Plötzlich kein Langschläfer mehr?
-
-
Zitat
Wobei ich es nicht mal als "schlechte" Zeit empfinde. So wie man hier lesen kann, tun das wohl auch die wenigsten. Es ist einfach anders. Oft intensiver
. Inniger
. Wertvoller
. Ich wäre gerne noch viele Nächte für meine Senioren aufgestanden, wenn ich Ihnen damit ein längeres Leben hätte bescheren können. Und deshalb stehe ich für meine jetzige Hundeomi und meinen Hundeopa (wenn er das lesen könnte, mein Macho, würde er mich fressen *g*) liebend gerne mitten in der Nacht oder früher auf.
Von daher liebe Threaderstellerin, nimm es mir nicht übel, aber Du jammerst auf sehr hohem Niveau
Schlecht meinte ich eher in Anführungsstrichen und in dem Sinne, dass es halt im Vergleich zu einem jungen gesunden Hund eine nicht nur positive Zeit für den Hundesenior ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für eure Antworten.
Das es jammern auf hohem Niveau ist, stimmt wohl. Bin auch wirklich froh, dass sie für ihr Alter noch sehr fit ist. War von vergangenen Jahren nur anderes von ihr gewöhnt.
Allerdings kann ich eigentlich ausschließen, dass sie sich lösen muss, da sie unter der Woche auch gut von 20:00 Uhr bis 07:10 Uhr aushalten kann. Da möchte sie dann auch nicht mit mir um 06:00 Uhr aufstehen geschweige denn die erste Runde um 06:45 Uhr mit Hexe und mir drehen. Wobei ich mich auch nicht dran erinnern könnte, dass sie je die Runde morgens freiwillig mitgegangen ist. Scheint wohl wirklich weniger Schlaf zu brauchen oder einfach so dran gewöhnt zu sein, morgens zu meinen Eltern zu dürfen. Bekommt ja auch schon zur Begrüßung das erste Leckerlie von meinem Vater.
Müsste wirklich mal probieren ob sie bei meinen Eltern länger schläft, allerdings kann bzw. soll sie da nicht die Treppe runter laufen und von meinem Vater lässt sie sich nicht tragen. Würde wahrscheinlich auch in einem Heulkonzert an der Treppe enden.
Liebe Grüße
Kerstin
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!