Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Hallo alle zusammen ich melde mich, weil ich wirklich langsam am Verzweifeln bin. Unsere bald 9 Monate alte Hündin bleibt nicht alleine. Das war von Anfang an ein Problem, denn sie hat schnell gebellt und stand immer an der Tür und hat gewartet. Eine Zeitlang ging es dann für 20 Minuten recht entspannt, aber jetzt klappt gar nichts mehr. Ich frage mich allerdings, ob es trennungsangst oder Kontrollverlust ist.

    Sie bellt sehr laut und tief, fiept, jault nach einiger Zeit wie ein Wolf und stellt sich irgendwann mit den Vorderpfoten an die Tür. Sie bellt eigentlich sofort 1-2 Minuten nach Verlassen der Wohnung(Kamera). Was ist eure Einschätzung? Meint ihr sie kann das noch lernen?

    Ich habe so Angst, dass sie nie alleine bleiben kann. Bald steht ein Umzug an, wo sie es ja sowieso nochmal neu lernen müsste. Wie würdet ihr das aufbauen?

    Danke im Voraus!

  • May1000 habt ihr mal ausprobiert wie sie reagiert, wenn sie alleine in einem Zimmer bleiben muss? Also ihr seid in der Wohnung in Hör oder Sichtweite und sie muss aber alleine im Zimmer bleiben?


    Wir haben zum Beispiel auch gedacht sie hat trennungsangst und sind im Training nicht weitergekommen, bis wir mal probiert haben, was passiert wenn wir sie alleine in einem Raum lassen und sie uns aber in der Küche hören kann. Sie hat tatsächlich ne Stunde Radau gemacht und gejault und sich dann hingelegt und geschlafen. Seitdem klappt das immer besser und auch aus der Wohnung gehen wird so langsam einfacher.

  • May1000 habt ihr mal ausprobiert wie sie reagiert, wenn sie alleine in einem Zimmer bleiben muss? Also ihr seid in der Wohnung in Hör oder Sichtweite und sie muss aber alleine im Zimmer bleiben?


    Wir haben zum Beispiel auch gedacht sie hat trennungsangst und sind im Training nicht weitergekommen, bis wir mal probiert haben, was passiert wenn wir sie alleine in einem Raum lassen und sie uns aber in der Küche hören kann. Sie hat tatsächlich ne Stunde Radau gemacht und gejault und sich dann hingelegt und geschlafen. Seitdem klappt das immer besser und auch aus der Wohnung gehen wird so langsam einfacher.

    Ja in einem Raum bleibt sie gut alleine. Das ging anfangs auch nicht, aber das klappt problemlos. Sie schläft auch nachts im Wohnzimmer, wo sie auch alleine ist. Das Problem beginnt erst, wenn wir die Haustür verlassen. :(

  • Moin. Wir üben auch mit unserem Hund das Alleinbleiben. Er ist nun 21 Wochen alt. Wir haben das von Anfang an gemacht. Wobei es zu Beginn nur sehr kurz war, wie z. B. etwas fix aus einem anderen Raum holen, dann mal auf Toilette gehen, dann alleine duschen, dann kurz mal raus Müll wegbringen oder nach den Hühnern gucken etc. Seit 2 Wochen lasse ich Milow im Wohnzimmer alleine, sitze aber nebenan und arbeite. Dank Kamera kann ich sehen, was er macht. Diesen Freitag waren wir sogar für ca. 30 min beide mal außer Haus. Es ging recht gut. Nur schafft er es nicht, mit dem Urinieren lange durch zu halten. Wenn wir da sind, will er nicht so oft urinieren. Kaum ist er alleine, pinkelt er mir innerhalb von 2 Stunden manchmal tatsächlich rein. Ist das ein Zeichen von Stress? Denn ansonsten legt er sich danach auch auf die Couch und pennt, als sei nix.


    Ihn vorher auszulasten, scheint bei ihm auch eher dazu zu führen, dass er schlechter danach alleine sein kann. Wenn ich aber vorher ganz entspannt mit ihm Zeit verbringen, auch mal schön kraule, wenn er mag, dann klappt das Alleinsein recht gut. Ich bin zurzeit aber auch echt froh, dass er (noch) nicht großartig was kaputt macht. Wobei ich das Wohnzimmer weitestgehend auch so leer geräumt habe, dass da nicht mehr viel ist (bis auf Couch, Tisch, Hundeschlafecke etc.). Ich bin gespannt, wie es wird, wenn die Pubertät bei ihm anklopft.

  • Ich berichte auch mal wieder:

    Anno wirkt mittlerweile etwas ruhiger beim Alleinsein, die Frequenz und Lautstärke vom Jammern hat sich etwas gelegt. Außerdem kann er auch schon mal richtig einschlafen. Gestern ist er länger mit einem Hundefreund zusammen allein geblieben, das hat er auch ziemlich gut gemacht und war zwar nicht wesentlich ruhiger als sonst, aber es war ähnlich. Nach einiger Zeit sind die beiden sogar ins Wohnzimmer gegangen statt weiter vor der Tür zu warten. Denke das spricht auch dafür, dass das Jammern eher ein Zeichen von Unzufriedenheit als von "echtem Stress" ist.


    Wir bleiben einfach dran und üben weiter. Da er ja zum Glück weder bellt, noch Sachen zerstört oder sonst wie stark gestresst wirkt, sind wir da glaube ich auf einem guten Weg, und auch die neueste Entwicklung spricht da denke ich dafür.

    Ich für mich ziehe das vorsichtige Fazit: Solange der Hund damit klar kommt, muss man das Alleinebleiben nicht minutenweise ausdehnen sondern vor allem oft wiederholen.

    Als es hier Probleme mit dem Weggehen am Anfang gab, habe ich präventiv ein Denkspiel mit Leckerli präpariert das er zeitgleich mit dem Hausverlassen bekam. Das gibt es auch jetzt manchmal noch, und ich denke es hilft insofern, als dass Anno sich nicht direkt zu Beginn da rein steigert und erst mal eine positive Grundstimmung da ist.

  • DieStudentin ich glaube bei uns ist es ähnlich. Ginny jammert auch immer ein bisschen rum, legt sich aber zwischendurch auch mal hin und döst. Ich habe auch nicht das Gefühl dass die Länge des alleine bleibens einen Unterschied macht, sondern einfach nur alles häufig geübt werden muss.

  • @Alana3010 ich bin dir ja noch einen Bericht schuldig. :headbash:


    Habe Kiddo Ende letzter Woche einmal 3 Stunden und einmal 2 Stunden alleine gelassen und war positiv überrascht.

    Das Jammern am Anfang blieb gleich; er lief auch zur Wohnungstür und schnüffelte ABER nach ca. 30 Minuten wirkte er irgendwie resigniert und legte sich dauerhaft hin. Tatsächlich auch auf die Seite um zwischendurch zumindest zu dösen.



    Ziehe daraus erstmal, dass ich ihn 30 Minuten+ alleine lassen sollte, damit er akzeptiert, dass meckern nichts bringt.

  • Super!:applaus:


    ja wenn man mal eine gewisse Distanz schafft, ist es besser, diese zu vergrößern, dann erwarten sie einen nicht immer gleich nach 20 oder 30 Minuten.

    super, gratuliere! :bindafür:

  • Ja eventuell wird es so langsam. Er war auch gerade 1 1/2 Stunden alleine und hat auch das echt gut gemacht. Bin da echt zufrieden :herzen1:


    Jetzt müsste nur diese lästige Corinna mal verschwinden, dann kann man die Zeit ohne Hund auch sinnvoll nutzen :hust:

  • Mara war heute eine gute Stunde alleine, davon hat sie die ersten 3 Minuten schnell ihre Schleckmatte abgeschleckt, als sie damit fertig war hatte sie dann Zeit, ein bisschen zu meckern und zu bellen, dann hat sie eine Weile mal hier, mal da rumgestanden, geschnüffelt und durch die Gegend geguckt, und die letzten 20 (!!) min hat sie aufm Sessel gelegen und gepennt..

    Als ich zurückgekommen bin gabs null Aufregung, sie hat kurz gewedelt und dann nachgeguckt, ob wohl magischerweise die Schleckmatte nun wieder aufgefüllt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!