Hund knirscht mit den Zähnen
-
-
Hallo,
ich habe einen zwei Jahre alten Boxer namens Rocky. Er ist ein kleiner Problemhund weil er viele Allergien (Erle, Schimmelpilze, Birke, Hafer, Weizen, Roggen) hat. Er bekommt jetzt seit gut einem Jahr diese Hyposensilibisierung und es hilft nicht so wirklich. Seit ca. 3 Monaten bekommt er jetzt das Allergiefutter Royal Canin S23.
Und jetzt mein eigentliches problem. Seit ca. 2 Wochen knirscht er mit den Zähnen. Wenn er gähnt und dann das Maul wieder zu macht, knirscht er und auch manchmal einfach nur wenn er liegt und schluckt. Habe den TA auch schon gefragt aber er konnte an den Zähnen und am Kiefer nichts auffälliges feststellen. Er frisst aber ganz normal.
Habt ihr eine Idee woher das kommen könnte? Hatten eure Hunde sowas schonmal?
Wäre echt dankbar für einige Hilfsvorschläge und Erfahrungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ob das bei Hunden genauso ist, kann ich nicht beschwoeren, aber beim Menschen hat es was mit innerer Unruhe und der Psyche zu tun. Bei Streßsituationen oder hohem Druck "verarbeiten" viele Menschen ihren Kummer oder Sorgen ueber das Zaehneknirschen. Das kann auch verschwinden, sobald der Druck aufhoert, und der Koerper und die Seele entspannen kann- dauert aber alles seine Zeit.
Wie gesagt, vielleicht koennte so etwas auch die Ursache beim Hund sein??
-
Hallo Rockylienchen,
Du schreibst, das es beim Öffnen und Schließen des Kiefers Deines Hundes knackt - das dürfte dann eher auf eine gestörte Kiefergelenksfunktion hinweisen. Wenn er aber richtig mit den Zähnen vor sich hin mahlt, dürfte es sicher ein Anzeichen für Streß sein. Neulich im Park berichtete eine Frau, daß sich bei Ihrem Hund durch ekzessives Zähneknirschen das Zahnfleisch entzündet hat. Ich hab auch schon von Hunden gehört, die sich vor Streß auf den Zähnen rumbeißen. Also meine ich, kommt es bei Hunden häufiger vor, als man so denkt. Und eine starke Allergie bedeutet ja massiven Streß. Gerade die Schimmelpilze sind ja zur Zeit recht heftig am "blühen", kann da selber ein Lied von Singen.
Hoffentlich schlägt die Sensiblisierung bald an.
Gute Besserung, Stefanie -
Aber wenn er gerade wach wird, kann er doch kein streß haben, oder? Er reibt nicht richtig auf den Zähnen hin und her sondern nur beim auf und zu machen.
-
Das meinte ich ja, wenn es beim Öfnnen und Schließen des Kiefers knackt, deutet mir das eher auf ne - zumindest momentan - gestörte Kiefergelenksfunktion hin, die aber auch auf Zähneknirschen basieren kann.
Richtiges Knirschen geschieht nicht punktuell, sondern ist andauernder und man müßte dann irgendwann auch Spuren an den Zähnen sehen. Ich hatte mal ne falsch eingepaßte Krone und habe sie mir nachts regelrecht versucht abzukauen, was letztlich auch geklappt hat. Allerdings geschieht der Streßabbau durch Zähneknirschen beim Menschen meistens im Schlaf und das dürfte auch beim Hund so sein, so daß die Gleichung, beim Aufwachen hat er ja keinen Streß nicht aufgehen dürfte. -
-
Hallo,
war heute nochmal beim TA, weil er an den Pfoten, in den Zwischenräumen sich ständig leckt und jetzt ist das schon ganz wund. Er bekommt jetzt so ein Mittel gegen Hefepilze. Aber der TA war begeistert, das er keine Allergietabletten mehr braucht und auch nicht aussieht wie ein Streuselkuchen, trotz Schimmelpilz hochsaison. Der 1. Erfolg seit 2 Jahren.
Zu dem eigentlichen Thema, Zähneknirschen, hat der TA gemeint, das es bei ihm angewohnheit sein könnte, weil mit dem Kiefer und auch die Zähne in Ordnung wären. Der TA hat gemeint, das könnte Gewohnheit bei ihm sein und ich sollte jedesmal wenn er das macht, "nein", sagen. Aber heute nacht hat er das wie oft gemacht und wenn ich dann "nein" sage, reagiert er trotzdem nicht drauf.
Habt ihr eine Idee wie ich ihm das abgewöhnen könnte? Der arme tut mir echt leid, der hatte schon soviel gehabt und er soll sich jetzt nicht auch noch sein "Esszimmer" ;-) kaputt machen. -
Hallo zusammen,
wir sind Oskar (Frops), Frauchen Lea und Herrchen Felix.
Fast genau 15 Jahre nachdem dieses Thema hier eröffnet wurde, müssen wir uns nochmal mit einhaken, denn wir haben so ziemlich dasselbe Problem.
Kurz vor dem Einschlafen hat er schon immer 3 mal geschmatzt, seit gut 3 Wochen knirscht er nun dabei 3 mal. Das ist wie eine blöde Angewohnheit, weil es ihm anscheinend "Spaß" macht oder er das Geräusch gut findet?!
Sonst macht er es am Tage nie und in der Nacht auch nicht. Also können wir eigentlich Zahnschmerzen & Stress ausschließen.
Wir wissen echt nicht was wir dagegen machen können. "Nein" sagen bringt auch nichts.
Er soll sich ja auch nicht über die Monate/ Jahre langsam seine Zähne herunterknirschen.
Vielleicht meldet sich rockylienchen nach so vielen Jahren nochmal und kann was dazu sagen.
Oder jemand anders hat diese Erfahrung machen können und eine Lösung gefunden :)
Wir freuen uns über Eure Hilfe!
LG Oskar, Lea & Felix
-
Hallo Lea und Felix,
Mein Dicker macht das jetzt auch seit ein paar Tagen...er hat schon seit Welpenalter immer ein paar Mal geschmatzt, wenn er richtig müde war und kurz vorm einschlafen war. Seit zwei Wochen klappern jetzt kurz die Zähne, aber auch nicht jedes Mal. Passiert vielleicht ein- oder zweimal am Tag, dann auch wieder drei Tage gar nicht.
Beim Tierarzt waren wir deswegen noch nicht, solange es nicht weiter zunimmt. Schön ist das Geräusch auf jeden Fall nicht, und knirschen ist auch nicht gut für die Zähne, aber aktuell würde ich sagen, das es noch kein Dauerzustand ist. Werde es aber trotzdem mal ansprechen beim nächsten Besuch.
Ist es bei euch besser geworden?
LG Martina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!