Kastrierter Spitz
-
-
Hallo,
ich träume schon seit vielen Jahren von einem Hund und ich möchte meinen Traum bald wahr werden lassen. Ganz besonders haben mir die kleinen Pomeranians angetan. Neulich bin ich auf die Seite einer Züchterin gestossen, deren Hunde ich ganz zauberhaft finde. Sie hat auch zwei 5 Monate alte Rüden zu verkaufen. Die Hunde sollen aber vor der Abgabe kastriert werden. Ist das denn üblich? Und bekommen Spitze, durch die Kastration, nicht ein hässliches Fell? Sie hat kastriert auch in Anführungszeichen geschrieben und jetzt weiß ich nicht was genau damit gemeint ist. Ich könnte sie ja anschreiben aber ich will ihr nicht auf den Schlips treten und einen guten Einduck machen, damit sie sich für mich, als den neuen Besitzer, entscheidet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gerade beim Züchter ist das eigentlich nicht üblich, dass Hunde vor der Abgabe kastriert werden. Im Tierschutz erlebt man diese Unart noch sehr häufig, und in einigen Fällen kann ich das auch nachvollziehen.
Schreib oder ruf die Züchterin doch mal an und frage sie nach dem Grund für die Kastration. Wenn sie dann nicht mit sich reden lässt, sondern auf die Kastration beharrt, würde ich persönlich Abstand vom Kauf nehmen, denn ich möchte nicht unterstützen, dass ein so junger Hund kastriert wird, zumal es eben zu unerwünschten Folgen führen kann.
-
Hallo,
Ich würde da auch wirklich direkt nachfragen. Kenne so extrem Frühkastrationen eigentlich nur von Züchtern aus den USA die vermeiden wollen, das irgendwer mit ihren Hunden wild vermehrt.
Vielleicht meint deine Züchterin auch eine Sterilisation, finde ich bei so jungen Hunden aber auch etwas seltsam. Üblich ist es hier in DE auf jeden Fall nicht Hunde kastriert vom Züchter zu bekommen.
Bei einer Kastration (auch bei älteren Hunden) kann es einige unerwünschte Nebenwirkungen geben, unter anderem auch das das Fell eine sehr flauschige Struktur bekommt, bei manchen sieht es dennoch schön aus und lässt sich gut pflegen, andere kann man kaum bürsten und das Fell sieht immer irgendwas ungepflegt aus (mein Senior hat letzteres von seiner Frühkastration mitgenommen, würde ich mit heutigem Wissen defintiv nicht machen lassen).
Bei manchen ändert sich auch Nichts am Fell, langhaarige Hunde scheinen da aber eher Probleme zu haben.LG
-
Üblich ist das bei einem Züchter sicherlich nicht. Im Gegenteil, die meisten Züchter, die von ihren Nachzuchten überzeugt sind, wären total froh, wenn davon welche auf Ausstellungen gehen, Zuchtzulassungen machen und zurück in die Zucht ghen.
Den Grund würde ich erfragen. Und interessant fänd ich auch, ob sie das auch bei den Welpen macht, die sie mit 8 Wochen abgibt.
Kann mir auch nur vorstellen, dass es da um irgendeine Monopolstellung geht, bei der Rasse eigentlich seltsam. Es gibt in Österreich eine Australian Doodle-"Züchterin", die alle Welpen grundsätzlich nur kastriert abgibt, damit niemand anders ihr mit dem Verkauf ins Gehege kommen kann.
Abgesehen davon, dass es dafür keinen VERNÜNFTIGEN Grund geben kann (wundert mich auch, dass die Züchterin die Kosten dafür in Kauf nimmt), ist das Alter für ein Kastration einfach deutlich zu früh und dem Hund nicht zumutbar, in einer wichtigen Entwicklungsphase bereits so eine eingreifende Erfahrung machen zu müssen.
Vom Kauf würde ich deutlich Abstand nehmen, aber der Grund dafür würde mich interessieren.
Selbst bei Tierschutzwelpen habe ich wenig Verständnis für Frühkastrationen, zumindest nicht, wenn sie schon hier vor Ort sind.
-
Ich würde nachfragen. Üblich ist das nicht, und selbst wenn es das wäre, soetwas darf nicht unterstützt werden, denn es ist grausam und gegen das Tierschutzgesetz.
Wenn sie tatsächlich eine Sterilisation meint wäre das meiner Meinung nach für den Hund vertretbar (wobei eine Vollnarkose aus Spaß auch nicht so super ist), ich würde jedoch nicht von jemandem kaufen der mir so wenig traut dass er mir keinen intakten Hund verkauft.
In beiden Fällen würde ich also seeehr viel Abstand von der Züchterin nehmen und einen vernünftigen Züchter suchen oder mal im Tierheim schauen. Oft werden Hunde auch von Privat abgegeben, z.B. wegen Umzug oder ähnlichem, in den Kleinanzeigenportalen wird man fündig. Hier aber nur erwachsene Tiere kaufen, weil Welpen normalerweise aus keiner seriösen Quelle stammen und mit erfundenen Geschichten verkauft werden, welche die eigentliche Abstammung (z.B. Polenmarkt) verschleiern sollen. -
-
Ich finde es sehr merkwürdig.
Normalerweise raten seriöse Züchter ab Hunde grundlos zu kastrieren, vorallem Langhaarhunde, die so ein Fellproblem erleiden.
Ich würde mich evtl. nach einem anderen Züchter umsehen und auch mal nachfragen was es mit der Kastra so auf sich hat. -
Ich würde die Finger davon lassen.
Abgesehen davon würde ich mich fragen warum sie fünf Monate alte Junghunde noch da hat und mich sofort fragen, ob sie es hinbekommen hat mit zwei jungen Hunden vernünftige Umweltgwöhnung und Gewöhnung an andere Artgenossen wie Menschen außerhalb ihres Rudels und Zuhause zu betreiben.
-
Mit einem zu früh kastrierten Hund holst du dir sicher nicht das ins Haus was du erwartest.
-
Vielen Dank für die Antworten
Ich habe ihr jetzt eine Mail geschrieben. Sie hat auch auf der Seite geschrieben, dass die Hunde nicht für Ausstellungen vorgesehen sind. Was ich komisch finde, da ihre Hunde u.a. Internationalle Champions sind und die Hunde bei neuen Besitzern auch an Austellungen teilnehmen.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich in Polen wohne. Aber ich habe noch nie gehört, dass Züchter hier sowas machen.
Hmm, ich weiß nicht. Die Zucht scheint seriös zu sein aber die Kastration gibt mir zudenken. -
Also wenn du dir unsicher bist, dann lass es lieber.
Besuche mal andere Spitzzüchter, danach kannst du immer noch eine Entscheidung treffen.
Ich würde nen Hund nie ohne medizinischen Grund kastrieren lassen, viele befreundete Züchter sind da auch derselben Ansicht wie ich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!