Gute, natürliche Alternative zum Kokosöl gegen Zecken?
-
-
Huhu!
Danke für eure Antworten!
Kokosflocken bekommt mein Hund seit Ende Januar wieder ins Futter.
Das hilft leider nicht ausreichend...
Wäre echt toll, wenn nur das genügen würde.
Ebenso schleckt er täglich beim Einölen Kokosöl von meinen Händen /von seinem Fell ab.
Mag sein dass er dadurch weniger Zecken hat, aber er hat ja dennoch welche...Den Tic Clip habe ich letztes Jahr im Juli besorgt. Damals trug er ihn mindestens 10 Stunden am Halsband.
Er hatte wie gesagt letztes Jahr 5 Zecken. Dann habe ich begonnen, ihn mit Kokosöl zu behandeln.
Als ich auf den Tic Clip kam, habe ich weniger Kokosöl verwendet, manchmal auch tagelang keins.
Er hatte dann seit Juni/Juli keine Zecke mehr.
Den Tic Clip trägt er nun aber seit ca. Anfang Februar wieder am Geschirr (nicht mehr 10 Stunden täglich am Halsband - sein Fell am Hals/Nackenbereich litt leider unter dem Halsband).Ich weiß nicht, woran es letztes Jahr lag, dass er seit Juni/Juli keine einzige Zecke mehr hatte - aber dieses Jahr scheint es echt extrem zu sein...
Nun schon die dritte Zecke und wir haben erst Ende April...Es wäre sooo toll, gäbe es irgendein natürliches Mittel, welches man 1 Mal die Woche anwenden würde, welches Zecken abwehren würde und das Fell nicht beeinträchtigen würde...
@ Bubuka
Hm, ich denke einfach, es liegt bisher am Kokosöl dass mein Hund nicht so viele Zecken hatte.
Es kann natürlich auch sein dass er nicht so begehrt unter den Zecken ist.
Aber mir ist jede Zecke schon zu viel.
Nur eine tote Zecke ist eine gute ZeckeNein, ich habe einfach richtig Angst dass mein Hund an irgendeiner gefährlichen Krankheit erkrankt.
Drum möchte ich lieber vorbeugen.Danke schonmal für eure Tipps, ich werde mich mal genauer darüber belesen.
Liebe Grüße, Favole
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde es wie Bubuka machen. Verwende die Zeit, die du vor dem Spaziergang mit einölen verwendest lieber dafür nach dem Spaziergang nach Zecken zu suchen.
Ich weiß nicht was dein Hund für eine Farbe hat, aber gerade bei hellen Hunden sieht man die Viecher sehr gut und einmal gut durchgekämmt und du hast einen recht guten Zeckenschutz völlig ohne Chemie. -
Wir hatten dieses Jahr noch keine einzige Zecke. Hätte ich Hund seit Wochen jeden Tag mit Kokosöl eingerieben, würde ich das wohl auch für wirksam halten
Wie viel Bierhefe gebt ihr denn? Einfach als Flocken ins Futter, oder wie funktioniert das?
Könnte ja als Eventualprophylaxe zumindest nicht schaden. Öl ist mir zu ekelig. -
Hallo!
Mein Hund ist dunkelbraun mit beige-weißen Abzeichen.
Man sieht Zecken während des Spaziergangs sehr schlecht.
Letztens habe ich eine auf ihm krabbeln sehen, bin dann raus aus der Wiese, habe in meinem Rucksack nach der Zeckenzange gesucht und den Kleinen abgesucht.
An dieser Stelle war keine Zecke mehr zu finden.
Es waren ca 5 Minuten vergangen, da habe ich das Biest festgebissen unter dem Kinn gefunden.
Das ging leider echt schnell... :/Ich würde mir nicht so einen Kopf machen, würde es hier nicht so viele FSME- und Borreliose-Meldungen geben.
Ich kenne auch eine Hündin, die Babesiose hat, der geht es nicht so gut - das schreckt echt ab.Ich bin zwar wirklich extrem überzeugt vom Kokosöl - denn wenn ich meinen Hund wirklich komplett damit tränke, dann kann er auch durch hohes Gras gefahrenlos laufen (das möchte ich ihm wirklich nicht verbieten), möchte aber dennoch dass er nicht 8-9 Monate im Jahr komplett ungepflegt aussieht und täglich mehrmals dieses Einölen über sich ergehen lassen muss...
Wohnt hier noch jemand im Zeckenhochgebiet Niederbayern?
Und auch wenn nicht, was hilft denn noch akut?
Ich möchte auf jeden Fall anfangen, Bierhefe zu füttern. Das klingt schon mal ganz gut.
Aber es dauert ja auch eine Weile.Noch jemand Erfahrungen mit CD Vet???
Liebe Grüße, Favole
-
Ein natürliches Mittel wäre auch noch PlantaZid von PlantaVet. Wirkt wohl 4-6 Wochen.
Hat jemand Erfahrung damit oder schon mal etwas darüber gehört? -
-
Findest du 3 Zecken viel ? Und das in einer Zeckenhochburg, wo Ihr offensichtlich immer in Wiesen geht ? Hier und da mal eine Zecke, das wird man m.E. mit keinem Mittel verhindern können, das kann man nicht mal mit den Nervengiften.
Warum hast Du denn nach der Zeckenzange gesucht, wo die Zecke doch noch krabbelte ? Eine Zeckenzange nimmt man für festgebissene Zecken. Krabbelnde kann man doch mit den Fingern schnell entfernen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Zecken ziemlich schnell sterben, wenn der Hund mit Kokosöl behandelt wurde. Sie beißen sich zwar manchmal noch fest, aber die meisten sterben dann durch die Inhaltsstoffe des Kokosöls.
Hier reicht es aus, die Hunde anfangs einmal täglich sparsam einzureiben, später auch nur noch alle paar Tage, und wir haben leider auch reichlich Zecken.
Mit dem Bio-Insect Shocker hat man die Wirkstoffe des Kokosöls am Hund, aber nicht das Fett, der Gestank verfliegt ja.
Ich glaube nicht, dass es ausreichend ist, wenn die Tic-clip-Plakette nur 10 Stunden am Hund ist. Meine verstorbene Hündin hat sie damals permanent getragen und im ersten Jahr hatte sie keine Zecke mehr. Wenn das Fell leidet, hast Du vermutlich kein geeignetes Halsband für einen Langhaarhund. Ich habe hier für meine rundgeschnittene (nicht rundgenähte!) dünne Halsbänder aus Rindsleder für die Marken (für Spaziergänge nehme ich ein Geschirr). Ein Sattler kann die herstellen und die schädigen das Haar nicht.
Dass Kokosflocken oder -öl im Futter gegen Zecken helfen, kann ich mir nicht vorstellen. Innerlich wirken sie gegen Würmer, also ist das gar nicht schlecht, wenn Dein Hund sich etwas vom Öl abschleckt.
Manches Mal hilft auch nur eine Kombination verschiedener Mittel ausreichend gegen Zecken, ist alles eine Sache des Ausprobierens.
LG Petra -
CD Vet Abwehrkonzentrat hat bei uns gar nicht gewirkt.
Beim Pflegehund (Megawuschel) probier ich grade Melaflon Spot On.
Obs wirkt kann ich noch nicht sagen. -
Ich habe mit dem hier gute Erfahrungen gemacht:
http://www.organicvet.de/Hunde…Hunde-4-x-3-x-2-5-ml.html
Wirkstoff ist hier anscheinend das Margosa-Extrakt des Neembaums.
Ich werde das jetzt weiterhin nehmen, ist mir deutlich lieber als Chemie.
Wobei ich leider, leider der Meinung bin, dass gegen die Mistviecher nur die Chemiekeule wirklich hilft. Umso überraschter bin ich, mit dem Organicvet so gute Erfahrungen zu machen. -
Wir haben hier auch gute Erfahrungen mit täglichem Zufüttern von Kokosflocken gemacht letztes Jahr, das Dackeltier hatte von Mai-Oktober insgesamt 2 oder 3 festgebissene Zecken, davor das Jahr hatten wir noch so ein Chemiezeugs und der hatte trotzdem pro Woche so um die 3-5 Zecken, mal mehr mal weniger.
Rehlein: Also kann auch lediglich das Zufüttern der Kokosflocken die Zecken abschrecken.Favole: Wie viel Kokosflocken fütterst du denn? Vllt solltest du einfach ein bisschen mehr zufüttern?
Daran sieht aber mal wieder wie unterschiedlich unsere Vierbeiner alles Mögliche vertragen.
-
Bei uns haben allein die Kokosraspeln gar nichts gebracht, wir hatten da normalen Zeckenbefall.
Ja, es ist absolut unterschiedlich, was wirkt und was nicht, es kommt immer auf den jeweiligen Hund an.
Jeder Hund riecht ja anders und es hängt vielleicht auch davon ab, wie fit der Hundeorganismus ist, ob Zecken angezogen werden oder nicht. Da hilft wirklich nur Ausprobieren bzw. tw. eine Kombination verschiedener Maßnahmen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!