Hundefutter für welpe mit viel oder wenig Protein?

  • Hey,
    ich habe einen 3Monate alten Goldie Welpen und sein Futter das er noch vom Züchter hat hält noch ca 1 Monat und ich bin grade dabei mich nach einem Futter um zusehen. Ich habe auch schon eins gefunden, dass ich nehmen werde: WOLFSBLUT.
    Nun wollte ich mal fragen ob ich eins mit wenig oder viel Poteinen nehmen soll? Ich werde auf Empfehlungen der Züchterin direkt ein Futter für Erwachsene zu nehmen. Ich habe mir mal ein paar rausgesucht:
    Wild Duck
    Red Rock
    Range Lamb
    Polar Night
    Hunters Pride
    Green Valley
    Dark Forest
    Black Marsh
    Blue Mountain
    ich weiß sind ein bisschen viele aber ich kann mich einfach nicht entscheiden :hilfe: :( :
    Wild Duck hat zB einen 21% Proteine (niedrig)
    Während Polar Night 24% Proteine (Hoch)


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :hilfe:

  • 24% ist doch nicht hoch :???:


    Welpen und Hunde im Wachstum haben im Vergleich zu Adulten einen erhöhten Proteinbedarf. Daher würde ich dem auch Rechnung tragen und entsprechend füttern. Ein gutes Welpenfutter passt auch zum Bedarf eines Welpens!


    Gerade bei Wolfsblut würde ich auch auf den Aschegehalt achten!

  • Zitat

    Nun wollte ich mal fragen ob ich eins mit wenig oder viel Poteinen nehmen soll? Ich werde auf Empfehlungen der Züchterin direkt ein Futter für Erwachsene zu nehmen.


    Du solltest Dich lieber selbst informieren, anstatt auf die Züchterin zu hören.
    Wenn Du Fertigfutter gibst, sollte dies ein Welpenfutter sein. Ein Futter für erwachsene Hunde hat zu wenig Proteine.


    Der Proteinbedarf eines Welpen/Junghund liegt deutlich höher, als der Bedarf eines ausgewachsenen Hundes. Proteine sind die Bausteine, aus denen der Körper aufgebaut wird.
    Ein Mangel kann zu Entwicklungsschäden führen.


    Außerdem würde ich einen Welpen auch mit gesunder, lebendiger Nahrung aufziehen und nicht ausschließlich mit toten Kügelchen und künstlichen Vitaminen.

  • 24% ist nicht hoch, absolut nicht. Da bekommt selbst mein ausgewachsener Hund mehr und Welpen haben einen höhere Bedarf.


    Von Wolfsblut käme für mich nur Range Lamb und Alaska Salmon in Frage, die meisten anderen Sorten haben Rohaschewerte, die viel zu hoch sind und dafür sprechen, dass das ganze tolle "Fleisch" was sie da reinpacken, eigentlich nur Knochenmehl ist, das unter Fleisch deklariert wird. Die beiden Sorten haben auch RP-Werte, die für einen Welpen im Rahmen sind.

  • Zitat

    und sein Futter das er noch vom Züchter hat hält noch ca 1 Monat


    Das würde ich unbedingt schon wechseln und nicht erst in einem Monat - wenn es ein Erwachsenenfutter ist oder minderwertig ist.

  • Zitat

    Du solltest Dich lieber selbst informieren, anstatt auf die Züchterin zu hören.


    Tut mir leid, aber ich denke die Züchterin weiß was sie tut, sie hat ja schon ein paar Welpen aufgezogen :roll:

  • Zitat

    Tut mir leid, aber ich denke die Züchterin weiß was sie tut, sie hat ja schon ein paar Welpen aufgezogen :roll:


    Wieso fragst du dann hier nach? Dann fütter doch einfach so weiter wie bisher :roll:

  • Zitat

    Tut mir leid, aber ich denke die Züchterin weiß was sie tut, sie hat ja schon ein paar Welpen aufgezogen :roll:


    Wenn sie ein Erwachsenenfutter für Welpen empfiehlt, weiss sie das leider nicht.
    Bleibt natürlich Deine Sache, wem Du glauben möchtest. Es gibt aber auch moderne Literatur zum Thema Ernährung des Welpen.


    Im Sinne Deines Hundes kann ich Dir nur raten, ein Welpenfutter zu geben. Ein Proteinmangel kann erhebliche Folgen haben. Dein Hund ist ja nun nicht unbedingt eine kleine Rasse. Da ist eine gesunde Ernährung besonders wichtig.


  • 21 % ist nicht wirklich wenig, 24 % ist nicht wirklich viel. Beides liegt eher im Normbereich.


    Ich würde Welpenfutter füttern und jetzt schon bestellen und sofort mit der Umstellung beginnen, indem ich immer das alte Futter mit etwas neuem mische und so langsam den Anteil an neuem Futter erhöhe.


    Welches Futter du nimmst, ist "Geschmackssache" (was für ein Wortspiel :D ). Ich würde einfach mal zwei oder drei Sorten in kleinen Tüten bestellen (die haben da auch so Probepakete) und schauen, was der Hund frisst.

  • Die Züchterin hat schon recht. Allerdings passiert auch nichts wenn du bis 5 Mon. ein Juniorfutter für große Rassen fütterst. Ab dem 5 Mon. nimm Erwachsenenfutter ( 22-23% Rohprot.) allerdings bis ca. 9 Mon. von der Menge her wie auf dem Juniorfutter angegeben ( meißtens wird jedoch die Menge zu hoch angestzt, bleib 10-15% darunter).
    Die größere Menge deshalb , weil der Welpe-Junghund einen schnelleren Stoffwechsel hat. Er macht ja auch noch 5-6 x tägl. einen Haufen. Ein zu hoher Proteingehalt kann ein zu schnelles Wachstum begünstigen. Ein niedriger Proteingehalt schadet dem Welpen nicht, da alle Mineralien in ausreichender Menge auch im Erwachsenen Futter sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!