Hund zur Ruhe bringen beim Agility
-
-
Zitat
Mit Wechsel ist dann vermutlich das gemeint, wofür ich eindeutig zu blöd bin. Also nach der Hürde z.B. sich selbst umdrehen, damit der Hund auf der anderen Seite läuft, oder?
Tja, diese Wechsel zerstören vermutlich Vickys Zukunft als Agility-Profi, das weiß ich jetzt schon. Alle anderen kriegen das recht schnell hin, ich dreh erstmal Pirouetten, Vicky kommt zu Stehen und ich hampel dann irgendwann in die Richtung, die alle mir zurufen
Mach dir nix draus, das ging mir am Anfang genau so!! (und ich habs auch erst ohne Hund geübt, aber was son kleiner Bewegungslegastheniker ist...
)
Ich wusste genau an der Stelle muss ich drehen, aber wenn ich dann an der Stelle war... war mein Kopf leer
Hat einige Stunden gedauert aber mittlerweile kann ich mich recht gut koordinieren.
Das wird bei euch sicher auch nochWichtig ist halt nur das Hundi trotzdem gelobt wird, schließlich macht sie alles richtig und kann nix für meine Trotteligkeit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die besten Erfahrungen bei leicht hochdrehenden Hunden habe ich bisher mit klaren Strukturen gemacht. Zum Start-Aufgabe abarbeiten-ruhig belohnen-fertig
Ausserdem nicht pushend belohnen und viele Basicuebungen wie Einzelgeraet, Kommandos aufbauen etc
-
Ich hab mich mit den Wechseln auch immer sehr schwer getan und hab da echt lange für gebraucht. Also da mal keine Sorge haben! Ich habe die dann recht häufig im Wald ohne Hindernis geübt oder den Hund um einen Baum geschickt und ihn dann mit einen Wechsel "angenommen".
Im Training solltest du dir vorher schon recht sicher sein, wie du führst und wann und wo du einen Wechsel machst. Deshalb solltest du, wenn du unsicher bist, einmal oder sogar mehrfach trocken ablaufen. Im Training haben wir das eigentlich immer gemacht oder ich habe die Trainerin gefragt, ob ich noch einmal ohne Hund ablaufen darf.Das Thema Sprungtraining möchte ich auch noch einmal ansprechen. Denn genau daran scheitert es wirklich sehr oft. Und da meine ich nicht nur das Stangenwerfen, was man sehr häufig sieht. Ich glaube nämlich, dass ich da bei Emma mehr Wert drauf hätte legen müssen. Zum Sprungtraining gehört für mich auch das richtige Einstellen zum Sprung hin. Damit meine ich, wie der Hund nun letztendlich über den Sprung geht. Denn nicht immer geht es nach dem Sprung weiter geradeaus. Man muss also lernen wie man dem Hund signalisiert, dass es nach einem Sprung recht oder links weiter geht und der Hund das Hindernis dann schon entsprechend nimmt.
Und genau so wichtig ist es, dass der Hund ein Hinderniss von außen nehmen kann und dann ja quasi auf uns zu springt. Das sind so Sachen, die man in der Basis schon intensiv trainieren sollte. Und meiner Meinung nach kann man das schon mal regelmäßig wieder geziehlt trainieren.Noch eines, was dir vielleicht auch hilft, dass dein Hund nicht so hochdreht. Führe am Start so eine Art Ritual ein.
Bei mir ist das IMMER so, dass ich zum Start hin gehe, (im Turnier auf die Freigabe des PArcours warte), den Hund ableine und Emma zwischen meinen Beinen absitzen lasse. Dann entferne ich mich vom Hund. Gestarten wird erst, wenn ICH es meinem Hund erlaube. Legt sie einen Frühstart hin, bringe ich sie IMMER zurück. Das hab ich am Anfang so lange gemaht, bis sie verstanden hat, dass sie warten muss. Jetzt könnte ich sie absetzen und alleine bis zum Ende des Platzes gehen. Sie würde nie aufstehen. -
Zitat
Noch eines, was dir vielleicht auch hilft, dass dein Hund nicht so hochdreht. Führe am Start so eine Art Ritual ein.
Bei mir ist das IMMER so, dass ich zum Start hin gehe, (im Turnier auf die Freigabe des PArcours warte), den Hund ableine und Emma zwischen meinen Beinen absitzen lasse. Dann entferne ich mich vom Hund. Gestarten wird erst, wenn ICH es meinem Hund erlaube. Legt sie einen Frühstart hin, bringe ich sie IMMER zurück. Das hab ich am Anfang so lange gemaht, bis sie verstanden hat, dass sie warten muss. Jetzt könnte ich sie absetzen und alleine bis zum Ende des Platzes gehen. Sie würde nie aufstehen.Also DAS merke ich mir auf jeden Fall. Wir sollen uns nämlich sowieso ein Startritual ausdenken, nur schafft Vicky das "Close" noch nicht so gut. Das mit zwischen den Beinen absetzen mache ich immer, wenn wir in Situationen kommen, die ganz klar nur ich zu regeln habe (Ampel, Pizza wird geliefert, Zeugen Jehovas stehen vor der Tür
)
Danke für diesen super Tipp!
-
Na dann kennt sie das ansich ja schon. Und am Start hast DU ja auch zu klären, wann es los geht.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!