Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Kann es sein, dass mein Hund alleine sein mit dem Anlassgeräusch von meinem Auto verknüpft hat? Wir waren eigentlich bei einer Stunde angekommen. Ich hatte es gefilmt, er war ruhig, hat ganz selten und nur kurz gejault und sich dann abgelegt. Diese Woche war er wieder öfter 1h allein, da konnte ich ihn aber leider nicht filmen. Gestern war ich 10min weg und hab aus Interesse gefilmt - nur Gejammer
allerdings bin ich da zu Fuß weggegangen und Sky lauscht nach dem Schließen der Haustür immer auf das Autogeräusch, was eben ausblieb. Normalerweise hat er echt nie direkt sofort angefangen zu jammern. Allerdings war er an dem Tag auch schonmal 1h alleine und das erste Mal sind 4 aus meiner Familie für ein paar Tage weg, d.h. die Situation war schon anders als sonst. Meint ihr dass das ein Einzelfall war oder dass ich wieder zurückgehen sollte und wieder kleinschrittig anfangen muss?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kann es sein, dass mein Hund alleine sein mit dem Anlassgeräusch von meinem Auto verknüpft hat? Wir waren eigentlich bei einer Stunde angekommen. Ich hatte es gefilmt, er war ruhig, hat ganz selten und nur kurz gejault und sich dann abgelegt. Diese Woche war er wieder öfter 1h allein, da konnte ich ihn aber leider nicht filmen. Gestern war ich 10min weg und hab aus Interesse gefilmt - nur Gejammer
allerdings bin ich da zu Fuß weggegangen und Sky lauscht nach dem Schließen der Haustür immer auf das Autogeräusch, was eben ausblieb. Normalerweise hat er echt nie direkt sofort angefangen zu jammern. Allerdings war er an dem Tag auch schonmal 1h alleine und das erste Mal sind 4 aus meiner Familie für ein paar Tage weg, d.h. die Situation war schon anders als sonst. Meint ihr dass das ein Einzelfall war oder dass ich wieder zurückgehen sollte und wieder kleinschrittig anfangen muss?
Ich kann hier nur von meinem Hund und meiner Erfahrung berichten. Aber ich habe gemerkt, dass es dem Hund schwerer fällt, alleine zu bleiben, wenn er im Laufe des Tages schonmal alleine war. Und was er auch gar nicht kann, wenn wir gemeinsam nach Hause kommen und ich dann zeitnah das Haus wieder verlasse ohne ihn.
Also es kann gut sein, dass das bei Sky jetzt auch daran liegt, dass er an dem Tag schonmal alleine war und daran, dass ein Teil der Familie nicht da ist.
-
Kann es sein, dass mein Hund alleine sein mit dem Anlassgeräusch von meinem Auto verknüpft hat? Wir waren eigentlich bei einer Stunde angekommen. Ich hatte es gefilmt, er war ruhig, hat ganz selten und nur kurz gejault und sich dann abgelegt. Diese Woche war er wieder öfter 1h allein, da konnte ich ihn aber leider nicht filmen. Gestern war ich 10min weg und hab aus Interesse gefilmt - nur Gejammer
allerdings bin ich da zu Fuß weggegangen und Sky lauscht nach dem Schließen der Haustür immer auf das Autogeräusch, was eben ausblieb. Normalerweise hat er echt nie direkt sofort angefangen zu jammern. Allerdings war er an dem Tag auch schonmal 1h alleine und das erste Mal sind 4 aus meiner Familie für ein paar Tage weg, d.h. die Situation war schon anders als sonst. Meint ihr dass das ein Einzelfall war oder dass ich wieder zurückgehen sollte und wieder kleinschrittig anfangen muss?
Kann schon sein, aber Sky ist noch so jung, da kann es meiner Meinung nach auch ohne ersichtlichen Anlass zu Schwankungen kommen.
-
Feyra478 das ist richtig richtig schön
ich glaube du hast da einen sehr entspannten Hund alleine Zuhause!
Aber das mit dem eigenen schlechten Gefühl, was sich evtl. auf den Hund übertragen könnte kenne ich.... da ist es echt besser mit einer positiven Einstellung die Wohnung zu verlassen.
Ja, schon erstaunlich wie Hunde die Stimmungen wahrnehmen, finde ich.
-
Aber ich habe gemerkt, dass es dem Hund schwerer fällt, alleine zu bleiben, wenn er im Laufe des Tages schonmal alleine war.
Ja, zweimal an einem Tag wäre für Sancho der Supergau. Momentan sind wir eh wieder gen null angekommen. Er war jetzt fast 1 Jahr lang so gut wie gar nicht allein, wird dazu immer älter, dann kommt die Herzkrankheit hinzu, schwere Arthrose mittlerweile, Unleidlichkeit...naja. Gestern und heute musste es mal sein. Bei den Temperaturen ist im Auto lassen nicht drin. Gestern war er schon recht aufgeregt und heute noch mehr. Aber ich kann es leider nicht ändern, dass ich mal für eine Stunde weg muss oder auch nur eine halbe. Ich werde da jetzt aber auch wieder eine gewissen Regelmäßigkeit einführen. Mehr als 2 Stunden werden wir sicher nicht mehr schaffen, aber da wäre es schon ganz gut, wenn er wieder etwas entspannter sein könnte.
-
-
Moin,
villeicht habt ihr einen Tipp für mich, Mr. Weasley, grade mal seit Sonntag bei mir, macht mächtig Probleme, wenn ich weg gehe... es ist egal, ob meine Tochter im Raum ist oder die anderen beiden Hunde, gehe ich - bellt er, jault, rennt ununterbrochen durch den Raum, hechelt, ist gestresst mal 10, nimmt auch die Kaustange nicht.
Komme ich wieder, springt er an mir hoch, will mir die Hände lecken, volles Program - ich ignoriere ihn und innerhalb von Minuten fällt er um und pennt.
Ja, er folgt m ir auf Schritt und Tritt, was ich, wenn ich ins Bad muss, mal kurz raus muss etc. ignoriere und die Tür schließe udn ihn auch nicht beachte, wenn ich zurück komme.... ich kenne das nachlaufen von allen meinen Hunxen, wenn sie neu bei mir waren, das gibt sich - normalerweise schnell, wenn sie die häuslichen Abläufe kennen.
Aber hier sehe ich ein Problem auf mich zukommen.....
Sundri
-
Hunter hat nen richtigen Lauf. Das ist schon die zweite Woche in der das Alleine sein (nahezu) tadellos klappt.
Am Montag war ich von 7.50 - 13.10 Uhr aus dem Haus. Ruhe. Heute nur kurz am See, 11-13 Uhr. Ruhe.
Gestern als ich ne halbe Stunde Einkaufen war, hat er aber komischerweise gebellt...
Also jetzt nicht durchgehend oder so. Sondern halt zwischen durch immer mal wieder. Keine Ahnung warum. Ich war nur ne halbe Stunde weg... Vielleicht weil es am Nachmittag war?
-
Moin,
villeicht habt ihr einen Tipp für mich, Mr. Weasley, grade mal seit Sonntag bei mir, macht mächtig Probleme, wenn ich weg gehe... es ist egal, ob meine Tochter im Raum ist oder die anderen beiden Hunde, gehe ich - bellt er, jault, rennt ununterbrochen durch den Raum, hechelt, ist gestresst mal 10, nimmt auch die Kaustange nicht.
Komme ich wieder, springt er an mir hoch, will mir die Hände lecken, volles Program - ich ignoriere ihn und innerhalb von Minuten fällt er um und pennt.
Ja, er folgt m ir auf Schritt und Tritt, was ich, wenn ich ins Bad muss, mal kurz raus muss etc. ignoriere und die Tür schließe udn ihn auch nicht beachte, wenn ich zurück komme.... ich kenne das nachlaufen von allen meinen Hunxen, wenn sie neu bei mir waren, das gibt sich - normalerweise schnell, wenn sie die häuslichen Abläufe kennen.
Aber hier sehe ich ein Problem auf mich zukommen.....
Sundri
Ich würde ihn nicht ignorieren, sondern ruhig und kurz begrüßen und dann evtl. auf seinen Platz schicken. Ich glaube, das Ignorieren kann unsichere Hunde noch mehr irritieren. Sonst weiß ich leider nichts, außer üben und mindestens einmal täglich rausgeben.
Und ein "Bleib" etablieren, damit deine Tochter ihn beruhigen kann, wenn du raus bist.
-
RafiLe1985 magst du mir deine Story erzählen? Ich bin neu in diesem Thread und habe schon ein bisschen gelesen, aber nicht alles. Ich bin ehrlich: Ich brauche Aufmunterung. Das Alleinbleiben ist für uns die schlimmste Hürde, was auch durch meine eigene Angst davor kommt.
-
RafiLe1985 magst du mir deine Story erzählen? Ich bin neu in diesem Thread und habe schon ein bisschen gelesen, aber nicht alles. Ich bin ehrlich: Ich brauche Aufmunterung. Das Alleinbleiben ist für uns die schlimmste Hürde, was auch durch meine eigene Angst davor kommt.
Huhu,
also kurz zusammengefasst: Hunter kann prinzipiell gut alleine bleiben. Nicht ganz so muxmäuschen-still wie Newton aber im Prinzip gibt es wenig Probleme WENN (und jetzt das große ABER) ich es ihm regelmäßig zumute, dass er eine Weile alleine ist. Wenn ich es (z.B. in den Ferien) mal schleifen lasse, braucht er wieder ne ganze Weile um sich neu dran zu gewöhnen.
Da war natürlich die Corona-Situation mega scheiße. Über Wochen mehr oder minder Ausgangssperre... Und wo geht man hin, wenn man nirgends hin kann... Ich hoffe inständig, dass sowas nicht noch einmal kommt und dass er jetzt die Chance hat, das Alleine bleiben so zu festigen, dass es dauerhaft klappt auch wenn mal eine Pause war.
Hast du die Möglichkeit, deinen Hund zu überwachen wenn du weg bist? Ich fand für mich, dass das viel von dem Stress genommen hat.
Liebe Grüße und alles Gute!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!