Magnesium Mangel
-
-
Hallo
mein Hund hat einen großen Bedarf an Magnesium!
3 Bluttest und er liegt immer unter dem Minimum das er haben solltenun wollte ich wissen wie ich Ihm Magnesium zuführen kann!
seine Werte waren beim ersten Test 0,5
zweiter Test 0,6
und dritter Test 0,8zwischen zweitem und dritten Test bekam er täglich eine 400mg Tablette Magnesium.
weiß jemand wie ich diesen Wert weiter steigern kann ohne ihm noch mehr Tabletten geben zu müssen?er hat täglich seine 3-5 stunden Auslauf die er auch gerne in Anspruch nimmt, dazu kommen Sachen wie Schweißarbeit oder Apportierarbeit.
Gruß Mario
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn die Substitution keinen Erfolg zu haben scheint, würde ich mich verstärkt an die Ursachenforschung machen. Es gibt einige Erkrankungen, bei denen ein Magnesiummangel entstehen kann (meist allerdings nicht isoliert, dann passen auch andere Laborwerte nicht), die man grob in "Erkrankungen mit gestörter Magnesium-Aufnahme" und "Erkrankungen mit erhöhtem Magnesium-Verbrauch" einteilen kann.
Ist in diese Richtung schon was unternommen worden?
Unbegrenzt Magnesium von aussen zuzuführen, geht i. d. R. nicht, weil das ab einem bestimmten Punkt zu Durchfall führt.
Wie sehen die 3 - 5 Stunden Auslauf denn aus?
Was fütterst Du?
Bekommt der Hund irgendwelche Medikamente? (Da gibt es einige, die sich auch auf den Magnesiumhaushalt auswirken können)
Hat Dein Hund andere Grunderkrankungen?LG, Chris
-
Hallo
er bekommt morgens Trockenfutter (Orijin oder Acana) und Abends Fleisch mit Gemüse Obst und CO
mindestens 1 Mal die Woche Fisch und alle 2-3 Wochen einen Frischen Pansen (Rinderpansen gefüllt, frisch aus der Kuh) den er sich selbst zerreißt und nimmt was er mag.
Keine Medikamente
im Großen Blutbild gibt es 2 Werte die auf Epilepsie hinweisen welche beide negativ warenhttps://www.dropbox.com/sh/41j5xxw2zlsdlnz/3g6YCT_eXp
link zu 3 Videos wo man sieht warum ich Frage!
Dex ist voll ansprechbar,hat keinen Schaum ums maul und
er frisst auch während dieser Zuckungen...
diese treten nur nach erhöhter Anstrengung in der Nacht auf (Wanderung über 4-5 Stunden auf den Dachstein oder so, aber immer mit Pausen)
Auslauf = wandern oder wir begleiten einen Jäger in seinem Revier
Dex spielt wenn nur kurz mit anderen Hundenzu viel Magnesium führt zu durchfall und kann auch das Herz schädigen
mir ging es mehr darum welche Dinge die Man seinem Hund füttert viel Magnesium enthalten...
-
Zitat
Hallo
mein Hund hat einen großen Bedarf an Magnesium!
3 Bluttest und er liegt immer unter dem Minimum das er haben sollteBei leichtem bis mittlerem Magnesium-Mangel ist eine Diagnose oft schwierig. Über 90 % des Magnesiums befindet sich in den Knochen, der Muskulator den Nervenzellen und „der Rest „ steckt im Blut.
Kommt es zu einem Mangel wird Mg aus diesen „Standorten“ abgezogen, um den Blutspiegel konstant zu halten.
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef2/lbef_magnesium.htmFür eine weiterführende Diagnostik können die Urinwerte ( 24 Stunden Sammelurin) herangezogen werden. Diese Untersuchung wird nur bei Menschen gemacht.
Außerdem führen verschiedenen andere Grunderkrankungen, wie z. B. Hyperthyreose, Pankreatitis,Cholestasen, Nierenerkrankungen, zu viel Calcium, Vitamin D Mangel und eine primäre Überfunktion der Nebenschilddrüsen zu erniedrigten Magnesiumwerten. -
ja soweit waren wir schon ...
er ist gesund aber durch seine Muskulatur verbraucht er einfach übermäßig viel...
mit was für Dinge die ins Futter kommen oder im Futter sind kann der Hund Magnesium aufnehmen
-
-
Zitat
mir ging es mehr darum welche Dinge die Man seinem Hund füttert viel Magnesium enthalten...Hallo Mario
Natürlich gibt es Lebensmittel, die viel Magnesium enthalten, aber nicht alle eignen sich für die Hundeernährung. Da ich selbst für meinen Hund koche und somit auch über die ernährungsphysiologischen Zusammensetzungen der einzelnen Nahrungsmittel Bescheid wissen muß (... um ihn ausgewogen ernähren zu können
), gebe ich dir mal ein paar Tipps aus der Hundeküchen-Praxis
Gute Magnesium-Lieferanten sind u.a.
Sonnenblumenkerne
Kürbiskerne
Weizenkeime
Sesamsamen
Sojabohnen
Walnüsse/Haselnüsse/Erdnüsse
Kichererbsen
Haferflocken
Hirse
BananenSo....nun stellt sich die Frage, wie kommen diese Nahrungsmittel in den Hund, damit er sie verdauen und verwerten kann
Sonnenblumen-und kürbiskerne sind für jeden Hundedarm eine Herausforderung, die quasi zum Scheitern verurteilt ist. Die erscheinen genauso wieder, wie sie oben hinein gekommen sind. Auch geschrotet und zerhackt bleiben die Kerne unverdaulich.
Besser siehts aus mir Sesam, Nüssen, Sojabohnen ( Tofu), Kichererbsen, Bananen und Co.Sesampaste (Tahin) gibts im Bioladen. Ebenso Kichererbsenmus ( Hummus) und Erdnussmus(...aus letzteren lassen sich prima Kekse backen). Für eine lange Wanderung als "Energie-Bällchen" sehr zu empfehlen
Wenn dein Hund Bananen mag, dann gibt ihm welche. Als kleine Stärkung zwischendurch.
Walnüsse und Haselnüsse gibts gerieben im Bioladen und die kann man kreativ mit Joghurt/Banane vermengen oder eben auch in Keksen verbacken( ggf. zusammen mit der sehr magnesiumhaltigen Weizenkleie).
Denke auch daran, dass die Magnesiumaufnahme durch fett-und kalziumreiche Nahrung stark beinträchtigt wird. Beide Komponenten werden aber in der ( klassischen) Hundeernährung relativ viel gefüttert.
LG
-
Zitat
Denke auch daran, dass die Magnesiumaufnahme durch fett-und kalziumreiche Nahrung stark beinträchtigt wird. Beide Komponenten werden aber in der ( klassischen) Hundeernährung relativ viel gefüttert.
nicht nur dadurch.
Zu viel Phosphor , zu viel Zink , zu wenig Mangan , zu wenig Vitamin E vermindern die Resorption.
Mineralstoffe sind keine Einzelkämpfer, die man nach Lust und Laune isoliert zuführen kann und alles ist wieder gut.
Auch verschiedene B Vitamine sind ebenfalls für eine optimale Aufnahme zuständig.
Ich würde daher die komplette Fütterung neu überdenken. -
Zitat
Ich würde daher die komplette Fütterung neu überdenken.
Ja
Jedes Nahrungsmittel hat ein eigenes Nährstoff-und Schutzprofil. Sie unterstützen und verstärken sich gegenseitig. Das funktioniert aber nur, wenn der Kontext der Lebensmittel bestehen bleibt. Also nix isolieren und die Zusammensetzungen nur auf die Summe ihrer Nährstoffe beschränken.
Eine ausgewogene Vielfalt von ( möglichst naturbelassenen ) Nahrungsmitteln beugt in vielen Fällen Mangelerscheinungen vor.....auch beim Hund.LG
-
Zitat
Ja
Jedes Nahrungsmittel hat ein eigenes Nährstoff-und Schutzprofil.Zitatmorgens Trockenfutter (Orijin oder Acana) und Abends Fleisch mit Gemüse Obst und CO
mindestens 1 Mal die Woche Fisch und alle 2-3 Wochen einen Frischen Pansen (Rinderpansen gefüllt, frisch aus der Kuh) den er sich selbst zerreißt und nimmt was er mag.
:/
-
Gut daß Du Videos eingestellt hast. Genau das gleiche Bild liefert unsere Honda - Schäferhündin aus Leistungszucht. Bei ihr ist es die eigene Überforderung die zu diesen Zuckungen führt. Wenn wir 3 Stunden am Stück im Freilauf unterwegs sind, dann würde sie die vollen 3 Stunden rennen, sie hat kein eigenes gesundes Maß. Andere Hunde gehen zwischendurch auch mal normal, unser Zippel nicht. Also bin ich für ihre Krafteinteilung zuständig und sie bekommt zwischendurch Leinenpausen. Auch wir haben Blut abnehmen und sie untersuchen lassen und waren in großer Sorge, weil sie sich bei den Zuckungen furchtbar aufregt. Außer Magnesium an unterer Grenze wurde überhaupt nichts gefunden. Nun bekommt sie immer mal magnesiumhaltige Lebensmittel als Leckerlies zusätzlich und ich achte auf die "erlaubte Rennzeit", dann passiert nichts.
Wie oft hat Euer Hund denn diese Zuckungen? Schreib doch mal ein Tagebuch für ihn, vielleicht ist er auch körperlich überfordert? Und wenn er immer über die für ihn gesunde Grenze geht, wird das Magnesium schneller verbraten als gespeicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!