BH - wozu dieser Perfektionismus?

  • Zitat

    Korrekt - aber wer packt das schon, sich über auch wirklich alles bis ins Kleinste zu informieren? Uns ging es um die Möglichkeiten der Erstausbildung - und da bleibt nur die BH. Warum soll ich da groß nachforschen, ob das Sinn macht oder dann eher doch nicht - für uns, für DIESEN Hund? Vieles wird einem ja auch erst in der Praxis Stück für Stück bewusst und nicht alle Trainer arbeiten wirklich gut - mit Mensch und Hund. Das steht denen ja (leider) auch nicht auf der Stirn ...


    Wieso bleibt da nur die BH?


    Es gibt in 100 Hundeschulen 50 verschiedene Kurse für das Alltagsleben. Da kann also nicht die Rede davon sein, dass man wie vor 20 Jahren nur den Hundesportverein mit der Sportausbildung hätte.


    Wieso DU nachforschen sollst?
    Weil es dein Hund, dein Leben, deine Zeit und dein Geld ist. Dafür bist du verantwortlich.
    Ob ein Trainer gut oder schlecht ist, hat mit der Diskussion BH ja oder nein, doch nichts zu tun. Der Trainer kann noch so gut sein, wenn das Trainingsangebot nicht für dich passt, hilft einem das auch nicht weiter.


    Und wenn ich mich im Vorfeld nicht ausreichend informieren will, dann muss man halt nach dem Versuch-und-Irrtum-Prinzip austesten. Dann darf man sich aber auch nicht beschweren, wenn man sich eben öfters mal irrt und Zeit und Geld auf Dinge verwendet, die nicht zu einem passen.

  • In dem Hunderverein, in dem wir bis vor kurzem waren wird neben der BH auch noch der Hundeführerschein nach VDH-Richtlinien angeboten!


    Dieser ist quasi die alltagstaugliche Vorstufe zur BH. So wie ich das verstanden habe, wird dort auch die Umwelttauglichkeit abgeprüft (also Radfahrer, andere Menschen, Straßenverkehr) und dazu auch der Gehorsam, allerdings geht es nciht ums absolut korrekte Sitzen, oder Fußgehen, sondern den Hund soll freudig mitarbeiten und kann auch über Handzeichen und Motivation über Stimme gelenkt werden!


    Es gibt also nicht nur die BH, sondern auch Prüfungen und Kurse für Hunde-Mensch Teams, die nicht sportlich ambitioniert sind!

  • Zitat

    Was mit Sicherheit nervt, sind HH die meinen alles besser zu wissen oder HH die alles anderes machen wollen oder keine Lust haben es so zu trainieren, damit es z.B. ein 'Fuss' und kein 'der Hund laeuft 5 m schueffelnd neben dem HF' ist.
    Ansonsten habe ich in normalen Vereinen noch nie erlebt, dass jemand unerwuenscht ist. Ausnahme sind wirkliche Leistungsvereine.


    Man darf bitte auch nicht vergessen, dass die Trainer in den Vereinen kein Geld damit verdienen - im Gegensatz zu den Hundeschulen-Trainer. Wenn denen dann ihre Zeit zu schade ist um sie an jemanden wie oben genannt zu verschwenden, dann ist das mAn absolut verstaendlich.


    Ja, das steht außer Frage, das kann ich gut verstehen. Ansonsten ermutigt mich das fettgedruckte ein wenig weiter zu gucken ob ich was für uns finde. :smile:


    Zitat


    Oft bieten die Vereine ja auch den Team-Test an. Und wenn nicht, dann sind nun längst nicht alle so, dass sie nur Hochleistungssportler nehmen (bin ich nämlich auch weit von entfernt).
    Blöd ist halt, wenn die PO grün vorschreibt und Du im Training vehement auf blau bestehst. Dann kann Dir kein Trainer helfen. Aber so habe ich Dich nicht verstanden.


    Der LR neulich bei uns auf dem Platz, meinte, die meisten Anfänger fangen erst nach der BH richtig an. Dann werden sie ehrgeiziger und wenn man das Mensch-Hunde-Team ein Jahr später noch mal sieht, liegen Welten dazwischen.


    Ja, ich werd nochmal nachfragen und halt sagen wies bei uns ist. Hundi ist nun wahrscheinlich 7 und wie gesagt, hundesportlich ambitioniert im Sinne von weitere Prüfungen laufen oder Turniere bin ich mit ihm nicht. Dennoch möchte ich gerne ernsthaft im Rahmen unserer Möglichkeiten trainieren. Vielleicht finde ich auch noch eine Hundeschule, die ein für uns passendes Angebot hat. Leider habe ich bisher eher so den Eindruck gewonnen, dass es dort eben nicht sooo ernsthaft betrieben wird und fast mehr geschnuddelt als trainiert wird, da kann ich mich natürlich aber auch täuschen. Und auf einen Kurs, der quasi von Null anfängt mag ich auch nicht unbedingt. Ich hatte einfach die Hoffnung etwas zu finden, bei dem wir uns gemessen an unserem aktuellen Trainingsstand verbessern können.


    Übrigends steht es auf der HP des Verein Mensch und Hund bei uns so:


    ...leider gibt es aktuell keine neue Gruppe, aber ich werd da nochmal nachfragen. :smile:

  • Die PO für die BH ist jedem frei zugänglich und kann sich durchgelesen werden, BEVOR man sagt, "ich mach die Begleithundeprüfung" - ausserdem, finde ich es gar nicht verkehrt, wenn Hund + Halter wenigstens die gängisten Kommandos drauf haben und ein bisschen an sich arbeiten. Es ist schlichtweg eine Prüfung, da kann man nicht argumentieren, dass man dieses und jenes im Alltag nicht braucht.


    Ich habe in der Schule ganz schön viel sinnloses Zeug gelernt, geprüft wurde es trotzdem. ;)


    Ich persönlich habe noch nicht gesehen, dass jemand in der BH durchfällt, weil der Hund kein superduper enges und konstates "Fuß" zeigt oder mal Sitz und Platz verwechselt...


  • Ich hab mich nicht beschwert, ich erlaubte mir nur die Frage in den Raum zu werfen, WARUM dies oder jenes überhaupt so verlangt wird, mir sich der tiefere Sinn von manchen Anforderungen nicht erschließen will - sonst nix! Einige Antworten hab ich schon erhalten - danke dafür.

  • Danke, werde mir den BHV-Hundeführerschein mal ansehen, hab sogar hier eine HS gefunden, die ihn anbietet. :D


    Mal ne Frage:
    Habe schon öfter gehört, dass Hunde sich auf dem Platz vorbildlich verhalten und super mitmachen und außerhalb des Platzes der Gehorsam wieder gen Null strebt. Dass da wieder Hunde angepöbelt werden (die Hunde auf dem Platz kennt man ja..) und nicht gehört wird. Stimmt das? Und wenn ja, warum scheint die BH mancherorts als Schein für einen leinenlosen Hund zu gelten, wenn die BH mit dem Alltagshund nix zu tun hat? :???: Oder hab ich das falsch verstanden? Oder hab ich gerade BH und OU verwechselt? Die BH hat ja auch einen "Straßenteil".

  • Zitat

    Ich hab mich nicht beschwert, ich erlaubte mir nur die Frage in den Raum zu werfen, WARUM dies oder jenes überhaupt so verlangt wird, mir sich der tiefere Sinn von manchen Anforderungen nicht erschließen will - sonst nix! Einige Antworten hab ich schon erhalten - danke dafür.


    Wieso muss man bei der Formel 1 so schnell fahren?
    Warum läuft man beim Tanzkurs nicht kreuz und quer, sondern lernt Bewegungsschema?


    Weil es Sinn und Zweck der Übung ist und genau so ist es bei der BH/VT.


    Das Problem bei "der Diskussion ihren Lauf lassen", ist dass sich den meisten Leuten die in der Materie sind, der Sinn dieser Diskussion nicht erschließt


    Zitat

    Vielleicht in Deiner Nähe in unserer nicht - "normale" HuSchus haben wir uns einige geschaut und waren bis etwa zum 6. Monat auch in einer "normalen". Zu dem Hundesportverein sind wir nur gekommen, weil es der einzige (neben zwei anderen, die aus anderen Gründen nicht in Frage kommen: Stichworte: Gewalt und Agility) war, der Kurse zur Vorbereitung auf die BH überhaupt im Angebot hatte. Vielleicht eine Sache von Angebot und Nachfrage?


    Auf der einen Seite willst du unbedingt einen Verein, der die BH anbietet, weißt aber auf der anderen Seite anscheinend nicht, was dort verlangt wird und wenn man dir dann erklärt, was dein Hund können muss für die Prüfung, ist es dir zu viel und du möchtest eine Extrawurst.


    Es gibt zig Prüfungen die hier im Verlauf des Themas genannt wurden, die das erfüllen, was du möchtest.
    Wieso du nicht diese Prüfungen anstrebst, sondern dich darüber beschwerst, dass die eine Prüfung die eben nicht zu euch passt, nicht nach deinen Vorstellungen angepasst wird, muss man nicht verstehen.


    Und ja, es kann passieren, dass man für den passenden Trainer bzw. den passenden Kurs dann halt mal auch 30 bis 40km fährt.


    Aber die Frage wieso die FCI ihre Prüfungen nicht auf deine Wünsche zuschneidet, oder warum euer Verein VDH Team-Test, Hundeführerschein oder Augsburger Modell nicht im Angebot hat, kann dir hier niemand beantworten.


    Und das sage ich nicht als Mod, sondern als aktiver Hundesportler, der jeden Monat 5 Hundeführer vor sich hat, die unbedingt in den Verein wollen (ist ja billig), nicht bereit sind zu anderen OGs zu gehen, die andere Angebote haben (ist ja zu weit weg), dann aber meckern und jammern, weil sich nicht das ganze Training ihren Vorstellungen anpasst und die Vorstandschaft alle Varianten aus dem Hut zaubern mit passendem Trainer, die sich die Leute grad einbilden.

  • Wenn jemand mit seinem Hund in den Sportbereich geht finde ich es gut und wichtig, das die Anforderungen von Anfang an höher sind als bei jemanden, der “nur“ einen Begleithund möchte. Da benötigt man ja auch eine ganz andere Basis.
    Aber weder das eine noch das andere sind besser oder schlechter. Es kommt halt darauf an was der Halter sich selbst und seinem Hund abverlangen kann und möchte.
    Ich würde z.b. nie eine BH machen. Wäre mir zu viel. Ich bin da eher die schlampige Variante, was korrekte Ausführung von Kommandos angeht. Mein Hund könnte das wahrscheinlich mit der richtigen Trainingspartnerin. Aber da ich eher eine bescheidene Wahl in dieser Richtung bin, habe ich einfach beschlossen, das wir sind auch so zufrieden sind :p . Und große Ambitionen im Sportbereich haben wir beide nicht.
    Solange der Hund den eigenen Anforderungen entspricht und nicht wie ein wildgewordener Mähdrescher durch die Gegend jagd ist doch alles im Grünen Bereich, man wird ja nicht gezwungen mehr zu machen.

  • Zitat

    Danke, werde mir den BHV-Hundeführerschein mal ansehen, hab sogar hier eine HS gefunden, die ihn anbietet. :D


    Mal ne Frage:
    Habe schon öfter gehört, dass Hunde sich auf dem Platz vorbildlich verhalten und super mitmachen und außerhalb des Platzes der Gehorsam wieder gen Null strebt. Dass da wieder Hunde angepöbelt werden (die Hunde auf dem Platz kennt man ja..) und nicht gehört wird. Stimmt das? Und wenn ja, warum scheint die BH mancherorts als Schein für einen leinenlosen Hund zu gelten, wenn die BH mit dem Alltagshund nix zu tun hat? :???: Oder hab ich das falsch verstanden? Oder hab ich gerade BH und OU verwechselt? Die BH hat ja auch einen "Straßenteil".



    Das liegt nicht an der BH o.ae., sondern an dem, was dem.HF wichtig ist.
    Ausserdem haben viele Hunde in der UO einfach was zu tun und muessen sich konzentrieren. So kann man schlecht poebeln ;)


    Meine Hunde laufen beide eine nette UO (man zeigt es nur nicht immer *hmpf*) und machen Schutzdienst. Keiner der Jungs poebelt andere Hunde an. Weder im Alltag, noch auf dem Platz..




    Bei uns fuehrt eine bestandene BH (oder ein Team Test) zu 50% Steuerermaessigung. Damit versucht man indirekt die HH zu der Pruefung zu zwingen, weil man meint, ein Hund mit Begleithundepruefung sei erzogen und der Halte habe Sachverstand.
    Beides ist mAn absoluter Bloedsinn, aber ich werd einen Teufel tun und das der Stadt stecken ;)

  • Man sollte auch eins nicht vergessen. Nämlich das ne BH ne teure Geschichte ist und wenn man eh keinen Sport machen will.... ICH wuerde sie dann nicht machen :hust:


    BH heisst:


    Hund ggf chippen oder es sei der Form halber gesagt tätowieren lasssen
    Mitglied in einem entsprechenden Verein sein
    Eine LU beantragen
    Hund ggf impfen lassen is ja nicht selbstverständlich :hust:
    Pruefungsgebuehr zahlen
    Und ggf noch was für die Vorbereitung zahlen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!