiner Meinung nach. Es ist tatsächlich individuell. Was in jedem Fall aber vermeidbar ist, ist zu viel Chemie. Ich denke an Chemie im Futter findet kaum wer was Gutes - außer längere Haltbarkeit.
-
Zitat
Nicht mal Weizen ist zwingend vermeidungswürdig, meiner Meinung nach. Es ist tatsächlich individuell. Was in jedem Fall aber vermeidbar ist, ist zu viel Chemie. Ich denke an Chemie im Futter findet kaum wer was Gutes - außer längere Haltbarkeit.
Auch das ist umstritten. Klar, auf Farb-, Konservierungs- und Aromastoffe (nur in billigen Supermarkt-Futter z.T. drin) kann man sicherlich verzichten.
Futter, die auch auf Zusatz von Vitaminen etc. verzichten, bleiben oft bei den Werten unter den Ernährungsempfehlungen. Ob das nun besser ist, als als ausreichende (künstliche) Vitaminversorgung, ist keinesfalls klar.
Und was Anti-Oxidationsmittel angeht, die hei rauch oft kritiseirt werden, so werdne die üblicherweisese verwendeten Tocopherolhaltigen Extrakte aus Pflanzen gewonnen, und Bosch schreibt dazu auf seiner homepage:
Zusammenfassend können wir also festhalten, dass es sich bei den Antioxidantien um für die Qualität und vor allen Dingen auch für die Gesundheit der Tiere sehr wichtige Zusatzstoffe handelt, die wissenschaftlich geprüft und in den zugelassenen Dosierungen auch sicher und unbedenklich sind. Die negativen Auswirkungen zerstörter Vitamine und essentieller Fettsäuren sind in jedem Falle ungleich schädlicher für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Hunde und Katzen. -
Um Vitamine ging es mir nicht, wenn ich von "zuviel" Chemie geschrieben habe. Da ist der Streit ja quasi sogar auf der Ebene für Menschen weltberühmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!