Hund ist ruhig geworden, im Alter normal?
-
-
Lee hat relativ abrupt abgebaut so mit 6/7 Jahren. Richtig krass wurde es dann mit 8 Jahren. Da hatte sie aber wohl schon den Tumor (damals noch unentdeckt).
Sie war mit 8 Jahren wirklich alt - nicht von den Jahren her, aber vom Verhalten. Deutlich ruhiger, verwirrter, tueddeliger, usw. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund ist ruhig geworden, im Alter normal?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
Ich habe meine Maya vor einem Jahr gehen lassen. Sie war ein golden.
bei ihr konnte ich auch beobachten, dass es ab dem 9. Lebensjahr "angefangen hat", dass sie ruhiger gworden ist.
Aber ich habe das nicht so als "Alterung" gesehen, sondern eher, wie Menschen, die 50 werden.
Sie nehmen alles gelassener und brauchen weniger Abendteuer um das Leben genießen zu können.
Ich Fand die letzten 6 Jahre (meine MAya ist 15 geworden) sehr sehr schön und entspannt. Neben der Welpenzeit wohl die schönste!
Mach die keine Sorgen, vor allem bei Reinrassigen, ist das völlig normal! -
Welche Rasse ist den dein Hund.
Bei unserem Hund habe ich so mit circa 8 Jahren auch festgestellt, dass er deutlich ruhiger und insgesamt langsamer wurde. Ich habe ihn dann bei unserer damaligen Tierärztin vorgestellt und die meinte nur das sei das Alter. Ich habe mich damals blöderweise auf sie verlassen.
Kurze Zeit später stellte sich heraus, dass Tom Milzdrüsenkrebs hatte und die Metastasen schon gestreut hatten.
Hätte man es rechtzeitig erkannt, hätte man die Milz eventuell noch entfernen können und er hätte noch ein paar Jahre gehabt.
Milzdrüsenkrebs kommt wohl gehäuft bei Retrievern, Schäferhunden und ähnlichen Rassen vor.
Von daher würde ich bei jedem Hund den ich habe ab 8 Jahren auf jeden Fall mal die Milz untersuchen lassen und wenn es nur zur Sicherheit ist, dass er nichts hat.
Drück die Daumen, dass es nur das Alter ist -
Ich würde ihn genau im Auge behalten. Wenn dir irgendetwas komisch vorkommt, gehe zum Tierarzt. Es KANN, aber MUSS nicht eine medizinische Ursache haben. Aber ich würde es im Auge behalten.
Ansonsten hat mein großer schon mit knapp 4, gut 5 angefangen abzubauen und sich wie ein alter Hund zu verhalten. Ist allerdings ein großer, schwerer Hund. Die altern schneller, aber das war auch für so einen Hund zu schnell. Lag vllt an seinen vielen und starken Krankheiten. Nun ist er gute 6 und seit wir unseren zweiten Hund dazu geholt haben, der viel agiler ist, blüht er von Tag zu Tag mehr auf. Ich hab wieder einen lustigen Casperkopf, wobei ich mich schon fast mit einem "jungem Rentner" abgefunden habe
Das soll nicht heißen, dass du dir jetzt auch einen zweiten holen sollst, sondern zeigen, dass manchmal auch einfach die Lebenslust sinkt. Vllt musste er im Zuge dem Umzuges jetzt viel zurückstecken und er fühlt sich noch nicht richtig wohl. Schau mal, ob du sein Leben etwas mehr bereichern kannst
-
Hallo,
ich merke bei meinem Vierbeiner, dass ihn mehrere kurze Runden auch mehr auslasten als eine Große. Warum weiß ich nicht, aber nach Tagen an denen ich 3x 45 Minuten laufe ist er viel ruhiger und schläfriger als nach Tagen an denen wir 1 langen Ausflug (bis zu 3 Stunden) machen.Aber wenn du das Gefühl hast, deinem Wuff geht es schlecht, dann lass es lieber vom TA abklären, vorher hast du wahrscheinlich eh keine Ruhe
Ich hoffe es ist nur die Umstellung und dem Vierbeiner fehlt nichts -
-
Ich möchte jetzt keine Unruhe bei dir verbreiten, vielleicht ist es bei deinem Hund wirklich einfach so, dass sein Gemüt sich verändert ohne, dass es ihm schlecht geht.
Ich habe bei meinem Dalmatiner mit 9 Jahren auch eine Veränderung bemerkt. Er war zwar stets gut gelaunt und noch zu jeglichen Schandtaten bereit, war jedoch schläfriger und verlangte nicht mehr die aller größten Gassirunden.
Ich war so naiv und dachte es läge am Alter, irgendwann wird der Hund halt ruhiger.
In ihm wuchs ein Tumor, der dann platzte. Das ganze hatte eine Zeitspanne von ca 2 Monaten.
Leider konnte ich meinem Lucky nicht mehr helfen.
Weiß aber, dass wenn mir so eine Wesensänderung stark auffällt und ich nicht "mit reinwachse" (sprich, diese Änderung geht langsam und man wächst rein bis einem irgendwann auffällt "huch, vor 'nem halben Jahr konnte der noch ohne Probleme 3 Stunden Gassi, heute reicht ihm 1), würde ich meinen Hund sofort dem TA vorstellen. -
Ist ein Schäferhund.
Was mir auch noch auffällt ist dieses unglaublich lange intensive Schnüffeln und das ständige in der Luft rumkucken. Wenn irgendwo eine Tür aufgeht kann er 5min stehen bleiben und die Tür ankucken... Er widmet jetzt also kleinen unbedeutenden Dingen eine total hohe Aufmerksamkeit.
-
Zitat
Ist ein Schäferhund.
Was mir auch noch auffällt ist dieses unglaublich lange intensive Schnüffeln und das ständige in der Luft rumkucken. Wenn irgendwo eine Tür aufgeht kann er 5min stehen bleiben und die Tür ankucken... Er widmet jetzt also kleinen unbedeutenden Dingen eine total hohe Aufmerksamkeit.
Ist es sein erster Umzug? Vielleicht ist es auch nur die Umgewöhnung an sein neues Zuhause und er muss die neuen Eindrücke noch verarbeiten und auch viel schnüffeln ermüdet Hunde sehr stark.
-
Auch ich rate dir, ihn vorsichtshalber mal beim TA vorzustellen. Will dir wirklich keine Angst machen, aber so kann es gehen:
Meiner zeigte vor Wochen dieses "lahmarschige" Verhalten, vor allem beim Gassigehen, schien keine Schmerzen zu haben, schlief aber mehr....Ich hab es auch zunächst aufs Älterwerden geschoben (Yorkie, 12 Jahre). Schnüffelte unendlich lange, guckte auch in der Luft rum, anstatt zu kommen, wenn ich ihn rief (Altersstarrsinn - dachte ich).
Dann aber doch zum TA, wo Herzgeräusche festgestellt wurden. Weitergehende Untersuchungen haben eine fortgeschrittene Herzinsuffizienz ergeben.Um das auszuschließen, geh lieber. Wird später was festgestellt und man ist zu spät, macht man sich evtl. Vorwürfe (so wie ich - kein schönes Gefühl, kannste mir glauben :/ ).
LG Francisca
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!