Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Erstes alleine bleiben mit Kamera Überwachung.


    Da ich selbst etwas angespannt war war Strolch natürlich nicht 100 % entspannt. Er hat aber doch die meiste Zeit gelegen sogar immer mal wieder mit Kopf ablegen. Aber kein hächeln kein Wandern. Der Blick pendelte ab und an von der Wohnzimmer Tür zum Fenster und zurück.


    Alles im allem bin ich sehr froh über die Anschaffung und weiß jetzt das selbst wenn die Grundhaltung etwas angespannt war macht er sich nicht völlig fertig in meiner Abwesenheit es gibt also noch Hoffnung :tropf:


    Edit: ich war nicht lange weg nur zum einkaufen.

  • Guten Morgen ihr Lieben :)

    Ich wollte mich auch mal wieder zu unserem Dauerthema Alleinebleiben melden.


    Im Laufe der Zeit war ich so verunsichert, ob ich das Ganze richtig angehe, dass nun seit 3 Wochen unsere Trainerin mit drauf schaut.

    Das gibt mir bei diesem verkopften Thema mehr Sicherheit und nimmt mir das schlechte Gewissen Kiddo gegenüber (weil ich ja auch keins haben brauche - Mensch er soll doch nur zwischendurch mal 2 Stunden alleine sein).


    Wie läuft's denn bei den anderen lonely barkers? :smile:

  • Bei uns lief es sehr konstant besser, er blieb bis zu vier Stunden alleine. ?


    Jetzt gab es zuletzt kleine Rückschritte, dass er wieder anfing zu wandern und in 1,5 Std. auch einmal gebellt hat. Nichts dramatisches, aber schon so, dass ich die Zeiten erstmal wieder reduziere, Stress im Allgemeinen senke, in dem ich sein Programm runterfahre und die Signale der konditionierten Entspannung wieder richtig auflade.


    Insgesamt also ein positiver Trend, der aber ohne Achtsamkeit noch nicht super stabil ist.

    Ich bin auch gespannt, ob es Rückschritte gibt, wenn unser Baby in drei Wochen zur Welt kommt. Ich gehe fest davon aus. Änderungen im System stressen ihn.

  • Spirelli das hört sich doch schon mal wahnsinnig gut an :bindafür:

    Ich finde kleine Rückschritte auch nicht schlimm, wenn man dann dementsprechend gegenlenkt.


    Aber da muss man erstmal wissen, was für seinen Hund funktioniert.

    Lustigerweise klappt es bei uns wirklich erst merklich besser, seit ich Kiddos Programm auch mal runtergefahren habe...vorher hatte ich immer ein schlechtes Gewissen: Der Hund MUSS doch dies und jenes am Tag gemacht haben... Langsam merke ich, dass unser Alltag: Büro, Arbeitskollegen, Stadt etc. schon echt fordernd ist.

  • Spirelli das hört sich doch schon mal wahnsinnig gut an :bindafür:

    Ich finde kleine Rückschritte auch nicht schlimm, wenn man dann dementsprechend gegenlenkt.


    Aber da muss man erstmal wissen, was für seinen Hund funktioniert.

    Lustigerweise klappt es bei uns wirklich erst merklich besser, seit ich Kiddos Programm auch mal runtergefahren habe...vorher hatte ich immer ein schlechtes Gewissen: Der Hund MUSS doch dies und jenes am Tag gemacht haben... Langsam merke ich, dass unser Alltag: Büro, Arbeitskollegen, Stadt etc. schon echt fordernd ist.

    Ja genau. Das klassische "mach den Hund vorher richtig schön müde!" führt hier nur dazu, dass er super unruhig ist. Waren die Tage vorher langweilig und entspannt, bleibt er auch besser alleine.

  • Das klassische "mach den Hund vorher richtig schön müde!" führt hier nur dazu, dass er super unruhig ist. Waren die Tage vorher langweilig und entspannt, bleibt er auch besser alleine.

    Das ist auch eine Sache, die hier gar nicht gut klappt.
    Mittlerweile bin ich bei 1 1/2h angekommen.
    Wenn der Tag vorher anstrengend war oder der Tag selber, dann bleibt sie schlechter alleine, findet langsamer zur Ruhe usw.
    Wenn ich nur eine "normale" Runde gelaufen bin, dann ist es für sie leichter.

  • Ja ist bei uns auch so. Und das lässt mich auch wieder wahnsinnig werden :lol:

    bei jeder Kleinigkeit denke ich mir "oooh war das nun zu viel Stress?" :hust: also mittlerweile habe ich gefühlt mehr Stress mit dem Alleinebleiben als er!

  • Bei uns ist es durchwachsen. Allgemein glaube ich, ist Annos Stresslevel auf einer Skala von 0-10 immer so etwa bei 4-6. Er legt sich hin, aber weint immer wieder (unverändert in der Intensität direkt sobald er nichts mehr zu tun hat, wenn eben keiner da ist). Manchmal legt er sich dann auch anders hin usw, aber wandern tut er nicht, Bellen auch nicht. Neulich ist er auch mal eingeschlafen und hat dann wirklich durchgehend geschlafen. Wir kamen noch mal zurück, weil was vergessen, und er ist danach sogar wieder eingeschlafen :applaus:


    Denke mit genug Wiederholung wird das noch.

    Macht es denn wirklich Sinn, die Zeit langsam immer weiter auszubauen? Oder ist es eigentlich egal, Hauptsache viele Wiederholungen? (Mein Eindruck bisher.) Klar, er bleibt nicht länger als notwendig allein, also nie über 2h momentan (wobei typisch eher 30-60min sind), aber sein Verhalten ändert sich eben auch kaum mit zunehmender Länge.

  • Macht es denn wirklich Sinn, die Zeit langsam immer weiter auszubauen? Oder ist es eigentlich egal, Hauptsache viele Wiederholungen? (Mein Eindruck bisher.) Klar, er bleibt nicht länger als notwendig allein, also nie über 2h momentan (wobei typisch eher 30-60min sind), aber sein Verhalten ändert sich eben auch kaum mit zunehmender Länge

    Das würde mich auch interessieren!

    Ich habe nämlich ebenfalls den Eindruck, dass die Dauer gar nicht so entscheidend ist, ob nun 1 oder 2 h oder noch länger, sondern eher die Regelmäßigkeit wichtig ist. Hat da jemand Erfahrungen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!