Welche Rasse? Familienhund/Wachhund/Laufhund
-
-
Zitat
Verdammt, nun war mein Post weg
Daher nochmal:
Dein Hund ist grade mal 19 Wochen alt. Lass ihn erstmal erwachsen werden. So in 2-3 Jahren kannst Du dann einschätzen, ob er jagd, ob er Jogger hütet, ob er kinderlieb ist, ob er wachsam ist oder sogar nach vorn geht etc.
Sorry, aber ja kann ich jetzt schon beurteilen! Nicht nur nach den Rassen was drinnen steckt, sondern auch nach Wochenlanger beobachtung von Geburt an! Denke nach über 20 Jahren Hundeerfahrung trau ich mir das zu beurteilen zu können welche Veranlagung der Hund hat.
Wenn jemand ein Überraschungspaket sucht - super. Aber einen wilden Mix zu empfehlen in der Hoffnung, dass zufälligerweise 2-3 Eigenschaften passen
Hier wird nicht ein wilder Mix empfolen sondern ein Mix aus bestimmten Rassen die den Wünschen der Familie entgegenkommen...
Jeder Hund ist ein Überraschungspaket, da die Rassehunde gerade die aktuell beliebtesten maßlos überzüchtet sind entsprechen sie meist nicht mehr der Rassecharakterbeschreibung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dein Hund ist grade mal 19 Wochen alt. Lass ihn erstmal erwachsen werden. So in 2-3 Jahren kannst Du dann einschätzen, ob er jagd, ob er Jogger hütet, ob er kinderlieb ist, ob er wachsam ist oder sogar nach vorn geht etc.
Sorry, aber ja kann ich jetzt schon beurteilen! Nicht nur nach den Rassen was drinnen steckt, sondern auch nach Wochenlanger beobachtung von Geburt an! Denke nach über 20 Jahren Hundeerfahrung trau ich mir das zu beurteilen zu können welche Veranlagung der Hund hat.
Wenn jemand ein Überraschungspaket sucht - super. Aber einen wilden Mix zu empfehlen in der Hoffnung, dass zufälligerweise 2-3 Eigenschaften passen
Hier wird nicht ein wilder Mix empfolen sondern ein Mix aus bestimmten Rassen die den Wünschen der Familie entgegenkommen...
Jeder Hund ist ein Überraschungspaket, da die Rassehunde gerade die aktuell beliebtesten maßlos überzüchtet sind entsprechen sie meist nicht mehr der Rassecharakterbeschreibung.Das ist leider ein Trugschluss....
Viele Hunde zeigen ihr wahres Potential was zb wachen oder jagen angeht erst spaeter, meist so mit 2-3 Jahren, das heisst wenn sie Erwachsen werden. Natuerlich hat der Hund gewisse Veranlagungen, was davon aber genau zutrifft, wirst du erst spaeter sehen koennen.
-
Labradore sind doch JAGDhunde???
Warum wundert ihr euch, wenn sie jagen?
Ein Auf eine bestimmte Leistung selektierter Hund (Labrador Retriever) wird evt. das Potential, nämlich das WIEDERHOLEN der geschossenen Beute verlieren, wenn die Zucht nicht auf Leistung oder Sportleistung achtet.
Dann bleibt eben bestenfalls ein Labbie, der aussieht wie die eigentliche Rasse.
Das Problem kennt man von anderen Rassen gut: Colle (nervenschwacher Kläffer), Bordercolle (nervenschwacher alles jagender Zwengsneurotiker) ...Aussie.....(da gibts ja dieverse Meinungen
), und so weiter und so fort...
Deshalb mein Rat, wenn Labbie, dann einen auf gute Leistung (Sporttrail ) gezogen.
Das sollen, laut den Züchtern, die ich kenne, wesensfeste in sich ruhende, agile Hunde sein, die bei der Arbeit "ON" sind , ansonsten wunderbare Hunde für Familien.
-
Natürlich verhält sich ein erwachsener Hund anders als ein Welpe oder ein Junghund. Ich wundere mich immer, wie man anderes glauben kann...
-
Zitat
Sorry, aber ja kann ich jetzt schon beurteilen! Nicht nur nach den Rassen was drinnen steckt, sondern auch nach Wochenlanger beobachtung von Geburt an! Denke nach über 20 Jahren Hundeerfahrung trau ich mir das zu beurteilen zu können welche Veranlagung der Hund hat.
Bei 20 Jahren Hundeerfahrung solltest Du aber wissen, dass ein Hund sein Wesen nicht als Welpe zeigt, sondern in der Zeit des Erwachsenwerdens Veränderungen und verschiedene Entwicklungsphasen durchlebt. Auch das was er erlebt (z.B. Jagderfolge, Angstmomente Menschen gegenüber) prägt ihn.Die Bezeichnung "wilder Mix" war nicht abwertend gemeint (wenn Du sie so verstehen willst, kann ich nichts dafür). Sie bezog sich einfach darauf, dass bei einem Mix von 4 unterschiedlichen Rassen eine Vielzahl unterschiedlicher Verhaltensweisen zum Tragen kommen können, insofern eben ein wilder Mix aus unterschiedlichen Eigenschaften, die sich gegenseitig verstärken oder auch aushebeln, entsteht.
Und wie bitte kannst Du jetzt schon anhand der Rassen beurteilen dass Dein Hund mal nicht jagen wird? Vorallem angesichts des gern mal jagenden Labradors? Wie kannst Du beurteilen, dass er kinderlieb sein wird angesichts des gern mal scheuen Collies? Oder dass er nicht hüten wird, schließlich stecken gleich drei Hütehunde in ihm?
Wenn man sich schon "bewusst" einen Rassemix unter solchen Kriterien aussucht, dann doch nicht aus Hunderassen, die nunmal diese Eigenschaften in unterschiedlicher Ausprägung mit sich bringen.
-
-
Zitat
Ich verstehe nicht, warum man überhaupt auf die Idee kommt langhaarige Hunde zu scheren (wie Retriever, Berner,.. - nicht Pudel und Co). Die haben ihre langen Haare und fertig.
Der Mensch muss einfach immer und überall Gott spielen.Sorry, ich weiss es ist OT, aber das übermässige Fell hat der Hund doch nur dem Menschen zu verdanken... Es wurde doch auf immer mehr und mehr Fell gezüchtet, und immer größer und schwerer... da wird "Gott gespielt". Nicht beim Scheren. Aber ich hab das echt nur geschrieben, weil ich einige Berner kenne, die sich auch im Sommer ganz normal bewegen, wie andere Hunde auch, und die werden halt geschoren. Ich hab keinen und werd keinen holen und der TE ja auch nicht.
Ich würde mich noch interessieren, wie alt der Samojede ist, der weiter oben beschrieben wurde?
Labbi find ich ne gute Wahl, Goldie auch. Viel Spaß damit!
-
Labradore sind meines Wissens Jagdhunde, die due Aufgabe haben Geschossenes zu bringen, also nicht Lebendigen nachzurennen.
Labradore und Goldies sind wirklich toll.Alle BCs als gestört, Collies als nervenschwach etc zu bezeichnen ist langsam etwas oed, das geht nicht mal mehr als 'Running Gag' durch.
-
Klingt für mich nach einem Deutschen Pinscher. Leichter gebaut und eher zum wirklich sportlichen Joggen geeignet, schlägt an, keine Fellpflege. Halt bissl themeramentvoll.
-
Zitat
Es gibt auch Gründe, warum Menschen in heißen Ländern lange luftdurchlässige Kleidung tragen und eben nicht nackt durch die Gegend laufen. Auch eine Wärmedämmung am Haus ist nicht nur Schutz gegen Kälte sondern auch gegen Hitze. Dazu musst Du Dich nur im Sommer unters Dach gegeben. Der ungedämmte Dachboden hat sich enorm aufgeheizt; in einer gut gedämmten Dachgeschosswohnung wird es sich dagegen besser aushalten lassen.
Auch ein gekürztes Fell mit ausgedünnter Unterwolle ist luftdurchlässig, eben mehr als ein langes Fell. Keiner redet hier von nackt machen.
Wenn du schon solche Vergleiche wie mit dem Haus anstellst solltest du sie auch richtig machen. Du hast nämlich die dauernd laufende Heizung im Haus vergessen, die immer auf 38° heizt. Wenn du dieses kleine "Detail" nicht weg lässt, kommen ungedämmte Räume deutlich besser weg, es sei denn draußen sind über 38°, was wie gesagt in D kaum vorkommt. Aber jetzt genug OT. -
Zitat
Deswegen hast Du also einen Collie und einen WhippetCollie - DER Modehund in meiner Kindheit (und wahrscheinlich dank Lassie auch der Generation davor). Whippet (zumindest hier im Forum und auch in meinem Umfeld) scheinbar der neue Modehund 2014.
Das Schlimmste was es in meinen Augen gibt, ist Hunde aus der Wahl auszuschließen, bloß weil man ja keinen "Modehund" haben möchte.
Was ist so schlimm daran sich einen Labbi oder Golden Retriever zu holen, wenn es passt?
Als ich 1994 meinen ersten Collie bekam, war der 70- iger Jahre Trend längst vorbei.
Hast Du dir mal die Zuchtbucheinträge beim Whippet angesehen? Im Gegensatz zu Labrador? Da kann von Modehund keine Rede sein. Und für den Silken Windsprite mussten wir ins Ausland fahren, da die wenigen Welpen in Deutschland auf Monate vorreserviert sind.Mir ist es egal wer sich welchen Hund kauft, ich finde es halt seltsam dass man das haben möchte was alle haben. Zumal am Anfang der Berner das Opfer der Begierde war. Dann schreien ein paar " nimm einen labbi " und schon lässt man sich umstimmen. Dann kommt noch einer und sagt "aber nicht in schwarz, die Farbe schreckt ab", schon ist der blonde oder braune Labrador avisiert.
Ist ja nicht böse gemeint, aber mich wundert halt nur wie beeinflussbar die Leute sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!