Also da hört es für mich auf!

  • Zitat

    Auf Seite 3:


    Nur damits nicht ausartet hier.


    *aufdieFingersetz*
    :pfeif:


    Ok, ich schaff's nicht ganz.
    Ich muss jetzt doch mal die Defintion von Dopelmoral nachsehen, denn irgendwie haben wir hier im DF scheinbar gerade den Tierschutzmonat, wo man, wenn man Hunde liebt, gleich auch alle anderen Tiere auf der Welt lieben muss. Sonst ist man ja bigott.


    Doppelmoral (nach Duden) 'verschiedene Grundsätze gelten lassende, zweierlei Maßstäbe anlegende Moral'


    Moral: (auch nach Duden) 1. Gesamtheit von ethisch-sittlichen Normen, Grundsätzen, Werten, die das zwischenmenschliche Verhalten einer Gesellschaft regulieren, die von ihr als verbindlich akzeptiert werden
    2. sittliches Empfinden, Verhalten eines Einzelnen, einer Gruppe; Sittlichkeit


    Ok, Doppelmoral trifft also durchaus auf manche poster zu (mich zum Beispiel)
    Ich habe für eine Ziege nicht die gleich Empathie wie für einen Hund. Sorry, is so. Ich will nicht, dass Tiere unnötig leiden, aber ich messe in der Tat mit unterschiedlicher Messlatte je nach Tierart. Für Säugetiere habe ich mehr Enpathie als für die anderen, für intelligente Säugetiere mehr als für die einfach gestrickten. Und Tieren, denen einen emotionale Abhängigkeit vom Menschen angezüchtet wurde empfinde ich die meiste Emphatie gegenüber.
    Streng genommen ist das Doppelmoral aber es hilft meiner geistigen Gesundheit nicht absolut Alles auf dieser Welt gleich wichtig zu finden.


    Ohrringe an einem Hund finde ich abstossend
    Klar, ist nicht so schlimm wie Prügel und Verwahrlosung aber aufregen kann man mMn sich trotzdem darüber.
    Und ich finde es auch gut, dass die TS was dagegen unternimmt, einfach auch um zu verhindern, dass sich so was verbreitet. Denn das findet garantiert Nachahmer!


    (Ich finde Ohrstecker an Kleinkindern und Babys übrigens auch ziemlich daneben. Was soll der Quatsch??)

  • Ich finde dass weder Babys/Kleinkinder Ohrringe brauchen ebenso finde ich es nicht in Ordnung Tieren egal welchen "Nutzen" sie haben was durch den Körper zu rammen.
    Ich finde ohrmarken auch daneben.
    Kann die Herkunft nicht auch durch einen Transponder gut und weniger schmerzhaft gemacht werden?
    Ich finde auch Brandzeichen beim Pferd abartig.
    Hier landet z.B. kaum billigfleisch im Einkaufswagen. Zum Glück.
    Lieber kaufe ich weniger Fleisch & Wurst als mit Antibiotika vollgemumptes Fleisch zu essen.
    Da ich aber auch mal auswärts esse kann ich mir nie 100% sicher sein was da in keinem essen ist aber man sollte vor seiner eigenen Tür kehren!
    Und der Chi mit dem Swarovsky Ohr - no comment! Selbst gemacht mit den Freundinnen damit der Hund was besonderes ist. Sehr fragwürdig.
    Ich schmücke meine Hunde lieber mit Selfmade HBs/Leinen & Halstücher.
    Ich liebe es meine Hunde zu vermenschlichen! Gesichtsausdrücke "über setzten" beim kuscheln unterhalten, ihnen was leckeres fürs im Auto warten mitbringen, Geburtstags- & Weihnachtsgeschenke, mal ein super Hundemenü kochen etc.
    Aber niemals würde ich den wuffs "Kleidung" im sinne von pullover oder Kleidchen anziehen wenn EA nicht gebraucht wird! (weihnachtsmützen & Geweihe sowie lustiges für ein besonderes Foto ausgenommen).

  • Der Vorwurf der Doppelmoral sollte vor allem nicht dazu führen, dass man Ohrringe an Hunden OK findet, sondern dazu, tierquälerische Massentierhaltung ebenso abzulehnen.


    Bis gespannt, wie das Vet-Amt reagiert!

  • @ actaion,
    ich mache keinen Aufstand,ich kann nur was tuen, was unmittelbar in
    meiner Umgebung an Mißbrauch passiert. Und das tue ich!
    Mein Weg zum Vet-Amt ist für mich eine Möglichkeit.


    Ich möchte nämlich nicht,das die Dame,weiteren Hunden ihrer Freundinnen
    die Ohren durchsticht. Das ist mein Grund warum ich das Vet-Amt einschalte
    und nicht die Polizei, da war nie die Rede von!


    Gleich ist es soweit um 9.30 hab ich einen Termin mit dem Tierarzt vom Vet-Amt.


  • :gut:

  • Zitat

    Ich finde das auch nicht grade gut, sowas mit dem Hund aus Modegründen zu machen und es zeugt nicht grade von einem guten Charakter der Besitzerin.


    Aber deswegen eine Riesenaufstand machen? Da gibt es weitaus schlimmere Missstände.


    Wenn man bedenkt, das 90% der Leute regelmäßig für sich und ihren Hund irgendein Fleisch/Futter aus Massentierhaltung kaufen und Ihnen dabei völlig egal ist, wie die Schafe, Kühe und Hühner dafür in erbärmlichen Bedingungen dahinvegetierten und gequält wurden, aber andererseits hier viele wegen einem Ohrnepiercing die Polizei einschalten wollen, dann riecht das schon sehr nach Doppelmoral...


    :2thumbs: :2thumbs:

    Zitat

    Diese Doppelmoral in der Gesellschaft ist echt schwer zu ertragen: Ohrringe beim Hund? OH GOTT, welch Unmenschen ( und das sehe ich GENAU SO). Aber Ohrmarken bei Schwein und Rind? - Ok, DAS ist sinnvoll. Brandzeichen bei Tieren? OH BITTE NICHT. Aber wenns nicht anders geht.


    Ich bin weiß Gott ein Freund davon, Tier Tier sein zu lassen. Und ich hasse es, wenn z. B. Hunde und Katzen anders beurteilt werden als Kuh und Schwein, denn auch die haben Schmerzen bei den Ritualen.

    :2thumbs: :2thumbs:

  • Zitat

    Ich liebe es meine Hunde zu vermenschlichen! Gesichtsausdrücke "über setzten" beim kuscheln unterhalten, ihnen was leckeres fürs im Auto warten mitbringen, Geburtstags- & Weihnachtsgeschenke, mal ein super Hundemenü kochen etc.
    Aber niemals würde ich den wuffs "Kleidung" im sinne von pullover oder Kleidchen anziehen wenn EA nicht gebraucht wird!


    ja, weil Letzteres sie lächerlich in den Augen anderer macht und das finde ich irgendwie entwürdigend, den Hunden selber machts vermutlich nichts aus. Und da sehe ich den Unterschied zum Kochen/Leckerlies mitbringen, da haben die Hunde nämlich selber was von, das finde ich nicht vermenschlichen, sondern Fürsorge, was Gutes tun wollen.


    Glücklicherweise kann man Ohrringe ja schnell rausmachen udn vielleicht trägt der Hund sie ja "nur" beim Stadtbesuch mit Frauchens Freundinnen :hust: und darf im Wald ohne rumrennen und ist keiner Verletzungsgefahr ausgesetzt

  • An all diejenigen, die Nutztierkennzeichnung durch Ohrmarken ablehnen (tu ich auch, das nur vorsorglich, um der Steinigung vorzubeugen): In diesen Fällen schreibt ein GESETZ vor, dies zu tun. Dieses Gesetz steht über dem Tierschutzgesetz, denn sonst gäbe es die schon zitierte Ausnahme für Nutztiere nicht. Traurig, aber eben Realität.
    Auch das glückliche Rind auf Bauers Weide, auch die frei laufenden Schafe, die Schweine mit Matsch-Pool, müssen diese Marken tragen. Der Fleischkonsum des Einzelnen ändert also nicht das Geringste daran, es sei denn, keiner würde mehr Fleisch essen.


    Anders sieht es beim Ohrring für Hunde aus. Dieser ist nicht durchs Tierschutzgesetz abgedeckt, denn in diesem Fall steht kein anderes Gesetz "drüber", also kann man in diesem Fall etwas tun, um dem Hund (und vielen anderen Hunden von Freunden und Bekannten der Dame) zu helfen. Ich finde es gut, dass hier getan wird, was möglich ist, denn es wurde eindeutig gegen das Tierschutzgesetz verstoßen.


    Ich bin im Übrigen sehr gespannt auf die Reaktion des Amtsveterinärs, der so etwas hoffentlich zum ersten Mal hört. Dem muss doch alles aus dem Gesicht gefallen sein.

  • Muss man eigentlich jetzt ständig alles mit den (teilweise) schlimmen Zuständen anderer Tiere vergleichen?!
    Also so langsam kotzt mich das ja echt an. Darf man hier auch mal was schlimm finden ohne gleich einen vergleichbaren oder schlimmeren Zustand zu diskutierdn?!


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!