Hund beißt Kind in den Kopf
- monchen2211
- Geschlossen
-
-
Oh Gott,wie gruselig...
Ich würde das Glück definitiv nicht nich einmal herausfordern,das hieße für Oma+Opa:
Entweder der Hund oder das Enkelkind im Raum,als mindeste Maßnahme...
Und ich als Oma würde mit dem Hund ab sofort intensiv arbeiten,und wenn es nicht in den Griff zu bekommen ist,müßte er sterben,tut mir leid,da wäre ich rigoros.
Ich liebe meine Hunde,aber das ist nicht annähernd soviel,wie ich meine Enkel liebe!!!
Und ich denke auch,das ist das Normale,oder?
Allerdings erziehe ich auch meine Hunde und achte immer darauf,daß weder Kind noch Hund gestresst werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Der Schritt zum Hundetrainer müsste von ihnen kommen. Wir können uns da nicht einmischen. Ich kann nur die Konsequenzen aus dem Nichthandeln ziehen.Nein das stimmt nicht. Ich würde bei so einem Ignoranten verhalten SOFORT das Ordnungsamt darüber Informieren.
Schnappen wäre ja noch OK gewesen aber FESTbeißen das geht überhaupt nicht und ist für mich ein grund wenn die HH nicht in der Lage sind diesen zu sicher ihn einzuschläfern. In diesen Händen, die ich durch deine Erzählung/beschreibung für nicht Kompetent halte, ist der Hund eine Gefahr für dein Kind und du als Mutter solltest dafür sorgen das so etwas kein zweites mal passiert denn dann geht es vielleicht nicht so gut aus wie dieses mal. So leid es mir für den Hund tut.Der Hund hat nicht richtig gehandelt! Er sollte überhaupt nicht Handeln dazu sind die Besitzer verpflichtet ihm diese Entscheidung ab zu nehmen - wie man sieht sind sie wohl dazu nicht in der Lage
-
Oh je, ich wünsche Dir und Deinem Kind das Ihr den Vorfall bestmöglich übersteht und verarbeitet.
Ich verstehe die Ignoranz Deiner Schwiegereltern überhaupt nicht. Da ich ja auch eine Mutter bin, würde ich persönlich drastischer reagieren. Ehrlich, ich würde Knall auf Fall ausziehen.
Ich habe selber Hunde, aber so etwas darf auf keinen Fall passieren! Da stellt sich kaum eine Schuldfrage, denn der Hund ist in diesem Fall der Stärkere. Die Ärzte haben Dir ja gesagt wieviel Glück ihr in dem Fall hattet.
Oh man - Gute Besserung. -
Oh man.. was für ein Horrorerlebnis!
Ich wünsche euch und vorallem der Kleinen gute Besserung!Sowas darf einfach nicht passieren...
Ich kann die Reaktion der Großeltern auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Auch ich bin Hundeliebhaberin, aber Tierliebe hat eben auch eine Grenze wenn Kinder in Gefahr sind.
Ich bin wirklich schockiert wie ignorant deine Schwiegereltern sind.
Besonders der Satz :"Der Hund hat richtig reagiert" :irre3:
Ich glaube ich hätte da spätestens meine Beherrschung verloren.Ich kann dir auch nur raten, dir eine neue Wohnung zu suchen um dein Kind zu schützen.
-
Well, fuer die Schwiegereltern ist der Hund Familienmitglied, fuer euch das Kind.
Auf Familienfeiern haben Eltern IMMER auf die Kinder zu achten. Nur beim Hund die Schuld zu suchen und dass Kinder automatisch ueber Hunde gestellt werden, find ich bescheuert.
Lernt aus dem Vorfall fuer die Zukunft.
Waeren es meine Hunde, gaeb es in mrinem Haus eben keinen Besuch mit Kindern, wennn sie das stresst.
Zieht doch aus! -
-
Ehrlich, für diese Großeltern habe ich Null Verständnis.
Das mindeste was sie tun sollten ist, dass sie in Zukunft den Hund in ein anderes Zimmer sperren während das Enkelkind da ist. Und dass sie sich nicht nach ihm erkundigen ist der Oberhammer! Was sind das nur für Leute? Was sagt dein Mann dazu? Es sind ja schließlich seine Eltern.
Stell´ dir vor, wenn der Hund sich nicht im Nacken, sondern im Gesicht des Kindes verbissen hätte? Schrecklicher Gedanke!
Meiner Meinung nach muss man IMMER auf Hund UND Kind aufpassen wenn diese zusammen sind. Man kann weder einem Hund noch einem kleinen Kind 100%ig trauen.
-
Oh wie furchtbar - ich hoffe, deine Kleine wird schnell wieder gesund!
Das Verhalten deiner Schwiegereltern kann ich absolut nicht begreifen, ich meine, IHR Hund hat IHR Enkelkind in den Kopf gebissen. Und sie standen daneben und haben es angesehen...
.
Ich glaube nicht, dass ich noch in irgendeiner Form in der Lage und bereit wäre, mich mich denen an einen Tisch zu setzen und über weitere Maßnahmen zu diskutieren. Respekt dafür! Aber für mich gäbe es wohl nur die Konsequenz, dass der Hund weg müsste oder ich würde gehen. Natürlich mit Mann und Kind. Wie denkt denn dein Mann eigentlich darüber? Immerhin sind es seine Eltern.
Und was sagen denn die Eltern des anderen Kindes zu dem Beißvorfall?
-
Zitat
Well, fuer die Schwiegereltern ist der Hund Familienmitglied, fuer euch das Kind.
Auf Familienfeiern haben Eltern IMMER auf die Kinder zu achten. Nur beim Hund die Schuld zu suchen und dass Kinder automatisch ueber Hunde gestellt werden, find ich bescheuert.
Lernt aus dem Vorfall fuer die Zukunft.
Waeren es meine Hunde, gaeb es in mrinem Haus eben keinen Besuch mit Kindern, wennn sie das stresst.
Zieht doch aus!Bei einem Hund, der so heftig auf ein Kind reagiert ist es mit einer “ da gibt es eben keinen Besuch von Kindern“ und “ Eltern haben immer auf ihre Kinder zu achten“ nicht getan. Da liegen die Probleme schon tiefer.
Den Hund weiterhin bei Familienzusammenkünften oder auch anderweitigen Besuch einfach so mittendrin zu lassen, ist schon fahrlässig bis komplett verantwortungslos. Und ja: ein Kind steht automatisch über einem Hund, schon alleine deshalb weil ein Kind Körperlich unterlegen ist und der Schaden der angerichtet werden kann beim Kind wesentlich höher wäre wie beim Hund.
Natürlich achte ich als Mutter auf mein Kind, wenn ein Hund in der Nähe ist. Aber gleiches Verlange ich vom HH. Von dem eigentlich noch mehr, weil ein Hund nun mal immer noch ein Tier ist und bleibt.
Außerdem sucht niemand die Schuld beim Hund, sondern beim Halter.Liebe TS,
Gute Besserung für dein Kind. Vielleicht solltest du nochmal versuchen mit deinen Schwiegereltern zu reden, eventuell kannst du ja mal fragen ob sie nicht Lust hätten einfach mal mit einem Trainer zu sprechen. Erstmal nur unverbindlich um eine Meinung eines Außenstehenden zu hören. Wenn deine Schwiegereltern auf völlig bockig schalten, dann würde ich an deiner Stelle allerdings das OA informieren. Was,haben eigentlich die Ärzte gesagt. Sind die nicht verpflichtet Beißunfälle bei Kindern zu melden?
-
Ich find eben nicht, dass Kinder automatisch ueberm Hund stehen. Gerade weil sie unterlegen sind, muss man eben aufpassen. Eltern und HH.
Und bevor ich meine Hunde in ihrem Reich aussperre, wuerde ich halt dort keine Kinder empfangen.
Was passiert ist, ist tragisch, man muss fuer die Zukunft draus lernen.
Und dazu gehoert zb auch, als Eltern ne Hundeschule zu besucgen, um Hundesprache zu lernen, wenn man das nicht einschaetzen kann aber so nah mit Hund lebt. -
Krasse Nummer..gute Besserung an die kleine...
Sehe es wie die meisten hier...das war kein abschnappen sondern zupacken in Beschädigungsabsicht. Vor allem das der nicht ablassen wollte...ich hätte dem wahrscheinlich im Affekt so die Gurgel zugedrückt das der danach nimmer aufgestanden wäre...sry aber in so einer Situation gehts nur noch dadrum das Kind zu schützen.
Wenn Kinder wirklich Hunde solange ärgern das die mal nen Warnbiss kassieren ist meistens schon schlimm genug aber das hier hat echt ne ganz andere Qualität. Auch wenns die Schwiegereltern sind...mach denen klar wenn nicht sofort drastische Maßnahmen zur Sicherung unternommen werden, das Ganze im Prinzip gemeldet werden muss. Was das bei so einem Vorfall bedeutet muss ich nicht weiter ausführen. Wahrscheinlich wärs in dem Fall wirklich das beste, da ja null Einsicht vorhanden ist.
Noch schlimmer als den eigentlichen Vorfall finde ich die Reaktion der Halter. Das ist so dreist und dumm das mir echt die Worte fehlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!