Patellaluxation - operieren, ja oder nein?
-
-
Hallo!
Es geht um meine Pudelhündin, 3 Jahre alt. Seit einiger Zeit zeigen sich bei ihr Symptome einer PL (einseitig, Hinterlauf) im Gegensatz zu vielen anderen Kleinhunden "hüpft" sie aber nicht permanent auf drei Beinen, sondern die Kniescheibe springt in unregelmäßigen Abständen (da können durchaus auch mal Wochen dazwischen liegen) raus und von alleine nicht wieder rein (außer, der Hund legt sich für eine bestimmte Zeit hin). Sie humpelt dann stark (Bein nach oben gezogen) und hat beim Anfassen teilweise auch Schmerzen. Während ich das anfangs noch recht schnell wieder selbst einrenken konnte, ist es mittlerweile gefühlsmäßig schwieriger.
Die Patella springt heraus, sobald sie das Bein mehr oder weniger reflexartig zu hoch hebt, passiert ist es schon öfters beim Bürsten und Scheren, zwei oder drei Mal auch draußen beim Laufen/Springen. In der kalten Jahreszeit war es ganz besonders schlimm, da sie da eine Zeit lang täglich einen Mantel anbekam und die Kniescheibe dabei trotz größter Vorsicht immer wieder heraussprang, beim Anziehen des Schutzhöschens in der letzten Läufigkeit genau dasselbe.
Da ich den Eindruck habe, dass sich das Ganze mit der Zeit doch etwas verschlimmert hat, wollte ich sie eigentlich gern operieren lassen und hatte dafür bereits eine Klinik im Auge, die klar PRO OP ist und jegliche alternative Therapiemaßnahmen (Goldakkupunktur, Pulverzusätze etc.) als nicht ausreichend wirksam erachtet (unabhängig von Grad der PL). Nachdem ich nun aber mehrfach im Netz gelesen habe, dass die OP in vielen Fällen nicht geholfen oder das Ganze am Ende sogar verschlimmert hat, komme ich nun doch wieder jns Zweifeln.
Ich würde mich daher sehr über Erfahrungsberichte von euch freuen, gern auch mit Tierarzt Empfehlungen im Bereich Hamburg - Nord. Hat eine Operation in eurem Fall geholfen oder habt ihr mit alternativen Ansätzen bessere Erfahrung gemacht? Gibt es vielleicht sogar irgendwelche Studien, in denen die Wirksamkeit von PL-Operationen untersucht wurde? Ich bin dankbar für Tipps und Erfahrungen jeglicher Art.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Patellaluxation - operieren, ja oder nein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Unser Sam wurde auf dem einen Bein mit knapp einem Jahr operiert. Inzwischen ist er drei Jahre alt und hat seit der OP bzw. seitdem es alles wieder verheilt ist und sich die Muskulatur wieder aufbauen konnte, keinerlei Probleme mehr mit dem Bein.
Höchstens nach dem Markieren läuft er nochmal ganz kurz auf drei Beinen, wobei ich da nicht mal genau sagen kann, ob das wirklich das operierte Bein ist, ein Jahr nach der OP wurde nämlich festgestellt, dass er mittlerweile auch beim anderen Bein PL hat, was aber seit einer Schonfrist damals ihm sonst auch keine Probleme mehr bereitet.Also wir haben den Schritt zur OP bei Sam definitiv nicht bereut und würden die OP in der Situation immer wieder machen lassen.
Dagegen läuft unser Paco, der ebenfalls PL hat, aber nur leichte, immer noch ohne OP rum (er wird 5). Bei ihm hatte der Tierarzt auch klar von einer OP abgeraten, sofern es nicht schlimmer wird, aber er läuft halt auch "nur" immer kurzzeitig auf drei Beinen, scheint keinerlei Schmerzen zu haben, die Muskulatur leidet nicht darunter und ihm scheint die PL auch absolut nicht einzuschränken.
Wenn bei Deiner aber die Kniescheibe von selber nicht mehr reinspringt und dazu noch klar Schmerzen bereitet, wirst du meiner Meinung nach wohl kaum um eine OP rumkommen, wobei es auch immer die Frage ist, warum die Kniescheibe luxiert. Teilweise hilft z.B. eine gut ausgeprägte Muskulatur, da die Muskeln mehr Stabilität bringen, aber ob das bei euch helfen würde und am Problem, dass die Kniescheibe von selber nicht wieder reinspringt, wird es vermutlich nichts ändern.
-
Huhu :)
Bei meinem Rüde wurde vorletzte Woche auch eine lockere Kniescheibe festgestellt, der Arzt meinte jedoch gleich, dass ER da nicht operieren würde.
Yard (3,3kg, 5 Jahre) zieht beim Spaziergang sehr häufig das rechte Hinterbein hoch - ich hab irgendwie den Eindruck die meisten Hunde haben es rechts hinten.... ?!
Nunja, er hat vllt einmal im Monat (höchstens) das Problem, dass die Kniescheibe nicht gleich wieder reinrutscht, dadurch fiept er dann kurz, bis sie wieder richtig sitzt. Hätte ich gesüßte wie ich die Kniescheibe wieder reinbekomme dann wäre es wahrscheinlich nur halb so schlimm gewesen.
Sonst ist alles top! Ich würde nicht operieren, bevor ich nicht durch andere Methoden eine positive Veränderung feststellen konnte. Deswegen habe ich nun bei lunderland Hagebutte, Kollagen und Grünlippmuschel bestellt.
Hast du schon was anderes ausprobiert? Es gibt ja auch Bandagen und hab da schon ein paar mal gelesen, dass die wohl gut helfen.
Übrigens: bei mir würde gestern genau das selbe festgestellt
Ich habe ebenfalls eine lockere Kniescheibe, mein (Sport-) Arzt meinte ich soll viel viel viel laufen, um die Bänder zu stärken.Liebe Grüße :)
-
Hier findest du einen Erfahrungsthread.
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=155897
von unterwegs..
-
Zitat
Wenn bei Deiner aber die Kniescheibe von selber nicht mehr reinspringt und dazu noch klar Schmerzen bereitet, wirst du meiner Meinung nach wohl kaum um eine OP rumkommen, wobei es auch immer die Frage ist, warum die Kniescheibe luxiert. Teilweise hilft z.B. eine gut ausgeprägte Muskulatur, da die Muskeln mehr Stabilität bringen, aber ob das bei euch helfen würde und am Problem, dass die Kniescheibe von selber nicht wieder reinspringt, wird es vermutlich nichts ändern.Ich bin deshalb auch so hin und hergerissen weil teilweise wirklich mehrere Wochen dazwischen liegen. Die Kniescheibe springt also 1x raus, dann humpelt sie und entweder renke ich ich wieder ein oder ich lasse sie sich hinlegen und wenn sie dann irgendwann wieder aufsteht ist die Patella wieder in die richtige Position zurückgerutscht. Das ist eine Sache von 5-20 min. Und dann kann gut ein ganzer Monat vergehen bis das wieder passiert. Sie humpelt in der Zwischenzeit nicht, läuft nicht auf drei Beinen, sondern belastet das Bein völlig normal und läuft und springt fröhlich durch die Gegend.
Das macht es für mich umso schwerer die richtige Entscheidung zu treffen. Und die richtige Therapie ist eben auch extrem abhängig von dem jeweiligen Tierarzt, zu dem ich gehe, darum frage ich auch hier nach. In der Klinik, die ich mir ausgeguckt hatte, würde man mir sehr Wahrscheinlich zu einer OP raten, der nächste empfiehlt dann eher irgendwelche heilpraktischen Methoden usw.
Was sie regelmäßig bekommt ist Lachsöl. Das wurde mir damals empfohlen, da es positiv auf Gelenke und Sehnen wirken soll.
Ich meine, das Grünlippenmuschelpulver kann ich gern mal ausprobieren, aber bringt das bei einer Luxation wirklich was?
-
-
Hier sind nochmal ein zwei Therads zum Thema - vielleicht hilft dir das ja bei deiner Entscheidung
https://www.dogforum.de/patell…hne-operation-t75768.html
https://www.dogforum.de/operat…scheidung-t149610-10.html?
Welchen Grad hat denn dein Hund? -
Da bei ihr die Kniescheibe so selten rausspringt, hatte ich auch schon überlegt, ob da nicht andere Behandlungsmethoden helfen könnten, dass die Scheibe gar nicht mehr rausspringt, wobei der Erfolg dabei vermutlich von der Ursache der Luxation abhängt.
Und wichtig für die Entscheidung ist wohl auch, wie wahrscheinlich es ist, dass sich der Zustand ohne OP noch verschlimmert.
Ich würde mir da an deiner Stelle ruhig noch unterschiedliche Meinungen von Tierärzten einholen.
Wir waren bei Sam damals auch erst bei einer anderen Tierklinik (da dachten wir noch, dass kann keine PL sein, weil es so plötzlich auftrat) und anschließend bei unserer Tierklinik. Beide Tierärzte rieten unabhängig voneinander zur OP und da gerade unser Tierarzt damals bei Paco von einer OP abgeraten hatte und uns auch gut erklärt hatte, warum eine baldige OP sehr sinnvoll bei Sam wäre, hatte uns das überzeugt.EDIT:
Grünlippmuschelpulver sowie kurweise Teufelskralle, wobei letzteres wohl eher gegen Schmerzen ist, soll bei PL helfen und wurde uns zumindest auch von unserer Physiotherapeutin empfohlen. -
Zitat
Was sie regelmäßig bekommt ist Lachsöl. Das wurde mir damals empfohlen, da es positiv auf Gelenke und Sehnen wirken soll.
Ich meine, das Grünlippenmuschelpulver kann ich gern mal ausprobieren, aber bringt das bei einer Luxation wirklich was?
Dass Lachsöl gut für die Gelenke ist habe ich noch nie gehört aber schaden kann's ja nicht.
Nicht nur Grünlippmuschel, Kollagen sollte ebenfalls gegeben werden und das Vitamin C in der Hagebutte verbessert die Aufnahme der Stoffe im Körper. Deswegen gebe ich genau die drei Sachen in Kombination.
Und ja, viele haben schon positive Ergebnisse durch die Gabe dieser Pulver erzielt. Google doch mal, da findest du sicherlich auch viele Berichte.Ebenso die DogFit Kapseln scheinen sehr gut zu wirken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!