Geländegängiger Kinderwagen für unbetonierte Gassistrecken
-
-
Einen Kinderwagen kann ich dir zwar nicht empfehlen, aber ich habe meinen Großen noch im Alter von 2,5 Jahren in der Manduca (im Tragetuch wurde es mir irgendwann zu schwer) auf dem Rücken durch die Alpen getragen.
Mit einer guten Trage, die das Gewicht viel auf die Hüfte ableitet und etwas Training geht das erstaunlich gut.
Allerdings hängt das halt auch vom Kind ab, mein Kleiner ist jetzt 2 und ihn trage ich nur sehr selten da er lieber im Kinderwagen sitzt oder selber laufen möchte.
Lg
Javaa -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Geländegängiger Kinderwagen für unbetonierte Gassistrecken* Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Wir hatten immer recht geländegängige Kinderwagen.
Den Emmaljunga City Cross und den Mondial
und mein abseluter Lieblingskinderwagen ,einen Odder (dänischer Kinderwagen)
Diese Wagen sind super stabiel , erst recht der Odder ,mit den riesigen Rädern war selbst Tiefschnee ,
Sand,Schotter und Matsch kein Problem, der ging überall durch wie ein Panzerund bestens
gefedert war er auch.Ganz liebe Grüße
-
Wir hatten einen Emmaljunga und waren damit super zufrieden. Tägliche Waldspaziergänge waren überhaupt kein Problem und die "Wanne" ist schön groß, so dass das Baby sehr lange darin liegen kann bis der Sportsitzaufsatz drauf kam.
-
Danke, Ihr seid klasse!
Damit kann ich was anfangen, ich studiere mich schon durch die Kinderwägen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!