Älterer Yorkie wird "stur"?

  • In letzter Zeit fällt mir auf, dass mein 12-j. Yorkie oft richtig stur wird:
    Wenn ich ihn zu mir rufe, tut er, als habe er nichts gehört - kommt gar nicht - oder kommt dann gaaaaanz langsam..... eine ganze Weile später und nach nochmaliger Aufforderung! Sein Gehör funktioniert bestens ;) , denn beim Wort "Leckerchen" muss ich das nicht wiederholen - er kommt dann umgehend und das auch noch schnell :D !


    Dieses Nicht-hören/kommen-wollen haben wir im Haus, wenn er z.B. gebürstet werden soll. Aber auch draussen, wenn ich ihn z.B. wieder anleinen muss! Dann dieses eeeeeeendlose Schnüffeln auf den Gassi-Gängen :roll:, bevor er mal wieder 2 Meter weiterläuft. Ehrlich gesagt nervt es mich gewaltig........ :roll: . Dabei läuft er noch sehr gerne, auch 2 Std. am Stück, aber eben langsam.


    Kann ich was daran machen oder muss ich es eben hinnehmen, weil er nun wohl langsam ein Hunde-Opi wird :???: ?


    Mit Leckerchen motivieren und wieder auf Trab bringen, geht leider nicht, weil er die aufgrund seiner Blasenstein-Diät nur höchstens mal ausnahmsweise haben darf.


    LG Francisca

  • Ältere Individuen, egal ob Mensch oder Tier, entwickeln nun mal Macken!
    Vielleicht hat er ja auch eine leichte Demenz. Da gibt es beim TA Medikamente, die die Durchblutung im Gehirn fördern, da könntest Du Dich ja mal beraten lassen.
    Ansonsten musst Du wohl damit leben, das Alter lässt sich nicht aufhalten!

  • Meine Yorkiedame - allerdings schon 16 - hört eigentlich auch noch gut - wobei sie mittlerweile auch schon mal die Leckerlievergabe nicht mitbekommen hat - sie schläft manchmal jetzt sehr fest =)


    Auch draußen wird geschlichen - ab und mal ein kleiner Trab - aber Schritt wird bevorzugt -und man überhört auch gerne mal einen Ruf und nach dem dritten Mal wird es dann auch noch mal infrage gestellt, ob es wirklich für sie gilt :hust:


    Ich führe sie jetzt auch öfters mal an der Leine - fühle ich mich mittlerweile bei ihr sicherer - kommt eben immer drauf an, wo wir grade laufen ;)


    Es sind halt ihre Altersmacken und damit kann ich gut leben - allerdings fing das nicht mit 12 an - sondern erst mit ca 14 fing es ganz langsam an.

  • Ok, auch ich werde dann wohl lernen, damit zu leben :gut:
    Heute meinte noch eine Bekannte, die mal 2 alte Yorkies hatte, ihr TA hätte damals gesagt, viele Hunde würden auch altersstarrsinnig, wie alte Menschen mitunter auch ;) .


    LG Francisca

  • Das mit dem Alterstarrsinn kann ich nur bestätigen :lol:


    Hab hier auch so ein knapp 16 jähriges Exemplar sitzen.
    Er hört aber wirklich nichts mehr und letztens meinte der TA , er würde auch sehr schlecht sehen. Das kann aber nicht ganz so stimmen weil,wenn wir Gassi gehen und er sieht in einiger Entfernung eine Katze,dann wird gebellt was Herr Hund noch hergibt :-)


    Meiner braucht auch ewig bis er mal weiterläuft,ist er im Gang dann läuft er recht flott aber bis es soweit ist. Und momentan müssen hier einige Hündinnen läufig sein....da wird geschnüffelt und geleckt und geleckt und geschnüffelt. Versuche es schon zu unterbinden (das am Gras lecken) gelingt mir aber leider nicht immer.


    Ich finde aber gerade jetzt im Alter den Hund besonders liebenswert mit all seinen Macken und Eigenarten.
    Wie eben alte Menschen auch.


    Mein Hund bekommt ,seit ein paar Jahren schon , Karsivan. Er hatte schlimme Demenzerscheinungen die sich unter Gabe des Medikamentes ,deutlich gebessert haben.



    LG

  • Ja, kommt mir alles sehr bekannt vor.....z.B. auch das plötzliche Schnellwerden beim Sichten einer Katze oder eines Eichörnchens :roll: !


    Liebenswert finde ich das auch, so ist es nicht! Nur manchmal nervt es eben aus Zeitgründen. Man hat noch was zu erledigen und Herr Hund trödelt rum bzw. hört mal wieder gar nicht :hust: . Oder man kriegt selbst Rückenschmerzen, weil er minutenlang schnüffelt, 50 cm weiterläuft, wieder schnüffelt...... :muede:


    Von dem Karsivan habe ich schon oft Gutes gehört. Muss mal gelegentlich mit unserer TÄ sprechen. Allerdings macht er mir überhaupt keinen dementen Eindruck. Er steht z.B. nie irgendwie planlos vor einer Wand oder sieht desorientiert aus. Deshalb frage ich auch mal: Wie äussert sich denn Demenz bei Hunden :???: ??


    LG Francisca

  • Also bei uns hat die sich wie folgt geäußert...


    er stand vor seinem vollen Napf,hat nicht gefressen ist dann aber zu seinem Bruder seinen napf,der natürlich leer war und hat den noch blanker geleckt wie er schon war.
    Dann stand er stuuuuuundenlang im dunklen Bad und hat die Fliesen angestarrt, Hund rausgeholt,ins Körbchen gelegt ,kaum das ich weg war,war Herr Hund schon wieder unterwegs ins Bad.
    Dann hat er, angelehnt an meine Flurgarderobe geschlafen ,oder stand vor seinem Körbchen und ging nicht rein,schlief lieber im stehen :-)
    Lauter so Sachen, teilweise fanden wir es lustig aber eben auch traurig.


    Die Karsivan waren wirklich ein Segen,seit er die bekommt,ist er fast klar.
    Hat ca. 4 Wochen gedauert bis erste Erfolge zu verzeichnen waren.


    LG

  • Dann hatte ich ja schon richtig vermutet, dass sich die Demenz so in etwa äussert.
    Wie gut, dass es wirksame Medikamente gibt.


    Das hat meiner, wie geschrieben, aber überhaupt nicht.
    Es hat für mich eher so den Anschein, als ob er eben jetzt total gelassen ist und sich nicht mehr drängeln lässt, er entwickelt eben Macken bzw. Eigenheiten.


    Ok, ich werde es akzeptieren - werde ja auch mal alt und wahrscheinlich starrsinnig :D !


    LG Francisca

  • Zitat

    Mit Leckerchen motivieren und wieder auf Trab bringen, geht leider nicht, weil er die aufgrund seiner Blasenstein-Diät nur höchstens mal ausnahmsweise haben darf.


    Kann man das Futter nicht zur Belohnung nehmen?

  • Ja klar,wieso soll es uns anders als unseren Hunden gehen? :lol:
    Vielleicht ist dein Hund auch einer von der "gemütlichen Fraktion"


    Die Karsivan versorgen ,dass Gehirn allgemein, das Herz und die anderen Organe besser mit Blut. Sie sind bei älteren Tieren,auch ohne Demenz,empfehlenswert,so sagte mir mein TA.


    Schau mal...http://www.karsivan.de/karsivan/wirkstoff.asp.
    Aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden ,frag doch mal deinen TA.


    LG und alles Gute

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!