Welpen-Austausch Teil II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Leinenführigkeit habe ich bisher kaum gezielt geübt.
Ich hab es von anfang an so gemacht, das ich stehen geblieben bin, wenn Spannung auf die Leine kam. Da Ruby ein Hund ist, der dauernd irgendwo hin will, und niemals Zeit hätte, sich irgendwo hin zu setzen, hat das gut finktioniert.
Ich unterscheide da aber auch zwischen "an lockerer Leine laufen", das klappt bei uns schon ganz gut, und richtiger "Leinenführigkeit", wo ich erwarte das sie links neben meinem Bein läuft und Blickkontakt zu mir sucht....
Letzteres üben wir bisher noch zu Hause am Halsband, aber ich vernachlässige es oft zugunsten der Impulskontrolle
Gezielt üben müssen wir schon. Aber das liegt einfach daran, dass ich dort, wo wir derzeit wohnen, keine Leine brauche. Ich gehe 2m vor die Tür und stehe im Wald. Daher schaue ich, dass wir zumindest jeden zweiten Tag extra für die Leinenführigkeit durchs Dorf an Straßen laufen.
Was wir derzeit machen, ist wohl eine Mischung aus dem, was du beschreibst. Im Prinzip darf er rechts oder links von mir laufen, von mir aus auch hinter mir, aber maximal neben mir, nie vor mir. Er kann auch nen Meter rechts oder links von mir gehen oder an meinem Bein kleben, das ist beides ok, hauptsache Leine locker und Hund nicht vor mir. Hat sich von selbst ergeben, dass er idR an meinem linken Bein auf meiner Höhe läuft, das wird das Fußlaufen später evtl. erleichtern. Blickkontakt... sucht er nicht. Sucht er draußen eigentlich nie. Und durch die Mäkelei finde ich es auch schwer zu konditionieren. Allerdings erwarte ich auch keinen Blickkontakt. Solange der Hund auch ohne Blickkontakt dort läuft, wo er soll, ist das okay.Lordbao, er darf von Futter sowieso so viel haben, wie er möchte, da schaue ich bei ihm nicht drauf. Wenn er etwas mal einen Tag lang wirklich mag (oder aus irgendeinem Grund mal mehr fressen würde als das, was in seinem Napf ist... kommt alle paar Jubeljahre mal vor, idR nach richtig viel powern mit anderen Hunden), kriegt er Nachschlag, solange er möchte. Allerdings hat sich das nach einem Tag auch wieder erledigt. Es gibt bei ihm eigentlich kein "Boar, das ist lecker", es gibt im besten Fall ein "Ist für heute ok, ich fress mal ein paar Brocken". Das Pendant dazu wäre "Was für ein Dreck... heute fresse ich eben wieder nix". Viel dazwischen gibts idR nicht...
Macht einen wirklich irgendwann wahnsinnig... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
*würg* Nova hat mir grad den eben gefressenen Pansen vor die Füße gekotzt....
...Na wenigstens hat ers wieder selbst weggeräumt
-
Zitat
Lordbao, er darf von Futter sowieso so viel haben, wie er möchte, da schaue ich bei ihm nicht drauf. Wenn er etwas mal einen Tag lang wirklich mag (oder aus irgendeinem Grund mal mehr fressen würde als das, was in seinem Napf ist... kommt alle paar Jubeljahre mal vor, idR nach richtig viel powern mit anderen Hunden), kriegt er Nachschlag, solange er möchte. Allerdings hat sich das nach einem Tag auch wieder erledigt. Es gibt bei ihm eigentlich kein "Boar, das ist lecker", es gibt im besten Fall ein "Ist für heute ok, ich fress mal ein paar Brocken". Das Pendant dazu wäre "Was für ein Dreck... heute fresse ich eben wieder nix". Viel dazwischen gibts idR nicht...
Macht einen wirklich irgendwann wahnsinnig...Ok, hätt' ja sein können
-
Ich bin ja wirklich froh, noch nie einen Mäkler gehabt zu haben, auch Smilla frisst ungefähr alles sehr gerne. Wenn man unbedingt was reinbekommen will, geht nicht vielleicht so etwas wie mit warmem Leberwurstwasser (oder Brühe) übergießen
? Aber da läuft man dann wohl auch wieder Gefahr, dass der Hund nichts "ungewürztes" mehr frisst?!
Leinenführigkeit schludern wir immer noch
. Ich finde es so viel einfacher ohne Leine (wir brauchen hier ja keine) und ich denke mir (so zur Selbstberuhigung), wenn sie gar nicht an der Leine läuft, kann sie auch nichts falsches dabei lernen
. Wenn sie angeleint läuft, tapert sie meist hinter mir her und läuft mir dann irgendwann zwischen die Füße. "Ziehen" tut sie (noch) nicht, Sitzstreik eigentlich auch nicht. Aber mit Futter in Position locken lässt sie sich dann auch nur für vielleicht 1 Minute, dann findet sie das "Spiel" doof... Ich bemühe mich, zumindest ab und an mal kurze Übungseinheiten zu machen...
Überhaupt kommt mir Smilla (sie ist jetzt 11 Wochen) immer noch so unheimlich verspielt, leicht ablenkbar etc. vor. Die macht zwar mit bei Übungen und das mit Feuereifer, aber erst schießt sie übers Ziel hinaus, dann hat sie 1070 eigene Ideen und dann ist die Konzentration wieder futsch. Wenn ich mir da z.B. den gleichalten Weimaraner aus der Welpengruppe ansehe, der ist so um Längen ernsthafter...
. Im Moment denk ich mir einfach, wir üben gaaanz kleinschrittig die Übungen und Kommandos, wenn sie mir halt gerade in der richtigen Stimmung zu sein scheint und ansonsten darf sie einfach Welpe sein... Ich mein, auf "nein" hört sie sehr gut, sie läuft leinenlos gut mit und ohne größere Ablenkung (die wir hier eh fast nie haben) funktioniert auch das Kommen auf Ruf gut. Der Rest kommt dann irgendwann mal...
Klickert ihr mit euern Welpen? Ich wollte das jetzt langsam aufbauen.
-
Kira hat vom ersten Tag an keine Probleme mit der Leine gehabt ....
mano man sie kann es echt nicht sein lassen Kot zu fressen, kaum lasse ich sie frei laufen findet Sie irgend wo ein anziehendes Häufchen was sie zack gleich frisst
Da kann ich noch so den hampelmann machen ,weg rennen, Leckerli wedeln die ist dann in ner anderen Welt oder so :rock1green:
das macht mich echt kirre weiß langsam auch nicht weiter hab aber auch kein bock sie nur an der Leine zu halten.
-
-
Hast du sie davon schon mal richtig massiv abgehalten, Abbruchkommando, nen kräftigen schritt auf sie zu und sie wegscheuchen
-
Zitat
Kira hat vom ersten Tag an keine Probleme mit der Leine gehabt ....
mano man sie kann es echt nicht sein lassen Kot zu fressen, kaum lasse ich sie frei laufen findet Sie irgend wo ein anziehendes Häufchen was sie zack gleich frisst
Da kann ich noch so den hampelmann machen ,weg rennen, Leckerli wedeln die ist dann in ner anderen Welt oder so :rock1green:
das macht mich echt kirre weiß langsam auch nicht weiter hab aber auch kein bock sie nur an der Leine zu halten.
Genau das Spielchen hatten wir heute auch! Mit Pferdeäpfel mal wieder.
Er war an der Leine, lässt alles in Ruh, kriegt natürlich Leckerlis dafür etc. ich denk haja ok, mach Lein ab und ZACK findet er irgendwas
und rennt natürlich damit vor mir weg...
Wenn ich ihm dann Aus sag und Leckerli hinhalte schaut er so nach dem Motto "..warte ich kau noch kurz fertig dann gerne!" aber so gehts natürlich auch nichtWas ich gemacht habe:
Pferdeapfel aus dem Maul geholt, nen Meter davon weggegangen. Dann umgedreht und wieder dran vorbei. Lässt ers in Ruhe gibts Party + viele Leckerlis. Dann selbes ohne Leine. Das mach ich dann n paar mal. Später wenn wir wieder einen Haufen sehen selbes Spiel. Irgendwann hatte er verstanden, Pferdeäpfel in Ruhe lassen = Party + Leckerlis, Pferdeapfel fressen = unangenehmes Maul öffnen und weggenommen kriegen.
Er wird es noch ein paar mal versuchen, das weiß ich, deshalb muss ich tierisch aufpassen und das Zeug vor ihm sehen. Ich bin nur froh, dass er sich das Zeug so einfach wegnehmen lässt, da gibts ja auch ganz andere Persönlichkeiten, die das dann auch verteidigen...
-
Smilla ist ja echt leicht zu beeindrucken und ich bin eher "Wattebauschwerfer", aber auch sie darf wissen, wenn ich etwas doof finde... Pferdeäpfel etc, da gab es ein Hey!, Ausfallschritt... dann hab ich mich mit Leckerlie daneben gehockt und das durfte sie haben, zwischen Pferdeäpfeln durch abgerufen, Leckerlie-Suchspiel gemacht zwischen Pferdeäpfeln, gespielt zwischen Pferdeäpfeln... Das üben wir nun bei allem "Leckeren", das wir finden, klappt bislang sehr gut.
-
Zitat
Kira hat vom ersten Tag an keine Probleme mit der Leine gehabt ....
mano man sie kann es echt nicht sein lassen Kot zu fressen, kaum lasse ich sie frei laufen findet Sie irgend wo ein anziehendes Häufchen was sie zack gleich frisst
Da kann ich noch so den hampelmann machen ,weg rennen, Leckerli wedeln die ist dann in ner anderen Welt oder so :rock1green:
das macht mich echt kirre weiß langsam auch nicht weiter hab aber auch kein bock sie nur an der Leine zu halten.
Ich habe mich deshalb für einen Maulkorb entschieden.
Dieses "massiv abbrechen" hat bei meiner Hündin eingentlich nur dazu gefuehrt, vehementer zu agieren. Das heisst, sie frisst nicht, sondern sie schlingt.
Sonst ist sie ein Traumhund, die gut hört, die gut hören möchte.Sadako hat mir vor einer Weile einen Link zu dem Thema geschickt, bin nur noch nicht dazu gekommen, ihn zu lesen :shock: Wenn du Interesse hast, kann ich ihn dir auch mal schicken!
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Zitat
Überhaupt kommt mir Smilla (sie ist jetzt 11 Wochen) immer noch so unheimlich verspielt, leicht ablenkbar etc. vor. Die macht zwar mit bei Übungen und das mit Feuereifer, aber erst schießt sie übers Ziel hinaus, dann hat sie 1070 eigene Ideen und dann ist die Konzentration wieder futsch. Wenn ich mir da z.B. den gleichalten Weimaraner aus der Welpengruppe ansehe, der ist so um Längen ernsthafter...
. Im Moment denk ich mir einfach, wir üben gaaanz kleinschrittig die Übungen und Kommandos, wenn sie mir halt gerade in der richtigen Stimmung zu sein scheint und ansonsten darf sie einfach Welpe sein... Ich mein, auf "nein" hört sie sehr gut, sie läuft leinenlos gut mit und ohne größere Ablenkung (die wir hier eh fast nie haben) funktioniert auch das Kommen auf Ruf gut. Der Rest kommt dann irgendwann mal...
Klickert ihr mit euern Welpen? Ich wollte das jetzt langsam aufbauen.
Mit Brühe oder Fleischbrühe übergießen bringt hier nix, den Aufwand wäre es mir wert! Er frisst einfach wirklich absolut nichts gerne... Habs selber nicht für möglich gehalten, dass es zu unseren bisherigen Mäklern auch noch eine Steigerung gibt. Aber man wird eben immer eines besseren belehrt.
Hat jemand von euch das Rinderfettpulver evtl. schon mal für längere Zeit gefüttert? Hat euer Hund hinterher das Futter noch ohne das Pulver unverändert weiter gefressen? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen.
Das mit dem Ernstsein kommt mir bekannt vor! Gerade im Vergleich zu unserem Großen ist der Zwerg unwahrscheinlich verspielt/ablenkbar/unkonzentiert/desinteressiert/... Der Große war für einen Welpen sehr ernst. Mit Spielzeug hat er nie gespielt, nur mit mir sehr körperlich. Wenn es ans Arbeiten ging (trainieren...) war er sehr konzentriert und voll bei der Sache, so lange es seine Konzentrationsspanne eben zuließ. Er war auch interessiert an allem und sehr neugierig, aber das führte nicht teils zu völligem Desinteresse uns gegenüber. Er war einfach... ernster. Und der Zwerg ist es absolut nicht. Er lässt sich von allem ablenken, und sei es nur ein etwas längerer Grashalm. Wenn er grade mal Lust hat, macht er schön mit, ansonsten juckt es ihn kein Stück (wobei man ihm zugute halten muss, dass er nicht wirklich gut motivierbar ist durch Futter oder Spielzeug, das tut sein übriges).
Ich finde es aber eigentlich sehr süß und auch wenn es mich oft nervt, genauso stelle ich mir einen Welpen eigentlich vor. Dass der Große ein sehr leichtführiger Welpe war in Bezug auf Erziehung (bis Pubertät und Jagdtrieb grüßen ließen), steht völlig außer Frage, aber die Regel ist das sicherlich nicht. Ich lasse den Zwerg einfach auch Welpe sein, so oft es geht, wir haben noch so viel Zeit miteinander.
Mit dem Großen habe ich damals auch viel später angefangen zu trainieren. Bis er etwa 13 Wochen alt war, haben wir gar nichts gemacht. Mal gerufen, wenn er auf uns zu kam, das wars. Dinge wie "Sitz", GS, "Platz", "Bleib",... haben wir viel später gemacht, er war also ohnehin viel länger Welpe und erst später konfrontiert mit dieser Ernsthaftigkeit als der Zwerg jetzt. Ich könnte mir vorstellen, dass das möglicherweise auch mit rein spielt...
Sie sind eben Welpen. Und so darf er sich auch gerne verhalten!Ich reiß mich dann öfter mal zusammen, wenn ich davon genervt bin und mir wünsche er wäre etwas mehr wie der Große!
Pferdeäpfel und Co haben wir durch ein Abbruchkommando ganz gut im Griff, das haben wir aber auch geübt bis zum Erbrechen und das Kommando ist so ziemlich das Kommando, das er am sichersten beherrscht. Ansonsten gehe ich bewusst da, wo extrem viel Sche... rumliegt. Wenn ich gefühlte 100x mit ihm an einem Pferdeapfel vorbeilaufe, der ihn eben noch interessiert hat, hat er irgendwann ganz von selbst keinen Bock mehr auf dieses nervige Spielchen und lässt die Dinger links liegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!