Hundefutter für welpe mit viel oder wenig Protein?
-
-
Zitat
Ein zu hoher Proteingehalt kann ein zu schnelles Wachstum begünstigen. Ein niedriger Proteingehalt schadet dem Welpen nicht,...
Das ist FALSCH!!!!
Der Welpe wächst nicht vom Protein im Futter, sondern von der Energie, die das Futter liefert. Hauptenergielieferant ist aber nicht Protein, sondern Fett und Kohlenhydrate. Der Proteingehalt lässt keinerlei Rückschlüsse über den Energiegehalt zu. Ein Mangel an Protein kann sehr wohl schaden, da Protein ein wichtiger Baustein des Organismus ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundefutter für welpe mit viel oder wenig Protein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Proteinmangel beeinträchtigt die Entwicklung und führt zu erhöhten Fettablagerungen im Körper. Auch eine Beeinträchtigung des Immunsystems wird durch Proteinmangel im Wachstum erzielt. Ein hoher Gehalt an Nahrungseiweiß wird aber trotzdem schon seit längerem mit Störungen in der Entwicklung des Knochenbaus bei heranwachsenden Hunden in Verbindung gebracht, die zu beeinträchtigenden Veränderungen wie Osteochondrose und Ellenbogendysplasie führen sollen. Unter Züchtern und Laien, aber auch unter Tierärzten, wird dieses Gerücht ohne jeglichen wissenschaftlichen Nachweis immer weiter kolportiert.
ZitatEin Proteinmangel kann die Wachstumsvorgänge insgesamt beeinträchtigen, Junghunde verfetten und setzen weniger Muskulatur an. Andererseits scheint eine - in der Praxis fast regelmässig anzutreffende - Überversorgung mit Eiweiss keine Nachteile für die Knochen zu haben. Wachsende Doggen zeigen nach Verabreichungen von Futtermischungen mit Eiweissgehalten von 13, 21 bzw. 30 Prozent in einem Trockenfutter keine Unterschiede hinsichtlich der Frequenz orthopädischer Entwicklungsstörungen.
-
Zitat
Ein niedriger Proteingehalt schadet dem Welpen nicht, da alle Mineralien in ausreichender Menge auch im Erwachsenen Futter sind.
Ich wäre da vorsichtig mit solchen Empfehlungen, wenn Du Dich nicht auskennst.
Der Proteinbedarf im ersten halben Jahr liegt deutlich höher, als bei einem erwachsenen Hund. Das ganze nächste Jahr wächst der Hund auch noch. Erst mit 1,5 - 2 Jahren ist ein Hund ausgewachsen.ZitatEine ausgewogene Aufnahme von hochwertigem Protein ist ausschlaggebend für die optimale Entwicklung von schnell wachsenden Junghunden.
Welpen nehmen im ersten Lebensmonat täglich bis zu 6 g Protein pro kg Körpergewicht auf und vom sechsten bis zwölften Lebensmonat täglich 0,5 g pro kg Körpergewicht. Um den Bedarf für das Wachstum zu decken, sollte die Proteinaufnahme durch die Nahrung im zweiten Monat bei etwa 10g pro kg Körpergewicht pro Tag liegen, nach fünf bis sechs Monaten bei 4-5 g und danach bei 2,5-4 g. -
24% ist aber net hoch, einige sorten von wb haben sogar noch mehr, wenn ich mich richtig erinnere.
das welpenfutter vom zwerg hatte damals auch sowas um die 28%, mit der barffütterung wars m.m.n zuviel und seit er ungefähr 4 monate alt ist, kriegt er seine portion wb mit ente und abends gibts barfgedöns.fütterst du nur trofu, kannst du ruhig auch das 24% füttern.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!