Neuer Hund und viele Fragen...

  • Hallo, schönen guten Tag!


    Mein Name ist David und ich bin ganz neu hier im DogForum. Hier ist mein Anliegen: Meine ältere Schwester ist seit einem halben Jahr mit ihrer Ausbildung als Bankkauffrau fertig. Sie wollte schon nach ihrem Abitur einen Hund kaufen, jedoch hat sie dann erst einmal ihre Lehre angefangen, deswegen hatte sie für einen Hund keine Zeit, da sie auch so schon nach der Schule viel am Arbeiten war (Nebenjob usw.). Jetzt ist sie fertig mit ihrer Ausbildung und arbeitet in der Deutschen Bank, also sie wurde quasi übernommen. Sie selbst lebt alleine in einer ca. 75 m² großen 2,5-Zimmer-Wohnung, in einer sehr ruhigen und "grünen" Gegend. Auch die Nachbarschaft ist sehr hundelieb. Ich bin paar Jährchen jünger und lebe noch bei meinen Eltern. Ich besuche sie dennoch sehr oft. Es war schon immer unser Traum, ein Haustier (Hund) zu besitzen, jedoch erlaubten es unsere Eltern nie. Wir beide hatten zwar noch nie einen Hund, jedoch kennen wir uns sehr gut mit denen aus, da wir von Freunden und Nachbarn aus sehr viel Kontakt mit Hunden hatten. Ich werde sie natürlich sehr viel unterstützen und auch Kosten und Mühen werden wir beide nicht scheuen! Nun zum Thema: Wir würden uns gerne einen Rottweiler anschaffen, besser gesagt einen Rüden.
    - Was müssen wir ganz genau (!) beachten?
    - Wo halte ich Ausschau nach "echten" Rottweilern (also was zeichnet sie als "echte" Rottweiler aus? Erkennungsmerkmale?)?
    - Was kosten sie ca. als Welpen?
    - Wie "picke" ich mir den richtigen raus (also je nach Temperament, wenn es mehrere Welpen sind. Welcher von denen "passt" mir also am ehesten? Wie schätze ich das ein? Hat jemand damit Erfahrung gemacht?)?
    - Was sollten die Welpen mitbringen (Impfungen etc.)?
    - Ist die Wohnung groß genug oder zu klein?
    - Was für Futter sollten wir kaufen und wie viel davon (sowohl Welpe als auch als ausgewachsenes Tier)?
    - Wann wird der Wesenstest für Hunde beantragt/gemacht?
    - Welche Kosten fallen noch an (einmalige, bzw. monatliche oder jährliche)?
    - Wie behandle ich den Hund in den ersten Tagen meiner Übernahme (er ist immerhin sehr jung und bestimmt sehr ängstlich)?
    - Wie hoch belaufen sich die Tierarztkosten, wenn der Hund mal krank sein sollte?
    - Was sollte ich noch kaufen, damit sich der Welpe wohl fühlt (Kauknochen, Hundekorb, Plüschtiere etc.)?
    - In welcher Form braucht der Hund seinen "Freiraum" (eigenes Zimmer, eigene "Ecke" etc.)?
    - Wie lange sollte ich Gassi gehen (sowohl Welpe als auch ausgewachsen)?
    - Woher weiß ich, dass der Welpe anfangt, zur Aggression zu neigen, bzw. sich "übermotiviert" verhält?
    Es klingt jetzt wirklich überheblich, wenn wir uns schon von Anfang an einen Rottweiler anschaffen wollen (kein Anfangshund, ich weiß), aber schon unser Nachbar hatte damals drei Stück, als wir noch kleine Kinder waren und wir hatten uns in die verliebt und die Hunde liebten uns. Wir gingen immer rüber, um mit dem Hunden zu spielen. Schon morgens liefen die Hunde raus in den Garten, um nach uns zu sehen. Es waren die "perfektesten Hunde, die man sich vorstellen konnte". Vor circa sieben Jahren sind sie nach und nach wegen der Altersschwäche (leider) umgekommen. Das ist der Grund, weshalb wir unbedingt Rottweiler möchten. Sie liegen uns einfach sehr am Herzen.


    Mit freundlichen Grüßen,
    der Freund der Rottweiler - David!

  • Zitat


    Wir wollen dem Hund ein neues Zuhause und viel Liebe geben.



    Ich glaube die Frage war eher was ihr von eurem Hund erwartet; welche Ansprüche ihr stellt. ;)

  • Zitat


    Wir wollen dem Hund ein neues Zuhause und viel Liebe geben.


    Naja, und sonst so? Das, was du genannt hast, sind ja mal die Grundvoraussetzungen ;)


    Wie ich das verstanden habe, arbeitet deine Schwester. Ein Welpe braucht eine lange Zeit, bis er das Alleinebleiben gelernt hat, und auch dann sollte es nicht zu lange sein - könnt ihr das überbrücken?

  • Ja, also meine Schwester hat jetzt vom 15. Mai 2014 bis zum 1. August 2014 frei. Irgendwie bauen die das Gebäude um und es herrscht eine interne Veränderung oder so, keine Ahnung, irgendwie ist da was. Egal. Ich habe ja dann auch Sommerferien und die gehen fast bis Mitte September (wenn ich mich nicht irre) und wir wollen uns den so schnell wie möglich anschaffen, denn wir haben uns sehr lange darüber unterhalten und auseinander gesetzt. Was wir von unserem Hund erwarten? Wir wollen einfach einen neuen Freund unter unserer Reihe haben, den wir lieben können. Außerdem würde er mich und meine Schwester näher zusammenschweißen. Ich will keinen aggressiven "Protz-Hund". Wir wollen einfach einen Gefährten, mit dem wir lange Spaziergänge machen können, mit dem wir beim Fernsehabend schmusen können und einen Gefährten, mit dem wir zum Beispiel zum Wandern in den Bergen gehen können (was ich öfters mache mit Freunden, die auch Hunde haben. Also der soziale Kontakt zu anderen Hunden ist vorhanden und hier in der Nähe ist auch eine Hundeschule). Es wäre auch nicht verkehrt, wenn er etwas von seinem Beschützerinstinkt hätte, denn meine Schwester wohnt im Erdgeschoss und sie lebt alleine. Also auch Sicherheit.
    - Lange Spaziergänge/Ausflüge
    - Kuscheln auf dem Sofa
    - Sicherheit
    Das erwarten wir von unserem Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!