Anscheinend keine Bindung vorhanden, oder zu gut trainiert ?
-
-
Blickkontakt und auch sonstige "Kontaktaufnahme" (ohne Aufforderung zu dir kommen, Spielaufforderungen,...) würde ich auch gezielt bestärken :) Besonders das Anschauen clickern hat bei uns enorm viel geholfen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Anscheinend keine Bindung vorhanden, oder zu gut trainiert ?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Moin,
da erzähl ich noch mal von Lucas.... ich hab ihn seit Oktober letzten Jahres, er hängt sehr an mir, andere Familienmitglieder sind schön, müssen aber nicht wirklich sein. Lucas ist ca 5 Jahre alt +/-
Hier bei uns zu Hause, wo wir zumeist spazieren gehen und er alle Wege kennt, kann ich ihn nicht frei laufen lassen, ich hab alles ausprobiert, ihn auf Pfeife konditioniert, Superleckerchen gehabt - nichts hilft. Luacs Radius um mich herum beträgt bis zu -unendlich- solange er mich sehen kann und er sieht, bei allem was er tut (meist Mäuse jagen)regelmäössig ich und zu mir. Solange er mich sieht, ist alles schön, für Lucas, biege ich um die nächste Ecke dauert es nicht lange und er schießt in einem Wahnsinnstempo hinter mir her...... bei ihm hilft übrigens kein Rufen.
Kommt er mir so um nahen Umkreis von daheim "abhanden" dann kann ich ihn entweder vom Feld pflücken gehen oder aber er weiß ja wo ich wohne und kommt dann, wenn er meint, es ist an der Zeit.
Ich war sehr verzweifelt, dann war ich in Schweden, alles dicht bewachsen, man kann mitunter keine 20 meter weit sehen (außer im Berreich der Flußniederung) und Lucas konnte die ganze Zeit wunderbar ohne Leine laufen, sein Radius um mich herum, eng - wenn ich ihn rief kam er sofort freudig und ich hatte einen ganz anderen Hund! Außer in der Flußniederung, er sah mich ja..... verschwand ich aber hinter einer Baumreihe oder um einen Knick spurtete er los.
Aber Bindungsprobleme kann man ihm nicht nachsagen.
Das ist kein Beispiel das man nachmachen sollte, ich hab halt einen Gebrauchthund, zeigt aber auch, was möglich sein kann..... und wie anders Hunde im heimischen Umfeld reagieren.
Sundri
-
Zitat
Üben würde ich in unbekanntem Gelände, und ich würde erst mal gut sichtbar weglaufen/rennen. Erst, wenn sie wirklich gut drauf achtet, auch mal verstecken, aber gleich mit Verstecken anfangen überfordert sie wohl.
Niemals würde ich sowas an einer Strasse üben, egal wie wenig befahren. Was wenn sie doch anfängt zu suchen, hektisch rumrennt und es kommt ein Auto um die Ecke?
Wenn wir laufen, kommt sie sofort mit. Könnte ja was spannendes sein
Die Straße ist eine Spielstraße gewesen und gut übersichtlich. Wir hatten sie ja ständig im Blick und die nächste Ecke wo ein Auto herkommen könnte ist auch noch gute 400m weiter.
ZitatIch würde das massiv mit Belohnung verstärken. Sie kommt jetzt halt genau in das Alter, wo der Hund eben NICHT mehr automatisch hinterherkommt.
Werde heute gleich mit dem belohnen loslegen und wenn es die Zeit zu lässt noch irgendwo hin fahren.
Vielen Dank an euch alle ohne blöde Kommentare und sooo viel Hilfe
:jg: :fondof:
-
Zitat
Sich verstecken, "damit sie denkt, wir sind weg" funktioniert nicht mit jedem Hund. Sie wird wahrscheinlich genau gewusst haben, wo ihr seid und dass ihr sie beobachtet. Und dann hat sie womöglich wirklich gedacht: Ach Scheiße - jetzt sitze ich auch noch und bin hier festgenagelt…
Generell:
Manche Hunde sind einfach nicht so drauf, dass sie sich immer auf dem selben Quadratmeter wie ihr Mensch aufhalten müssen. Die machen ihr Ding und es reicht ihnen, aus dem Augenwinkel den Halter im Blick zu behalten. Falls das mal nicht reicht, kann man als Hund immer noch die Nase einsetzen und schon hat man seinen Halter wiedergefunden.Jaaa, das denke ich auch. Hab nämlich auch so einen! Das hat mich als er Junghund war auch oft irritiert - Inzwischen ist er 6, hat eine sehr enge Bindung an uns, und braucht uns trotzdem nicht auf Tuchfühlung. Rückruf, folgen, alles prima, aber er bleibt ein bisschen "Katze".... wenn ich ihn lasse ist sein Motto : " ICh weiss wo sie sind und sie kommen mir nicht abhanden, alles gut".
Genug gute Tipps gab es hier schon - wollte nur nochmal loswerden: Du hast offensichtlich einen absolut coolen, gelassenen, selbstsicheren Junghund. Der tatsächlich 20 min unangeleint auf euch wartet, wenn ihm grad nicht ganz klar ist, was er sonst tun soll. Wie genial ist das denn !! Ich kenne ne Menge Junghunde, den alles mögliche einfallen würde, wenn sie nicht wissen was sie tun sollen, aber nicht WARTEN! Freut euch über euren tollen Hund und motiviert sie, damit ihr auch in der kommenden Pubertät spannend für sie bleibt.
Lg, Trixi
-
Soooo, 2 Monate später würde ich gerne mal berichten, wie es sich entwickelt hat.
Wir haben angefangen, wenn sie schnüffelt nicht mehr zu rufen, sondern einfach weiterzugehen.
Dann waren wir in 2 ihr unbekannten Wäldern und an einem ihr unbekannten See mit Feld.
Wir sind den kompletten Weg gegangen ohne auch nur einmal zu rufen.
Das hab ich dann zuhause weitergeführt. Bei den Spaziergängen nicht hinterhergerufen, sondern schnüffeln lassen. Dann bin ich halt hin und wieder verschwunden, manchmal wenn sie es gesehen hat, manchmal wenn sie weggeschaut hat. Hat nach und nach beides geklappt.Wenn sie vorgelaufen ist und um eine Ecke gebogen ist (hat mich auch immer total genervt, da man ja nie weiß, was da ist) bin ich stehengeblieben (natürlich nur an ungefährlichen Ecken und mit Hilfestellung die weiter wegstand und sie im Blick hatte). Anfangs hats etwas gedauert, aber mittlerweile bleibt sie vor Ecken immer wieder stehen, weil sie weiß sie muss sonst wieder ewig hin und her laufen
Was ich jetzt immernoch mache ist, dass ich hin und wieder einen Blickkontakt belohne und auch das Kommando "Schau" eingeführt habe.
Das mit dem sitzen bleiben hat sie in der Situation nicht mehr gemacht. Aber egal wann sie sitzt (auch von selbst) steht sie ohne Auflösungskommando manchmal einfach nicht auf.
Das mit dem Alleinebleiben hat sich von selbst gelöst. Sie bleibt jetzt ohne Probleme 3 Stunden (mehr haben wir noch nciht ausprobiert) alleine, ohne dass wir weiter geübt haben. Keine Ahnung wie das passiert ist, aber ich beschwer mich nicht
-
-
Super!
Nicht alles ist ein Drama, manche Sachen werden auch einfach mit der zeit und ein paar kleinen Veränderungen besser.
Aber sei nicht geizig mit dem Belohnen von Blickkontakt, es zahlt sich aus. Überhaupt immer bestäörken, dass dein hund bei dir sein will, auf dich achtet - nicht zu früh für selbstverständlich nehmen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!