Wann ist mein Ersthund bereit für einen Zweithund?
-
-
Hallo ihr Lieben,
jaa, auch ich träume von einem Zweithund :) aber nicht jetzt, frühestens nächstes Jahr; besser wäre sogar erst übernächstes.
Ich habe schon öfter mal gelesen, was über das Thema Zweithund geschrieben wird. Welche Überlegungen sollte man vorher anstellen, was muss man beachten usw.. Um Themen wie Finanzierung, Zeit und Stress geht es mir gerade nicht; es ist ja wie gesagt auch noch ein wenig Zeit und ob es wirklich zu einem Zweithund kommen wird steht noch so gut wie in den Sternen.
Meine Frage bezieht sich auf den oft gegebenen Rat: Hol dir erst einen Zweithund, wenn dein Ersthund fertig ist. Stimme ich voll und ganz zu, aber WANN ist ein Hund FERTIG? Wann kann ich sagen, der ist erzogen?
Was sollte er können, woran sollte man besonders arbeiten? Ich würde mir diese Frage später gerne ersparen. Wir haben 1-2 Jahre Zeit, um Cooper "fertig" für einen Zweithund zu machen :) Wann ist für euch ein Hund fertig? Oder anders gefragt: Welche Probleme sollte es auf keinen Fall geben; damit die Erziehung des Zweithundes nicht erschwert wird?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also bei mir steht auch im Raum in 1-3 Jahren einen zweiten Hund zu mir zu nehmen.
Ich weiß wie die Arbeit mit zwei Hunden aussieht, da ich öfter Pflegehunde/Betreuungshunde hatte damals.Ich finde es auch ganz wichtig schon mal im Vorfeld einen Hund zur betreuung zu haben das man sieht wie der eigene Hund mit einem zweiten klar kommt.
Ansonsten würde ich sagen kommt ein zweiter nur in frage wenn der erste fertig ist : Alltagstauglich. Damit meine ich einen guten Rückruf, Leinenführigkeit und keine großen Macken (z.B Leinenagression oder sowas)
Dann steht meiner meinung nach wenn der Hund dazu geeignet ist und einen zweiten Akzeptiert nichts im wege.
-
Natürlich sollte man sich - wenn es denn dann wirklich mal so weit ist - im Vorfeld über Verträglichkeit und Umgang mit zwei Hunden Gedanken machen und so ein Pflege- bzw. Betreuungshund wäre eine tolle Möglichkeit, das mal zu testen. Mir geht es jetzt wirklich nur darum, woran ich mit Cooper arbeiten muss, bevor ich den Zweithundgedanken weiter ausreifen darf
Z.B. der Rückruf. Sollte der 100% sitzen in JEDER erdenklichen Situation? Oder die Leinenaggression: zählt da auch schon ein bellender Hund zu, der an sich aber leicht wieder beruhigt werden kann und eigl total freundlich gegenüber anderen Hunden ist?
Wir haben definitiv noch Problemchen, um die wir uns kümmern müssen; aber vielleicht andersrum gefragt: welche kleinen Macken sind okay und können auch mit zwei Hunden gut gehändelt werden?
-
Welche Macken mit zwei Hunden gut händelbar sind das musst du für dich selbst entscheiden.
Mira ist z.B bald drei Jahre alt. Sie ist extrem Futterneidisch und verteidigt auch Spielzeut,Stöcke etc. Ich komme allerdings damit super zurecht und kann das auch gut mit zwei Hunden gut händeln weil ich schon einige Situationen durch habe.
Zum rückruf:
Hunde sind keine Roboter! Meine Hündin hört auch nicht zu 100% aber sie hört in den Meisten sitationen und Jagd auch nicht ist z.B vom Wild auch Abrufbar :)Mit Leinenagression meine ich kein stupfes Wuff wenn mal ein anderer Hund vorbei geht. Sonder eine wirklich ernste Agression mit verletzungs/Tötungsabsichten. Zu einem solchen Hund würde ich z.B keinen zweiten nehmen.
-
Zitat
Welche Macken mit zwei Hunden gut händelbar sind das musst du für dich selbst entscheiden.
Das hatte ich mir gedachtdeshalb hoffe ich, hier noch ein paar andere Ansichten zu bekommen. Mir selbst würde gerade kein Problem einfallen, das so gravierend wäre, sodass kein Zweithund infrage käme. Andererseits ist z.B. der Rückruf bei uns noch ziemlich locker (unter vierbeiniger Ablenkung).
Das Jagen hat Cooper gsd noch nicht für sich entdeckt, er hat aber auch noch nie Wild gesehen.
Da könnte vielleicht noch etwas auf uns zu kommen.Gut und diese Art von Aggression bis hin zum Töten ist natürlich etwas anderes; hätten wir solche Probleme, hätte ich wahrscheinlich gar keine Zeit, an einen Zweithund zu denken.
-
-
Wie alt ist dein Hund denn wenn ich fragen darf?
-
14 Monate :)
-
Für mich ist absolute Leinenführigkeit und ein sicherer Freilauf die Voraussetzung für den Einzug eines Zweithundes.
Das beinhaltet natürlich, das der Erste kein Leinenppöbler oder Jäger ist.
Und das der Erste vom Kopf her fertig, also erwachsen ist. Das kann, je nach Rasse, schon mal bis zu 4 Jahren dauern.
Mit Futterneid oder Ressourcenverteidigung könnte ich umgehen.
Das muss eben jeder für sich entscheiden! -
Zitat
14 Monate :)
Ich würde auch auf jeden fall warten bis der Hund ausgewachsen ist. Das meine ich nicht nur körperlich sonder auch vom Kopf
Mira wird bald drei. Also wenn ein zweiter einzieht ist sie 4/5 das finde ich ein tolles alter. Sie ist insgesamt ruhiger geworden und "erwachsener" in den letzten Monaten. Sie ist auch sehr klar in der Körpersprache was mir super gefällt
-
Ich möchte auch gerne einen Zweithund.
Bei mir wird aber erst ein zweiter Hund einziehen, wenn Lina noch etwas zuverlässiger bei Wildsichtung kontrollierbar ist. Paralell arbeite ich mit ihr an Hundebegebungen, nicht weil sie pöbelt sondern wie ein blöde hinzieht und zerrt. Das ist aber schon viiiiieel, viiiiiieeeel besser geworden.
Aber das sind für mich zwei Sachen, die funktionieren müssen, bevor ich einen zweiten Hund hole. Mit allem anderen Macken kann ich gut leben. :)
Bei mir wird's wohl nächstes Jahr soweit sein. Dann ist Lina 2,5-3 Jahre alt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!