Ohne Leine, wie habt ihr es gemacht ????

  • :dagegen: das mit dem rattengift ist ja rcht sch...... ansonsten finde ich es immer gut sich interessant zu machen -was Frauchen hat spass? BOHA da muss ich hin- das klappt in den meissten fällen aber ohne den namen zu rufen, wenn man das zu oft macht dann denken die meissten hunde das das sowieso nichts zu bedeuten hat und frauchen kommt mich doch sowieso holen :freude: und wenn man ganz auf nummer sicher gehen will einfach wieder schleppleine ran und üben. :gut: :gut:
    LG Claudi

  • moah...ne schleppleine wollte ich auch noch besorgen...bzw. hab mir ja schon gute tipps zur "do it yourself schleppleine" geben lassen...
    jaja...morgen, morgen, nur nicht heute..... :anonym:

  • Zitat


    Hierzu der von unserem Hundetrainer so oft verwendete Spruch: Rufe deinen Hund nur, wenn du dir auch sicher bist, dass du das Kommando durchsetzen kannst; es sei denn, es ist ein Notfall. (Ist in meinem Gedachnis eingebrand.)


    Genau das selbe krieg ich auch dauernt zu hören :lol: Genauso wie: Warum so oft rufen? Lieber nur einmal aber dann konsequent durchsetzen! :freude:



    Ich hab ihn auch direkt ohne Leine laufen lassen, mit Leine hatte er eh keine Lust zu laufen. Nur an der Straße da hab ich ihn als er ganz klein war angeleint, hat aber schnell gelernt das man an Straßen warten muss und so war auch das kein Problem mehr.
    Mittlerweile sind wir sowieso immer ohne Leine unterwegs(außer in der Stadt und so was, da wird er natürlich angeleint)


    Grüße
    Leoline

  • Zitat

    Genauso wie: Warum so oft rufen? Lieber nur einmal aber dann konsequent durchsetzen! :freude:


    Grüße
    Leoline


    wie setz ich mich denn konsequent durch, wenn mein hund von der leine ist, ich sie einmal gerufen habe und sie aber nicht kommt? den hund holen geht ja nich, die denkt ja immer sofort, dass man mit ihr spielen will und sie rennt dann weg und will "jagen" spielen :runterdrueck:
    jessy is da schon recht speziell :help:

  • Dann ruf ich nicht, wenn er nicht in meiner Nähe ist und ich ihn packen könnte.Sondern halt nur wenn ich das kann. Und irgendwann kann man den Abstand immer mehr vergrößern. Deswegen hatte ich am Anfang, bzw. in seiner Flegelzeit immer so ein Band an seinem Halsband wo ich drauf trampeln konnte.


    Aber das gehört in diesen Thread eher nicht rein :freude:

  • ich schließe mich dem Thema einfach mal an ;)
    und zwar gehts um folgendes..an ungefährlichen stellen (wenigbefahrenen Straßen) läuft Barney auch ohne leine..ca. seit 5 Tagen..klappt auch alles prima und wenn wir ihn rufen/pfeifen kommt er sogar wenn er grade irgendwo schnuppert oder lässt auch mal n stock liegen kurz bevor er an ihm ankommt..
    so und nun zum Problem ..
    Wie kann ich es ihm abgewöhnen/unterdrücken, dass er zu anderen Hunden rennt..(andere straßenseite/20Meter vor uns)?..das klappt nämlich noch nicht so doll..deshalb laufen wir auch erstmal abends und morgens mit ihm ohne leine,da da noch kein Verkehr auf den Straßen fließt..
    danke im Vorraus!

  • Zitat

    Wie kann ich es ihm abgewöhnen/unterdrücken, dass er zu anderen Hunden rennt..(andere straßenseite/20Meter vor uns)?..das klappt nämlich noch nicht so doll..deshalb laufen wir auch erstmal abends und morgens mit ihm ohne leine,da da noch kein Verkehr auf den Straßen fließt..
    danke im Vorraus!

    An die Leine nehmen bis es klappt.
    Üben, üben, üben.

  • Bei meiner jüngeren Hündin hab ich mit Schleppleinen gearbeitet. Das hat dazu geführt, dass sie sich ziemlich zuverlässig an einen Radius gewöhnt hat, den sie gewohnt war (also etwa 10m).
    Am Anfang hatte ich die Schleppleine in der Hand, dann hab ich sie losgelassen und im Moment bin ich dabei die Schleppleine komplett abzubauen. Auf grader, guteinsehbarer Strecke (ich möchte auf jeden Fall verhindern können, dass sie keine Passanten oder deren Hunde belästigt) , lass ich jetzt die Schleppleine völlig weg. Und ich muss sagen Shira macht das echt super und ist auch zuverlässig abrufbar.


    Auf der Straße läuft sie meist angeleint, denn hier gibt es einige Menschen die prinzipiel angst vor größeren Hunden haben und das respektiere ich.
    Ich geh höchstens mal die nächtliche gassirunde ohne Leine, da ist hier eh kein Mensch mehr draußen.



    Bei meiner älteren Hündin reicht es sich einen Ball in die Jackentasche zu stecken und sie weicht einem keinen cm mehr von der Seite, da könnte die Welt untergehen das würd sie nicht mehr interessieren.

  • Hallo!
    Also ich habe meinen Welpen schon nach 3 oder 4 Tagen nachdem er zu uns kam laufen gelassen. Er war ganz brav :freude:
    Aber du solltest ihm schon an die Leine gewöhnen sonst wird er gar nicht an der Leine laufen.
    Aber ganz ehrlich, ich hatte als ich ihn von der Leine losgemacht hatte (waren im Feld) wahnsinnige Angst ^^
    Aber das war völlig unbegründet :wink: Wünsch dir viel Spaß mit deinem Wuff!


    ciao, Little Susie

  • Zitat

    so und nun zum Problem ..
    Wie kann ich es ihm abgewöhnen/unterdrücken, dass er zu anderen Hunden rennt..(andere straßenseite/20Meter vor uns)?..das klappt nämlich noch nicht so doll..deshalb laufen wir auch erstmal abends und morgens mit ihm ohne leine,da da noch kein Verkehr auf den Straßen fließt..
    danke im Vorraus!


    Abbruchkommando, Abrufen oder alternativ ins Sitz, Platz oder Steh schicken.
    Klappt nichts davon zuverlässig - an der Schleppleine erarbeiten und solange anleinen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!