warum vergräbt der Hund den Knochen ?

  • Hallo liebe Forengemeinde,


    bei unserem Hund bildet sich Zahnstein und wir bekam den Tipp ihm einen Rinderhüftknochen zu kaufen.
    Allerdings sind die bei unserem Metzger nicht eben mal vorrätig, sondern müssen vorbestellt werden. Um aber nicht einfach wieder so aus der Metzgerei rauszugehen, hab ich auf Anraten der netten Verkäuferin zwei kleine Sandknochen mitgenommen. Unser Hund (ich muss dazu sagen, er hat noch nie frischen Knochen bekommen sondern immer nur diese gedrehten Rinderkopfhautknochen die er zum Schluss nicht mehr mochte) hat den einen Knochen direkt gefressen, den anderen vergraben. Gestern hab ich ihm den mit Erde besauten Knochen aus dem Garten geangelt und ihm gegeben. Boah, ich habe noch nie einen so vorwurfsvollen Blick meines Hundes gesehen. Er nahm mir den Knochen aus der Hand und lief so lange mit ihm darum, bis ich in die Wohnung gegangen bin und er ihn an einer anderen Stelle im Garten wieder vergraben hat.
    Heute nun holten wir den Rinderhüftknochen und gaben ihn dem Hund. Das Fleisch hat er ein bisschen abgekaut und den dicken Knochen wieder im Gartenland vergraben.
    Und jetzt weiß ich nicht weiter. Eigentlich soll er ihn ja wegen seinem Zahnstein fressen. Warum vergräbt er ihn ? Sieht er den Knochen als Beute und will ihn aufheben ? Ich muss dazu sagen, ich habe auch keine Lust darauf bei meiner Gartenarbeit auf angegammelte Knochen zu stossen. Kann ich ihm den Knochen irgendwie schmackhaft machen, so dass er ihn direkt frisst ? (irgendwie hört sich meine Frage ziemlich komisch an, aber ich weiß selbst keine Lösung :???: )


    lG Goldbär

  • du könntest ihm kleinere knochen geben oder eben nur einen. :D


    beute wird verscharrt und gesammelt, wenn es zuviel auf einmal ist, klingt logisch, oder?


    wie groß ist denn dein hund? nicht dass er noch knochenkot bekommt von zuviel knochen.

  • Vielen Dank für deine Antwort :smile:


    Also unser Hund hat Kniehöhe, so ca. 50 cm. Ich glaube nicht, dass es daran liegt dass er zuviele Knochen bekommt. Den ersten wirklich kleinen Knochen am Dienstag hat er gefressen, den zweiten ebenfalls mini hat er vergraben und den großen heute hat er versteckt. Ich habe gehört, dass so ein Hüftknochen durchaus von Hunden an einem Tag gefressen werden.
    Und es kann auch nicht sein, dass er satt ist. Er hat heute sein Futter noch nicht angerührt, er frisst eh nur abends.


    lG

  • Unsere Hunde bekommen jeden Abend etwas zu knabbern. Ausser bei Rinderohren, ist es jedes Mal das gleiche Spiel. Roonie rennt durch die Wohnung um ihren Knochen zu verstecken. :roll:
    Nach ein paar Minuten holt sie ihn sich dann doch.



    Im Garten das gleiche, nur dass er da richtig verbuddelt wird. Auch hier holt sie ihn sich dann wieder und knabbert...



    Keeine Ahnung was das soll :headbash:

  • macht meine auch....


    sie bekommt Knochen etc, wenn ich zur Arbeit gehe. so wie es aussieht futtert sie ihr zeug nicht immer, sondern versteckt es in ihren Decken, wird dann meistens ein paar tage später wieder rausgeholt und gefressen.


    Ich vermute mal, sie bunkert für schlechte zeiten...als ob die hier für sie kommen würden :lachtot:

  • Hier gabs vor paar Tagen Entenflügel,die wurden für 3 Tage verscharrt auch mal umgebettet und gestern Abend rausgeholt und gefuttert.


    Ich habe keine Ahnung warum aber meine Dobihündin hat des auch gern gemacht,auch wenn se den Knochen als erstes am Tag bekommen hat,also Hunger hatte,wurde der erstma verscharrt.Nicht alle Knochen aber bevorzugt Ente-Beine & Flügel,Putenhälse und nen grünen Pansen hat se och ma so "behandelt"

  • Ich denke auch: Der Knochen wird für schlechte Zeiten vergraben.
    Wenn ein an sich hungriger Hund den Knochen vergräbt, kann er entweder nichts mit ihm anfangen (unbekanntes Knochenobjekt ;) ), oder er mag ihn nicht sooo gerne (wird dann als "Notproviant" vergraben).


    Ich würde es noch mal mit anderen Fleischknochen probieren.


    Ich denke, die Zahnreinigung läuft auch viel über das Fleisch, das beim Abnagen wie Zahnseide oder -bürste wirkt, weniger über den Knochen selbst. Insofern: Fleischige Knochen. Die sind dann auch besser zu verdauen für den Hund, weil durch das Fleisch Verdauungssäfte produziert werden, die beim Knochenverdauen helfen.


    Bei uns gibt es 1x/Woche Frischfleischknochen als Mahlzeit. Dafür liegt der Hund auf einer bestimmten Decke, die eingesaut werden kann. - Vielleicht wäre das auch eine Idee für dich, dem Hund den Knochen drinnen zu geben, so dass er ihn zumindest nicht im Garten vergraben kann. (Ich sähe das auch nicht ein, Knochen zu kaufen, die dann vergraben statt sofort verzehrt werden.)


    Ich würde echt dranbleiben - denn "eigentlich" lieben Hunde Frischfleischknochen. Für meine ist das jedes Mal ein Highlight und es macht Freude, ihr zuzusehen, mit welchem Engagement sie den Knochen bearbeitet. Ihr ganzer Körper ist dabei im Einsatz, bis zur Schwanzspitze bewegt sich alles - Ganzkörperpilates :D
    Diese Freude kommt ja noch zum Zahnputzeffekt hinzu. Deshalb würde ich an deiner Stelle noch ein paar Knochen ausprobieren. (Ich gebe zB Suppenfleisch mit Knochen, Ochsenschwanz, Putenkeulen - was ich so im Supermarkt bekomme.)

  • Der Hundetrainer Andre Kaminsky meinte zu mir das sich Hunde das abschauen und das Verhalten des Verbuddelnds erlernt ist. Ich aber glaube nicht daran, denn mein Hund macht das auch, und ich kenne keinen einzigen Hund der das auch tut, sie hat einfach plötzlich damit angefangen. Sie kann es sich absolut nirgend abgeschaut haben.


    Meine Ronja macht das aber folgendermaßen:


    1. ist sie satt bringt sie mir den kauknochen etc. und legt es mir hin mit dem Blick "hier iss du, ich bin voll" gebe ich es ihr mehrmals wieder sucht sie dann nach einem Versteck in der Wohnung.


    2. Ist es etwas was sie nicht soo lecker findet bietet sie mir das ebenfalls an mit dem Blick "da habe ich kein appetit drauf, iss du, ich will was leckereres" gebe ich es ihr immer wieder, will auch das sie verstecken, es sei denn ich halte es fest und gebe es ihr nicht während sie daran kaut, dann bekommt sie wie appetit und isst es auch bis sie satt ist und es führt wieder zu erstens. Das aber NUR und ausschließlich bei Sachen wo man länger kaut. nicht bei Sachen die fix gegessen werden können.

  • Danke erst schonmal für eure vielen Antworten. Für´s erste bin ich ja schon mal etwas beruhigt und hoffe, dass Aaron seinen Rinderoberschenkelknochen :lepra: irgendwann wieder ausgräbt. Ich glaube nicht, dass er sich das irgendwo abgeschaut hat. Ich wüßte nicht wo.....


    Welche Alternativen gibt es noch zu solchen echt massigen Knochen. Es dürfte auch ruhig etwas kleiner sein... Ich hab da null Ahnung und möchte mich da auch lieber auf Euch als auf die zwar nette, aber dennoch unerfahrene Fleischereifachverkäuferin die noch in der Ausbildung war, verlassen.


    Mit dem Gedanken, Aaron in der Wohnung an dem Knochen kauen zu lassen müßte ich mich erst noch anfreunden. Ich hab so meine Probleme mit Fleisch und den Geräuschen die beim Zerkauen der Knochen entstehen.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!