Welpen-Austausch Teil II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Sie hatte zwischendurch zwei drei Mal so 2-wöchige "Anfälle" von Rebellion, aber so wirklich deutlicher zickig und testend wird sie erst jetzt mit 11 Monaten.
Heute im Training hatte sie einen außergewöhnlich motzkugeligen Tag, der alte Springbock.
Bin sehr gespannt, was noch kommt. Was sie gerade so zeigt, verspricht ein bisschen Spaß die nächste Zeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, wir clickern hier, aber im Grude nur wenn ich etwas gezielt übe, zB. Platz. So krieg ich einfach viel schneller das gewünschte Verhalten "rausgeclickert", später, wenn er Handzeichen/Kommando kennt und weiß, was gemeint ist, lasse ich den Clicker weg. Belohnung gibts aber trotzdem.
-
Beim Großen fing die Pubertät mit etwa 8 Monaten an. Wobei ich sagen muss, er hat trotzdem größtenteils immer super mitgearbeitet. Bei den Rassen ist der Jagdtrieb natürlich enorm (Überraschung
) und das knallt dann so richtig. Da waren die Ohren völlig auf Durchzug, bis die Ausbildung weitestgehend abgeschlossen war. Aber im Haus o.ä. hat er nach wie vor super mitgemacht. Mir grauts schon vor der Pubertät. Der Zwerg ist ein ganz anderes Kaliber, da wird nicht nur der ausgeprägte Jagdtrieb ein Problem werden!
Clickern würde ich auch gerne. Allerdings ist die klassische Konditionierung (click = Leckerlie, zig Wiederholungen) bei uns sehr schwer, da er eben nicht so sehr auf Leckerlies steht und wenn, dann kommen wir auf höchstens 5-6 Wiederholungen. Das ist einfach zu wenig, er checkt den Zusammenhang nicht.
Ich bin am überlegen, ob ich den Clicker einfach einführen sollte... wenn es jedes Mal clickt, wenn er was gut macht und ein Leckerlie folgt, wird er eventuell auch irgendwann verstehen, womit das clicken zu verknüpfen ist?Bei der klassischen Konditionierung kommen wir nämlich wirklich nicht großartig weiter, außer dass ich die paar Leckerlies, die er nimmt, nicht mehr für tatsächliche Übungen zur Verfügung habe...
-
Hallo ,
kurzer "Lagebericht". Nacho macht sich prima, er ist schon so´n kleiner Streber. Bisher hat er noch keine Pfütze ins Haus gemacht und auch sonst stellt er relativ wenig an. Er ist ein aufgewecktes Kerlchen der vor Nichts und Niemanden Angst hat und lustig durch das Leben hoppelt
Leider geht es meinen Anderen mit der neuen Situation noch nicht so gut. Emily verlässt nur noch nach Aufforderung ihr Körbchen, Scooter wird etwas "grantig" denn er hat nicht mehr so viel Halt auf den Hinterbeinen und hat Probleme wenn Nacho an ihm hochspringt , tja und Lennox...er zieht sich immer mehr zurück . Ich achte extrem darauf das sich für meine "alten" Drei so wenig wie möglich ändert. Ich hoffe das sich das bald gibt ...... -
Für Zeug auf dem Boden etc. gibt es hier ein richtungsweisendes Signal. Ist einfach angenehmer als ein Unterbrechungssignal zu nutzen. Und funktioniert suuuuper!
-
-
Zitat
Hallo ,
kurzer "Lagebericht". Nacho macht sich prima, er ist schon so´n kleiner Streber. Bisher hat er noch keine Pfütze ins Haus gemacht und auch sonst stellt er relativ wenig an. Er ist ein aufgewecktes Kerlchen der vor Nichts und Niemanden Angst hat und lustig durch das Leben hoppelt
Leider geht es meinen Anderen mit der neuen Situation noch nicht so gut. Emily verlässt nur noch nach Aufforderung ihr Körbchen, Scooter wird etwas "grantig" denn er hat nicht mehr so viel Halt auf den Hinterbeinen und hat Probleme wenn Nacho an ihm hochspringt , tja und Lennox...er zieht sich immer mehr zurück . Ich achte extrem darauf das sich für meine "alten" Drei so wenig wie möglich ändert. Ich hoffe das sich das bald gibt ......Abwarten. Unser Althund war auch nicht super begeistert, hat sich auch etwas zurückgezogen und anders verhalten als sonst. z.B. wollte er nicht mehr in seinem Körbchen liegen usw. Es hat schon gut 5-6 Wochen gedauert, bis er sich an die neue Situation gewöhnt hat. Es gab ja schon länger keinen Zweithund mehr. Akzeptiert hat er den Zwerg von Anfang an (es wird einfach akzeptiert, was wir akzeptieren, Punkt.), aber so richtig "wohl" bzw. "alltäglich" fühlt er sich in der Situation, denke ich, erst seit wenigen Wochen. Seit etwa 2 Wochen merkt man, dass er den Zwerg auch als Familienmitglied sieht und nicht mehr nur als nerviges Anhängsel. Er darf sich vieles erlauben, was bei fremden Hunde niemals akzeptiert werden würde (und das sind Kleinigkeiten!), daran merkt man schon, dass sich das so langsam in die richtige Richtung entwickelt.
Wenn Scooter altersbedingt nicht mehr so fit ist, würde ich bei ihm wohl darauf schauen, dass Nacho gar nicht an ihm hochspringt. Er wird ja vermutlich eher wackeliger statt stabiler (außer es ist vorübergehend?), Nacho wird nur größer und idR werden sie ja in der Pubertät auch etwas wilder, da würde ich von Anfang an deutlich machen, dass es das bei Scooter nicht gibt. Unser Zwerg hat gut verstanden, dass er bei dem uralten Deutsch Kurzhaar meiner Großmutter (er ist 16 Jahre alt) nicht zu springen oder zu nerven hat. Der tut sich auch schon mit dem Aufstehen schwer und wenn er permanent verbellt wird von Welpie, weil der zum Spielen auffordern will, ist es für den DK schon doof, weil er nicht mal eben einfach aus der Situation gehen kann. Bei dem Hund wurde einfach jegliches "Generve" von vorne herein unterbunden. Bei unserem Althund ist es noch nicht so heftig, allerdings hat er auch starke Spondylose und in der Zukunft wird es früher oder später auch nicht gehen, dass ein pubertärer, großer Jagdhund auf seinem Rücken rumspringt. Daher unterbinde ich das auch bei unserem Althund schon jetzt, damit es für die Zukunft klar ist! Funktioniert super, er versteht sehr gut, dass dieses Tabu nicht generell gilt, sondern nur für die beiden Hunde.
Ansonsten habe ich Maßregelungen von Seiten unseres Althundes nie verboten, er macht das aber auch sehr souverän. Nur vermute ich mal, dass du sowas von Lennox Seite aus eh nicht unterbindest.Solange alles fair läuft, regelt der Althund dadurch ja schon so einiges.
-
Zitat
Abwarten. Unser Althund war auch nicht super begeistert, hat sich auch etwas zurückgezogen und anders verhalten als sonst. z.B. wollte er nicht mehr in seinem Körbchen liegen usw. Es hat schon gut 5-6 Wochen gedauert, bis er sich an die neue Situation gewöhnt hat. Es gab ja schon länger keinen Zweithund mehr. Akzeptiert hat er den Zwerg von Anfang an (es wird einfach akzeptiert, was wir akzeptieren, Punkt.), aber so richtig "wohl" bzw. "alltäglich" fühlt er sich in der Situation, denke ich, erst seit wenigen Wochen. Seit etwa 2 Wochen merkt man, dass er den Zwerg auch als Familienmitglied sieht und nicht mehr nur als nerviges Anhängsel. Er darf sich vieles erlauben, was bei fremden Hunde niemals akzeptiert werden würde (und das sind Kleinigkeiten!), daran merkt man schon, dass sich das so langsam in die richtige Richtung entwickelt.
Wenn Scooter altersbedingt nicht mehr so fit ist, würde ich bei ihm wohl darauf schauen, dass Nacho gar nicht an ihm hochspringt. Er wird ja vermutlich eher wackeliger statt stabiler (außer es ist vorübergehend?), Nacho wird nur größer und idR werden sie ja in der Pubertät auch etwas wilder, da würde ich von Anfang an deutlich machen, dass es das bei Scooter nicht gibt. Unser Zwerg hat gut verstanden, dass er bei dem uralten Deutsch Kurzhaar meiner Großmutter (er ist 16 Jahre alt) nicht zu springen oder zu nerven hat. Der tut sich auch schon mit dem Aufstehen schwer und wenn er permanent verbellt wird von Welpie, weil der zum Spielen auffordern will, ist es für den DK schon doof, weil er nicht mal eben einfach aus der Situation gehen kann. Bei dem Hund wurde einfach jegliches "Generve" von vorne herein unterbunden. Bei unserem Althund ist es noch nicht so heftig, allerdings hat er auch starke Spondylose und in der Zukunft wird es früher oder später auch nicht gehen, dass ein pubertärer, großer Jagdhund auf seinem Rücken rumspringt. Daher unterbinde ich das auch bei unserem Althund schon jetzt, damit es für die Zukunft klar ist! Funktioniert super, er versteht sehr gut, dass dieses Tabu nicht generell gilt, sondern nur für die beiden Hunde.
Ansonsten habe ich Maßregelungen von Seiten unseres Althundes nie verboten, er macht das aber auch sehr souverän. Nur vermute ich mal, dass du sowas von Lennox Seite aus eh nicht unterbindest.Solange alles fair läuft, regelt der Althund dadurch ja schon so einiges.
Wir machen viel zusammen. Ich weiß das ein Zusammenhalt erst wachsen muss und nicht einfach so da ist. Scooter kann sich immer auf mich verlassen und übrigens auch auf Lennox . Zweimal ist Lennox schon zu Scooter gegangen und hat Little Nacho von meinem Opa gepflückt. Ich denke die vier raufen sich schon noch zusammen. Ist für meine Bande halt alles neu. Schön dass ich mir aber hier auch mal meine "Sorgen" von der Seele schreiben kann und das auch gelesen und beantwortet wird- Danke dafür.
-
Hallo, ich lese hier sehr viel mit - habe aber auch noch einmal eine Frage: Amy ist jetzt 9 Wochen alt und seit 1 Woche bei uns. Sie war bisher einfach nur Zucker. Ich arbeite von zu Hause aus und sie schläft in meinem Büro - zusammen mit Ody, unserem Ersthund. So langsam klappt auch das Zusammenleben zwischen den beiden, wobei er sie noch oft in ihre Schranken verweist, was auch ok ist, wenn begründet, aber manchmal reicht schon ein schiefer Blick von ihr. Jetzt hat sie sich angewöhnt, ihn anzubellen und zum Spiel aufzufordern (so siehts jedenfalls aus) - weil er dann nämlich ängstlich wird und GAR nichts macht. .... - Das Ganze hat sich jetzt schon eingefahren. Das heisst, dass sie die meiste Zeit bellt.... hilfe - das geht GAR NICHT und fürchterlich auf die Nerven. Ich habe angefangen, sie in die Box zu schicken, wenn sie loslegt. Da motzt sie dann und wenn sie wieder ruhig ist, darf sie nach SITZ auch wieder raus... - aber unmittelbar danach geht der Spass von vorne los. WIE KANN ICH IHR DAS ABGEWÖHNEN??? - Hoffe sehr auf Hilfe, weil ich nicht will, dass sich dieses blöde Verhalten manifestiert. Heute ists ganz besonders schlimm.
-
Pepper frisst unsere Wand an -.- wir haben Putz und er hat es mittlerweile geschaffz 3 Löcher in die Wand zu nagen. Hat er von Anfang an gemacht, nur ist er nun öfter mal ohne beobachtung. Weiß nicht wie ich ihm das so richtig unterbinden soll. Wenn ich ihn dabei erwische lässt er es direkt sein, tja aber was machen wenn ich es nunmal nicht sehe?
Von unterwegs...
-
Zitat
Hallo, ich lese hier sehr viel mit - habe aber auch noch einmal eine Frage: Amy ist jetzt 9 Wochen alt und seit 1 Woche bei uns. Sie war bisher einfach nur Zucker. Ich arbeite von zu Hause aus und sie schläft in meinem Büro - zusammen mit Ody, unserem Ersthund. So langsam klappt auch das Zusammenleben zwischen den beiden, wobei er sie noch oft in ihre Schranken verweist, was auch ok ist, wenn begründet, aber manchmal reicht schon ein schiefer Blick von ihr. Jetzt hat sie sich angewöhnt, ihn anzubellen und zum Spiel aufzufordern (so siehts jedenfalls aus) - weil er dann nämlich ängstlich wird und GAR nichts macht. .... - Das Ganze hat sich jetzt schon eingefahren. Das heisst, dass sie die meiste Zeit bellt.... hilfe - das geht GAR NICHT und fürchterlich auf die Nerven. Ich habe angefangen, sie in die Box zu schicken, wenn sie loslegt. Da motzt sie dann und wenn sie wieder ruhig ist, darf sie nach SITZ auch wieder raus... - aber unmittelbar danach geht der Spass von vorne los. WIE KANN ICH IHR DAS ABGEWÖHNEN??? - Hoffe sehr auf Hilfe, weil ich nicht will, dass sich dieses blöde Verhalten manifestiert. Heute ists ganz besonders schlimm.
Seid ihr dabei, ein Abbruchkommando zu konditionieren?
Falls ja, und sie darauf gut reagiert, würde ich das auch nutzen.
Ansonsten gibts bei mir bei sowas (d.h. wenn eines meiner Haustiere dadurch wirklich in eine blöde Situation gerät) eine ganz eindeutige, verbale Ansage. Sei es das Jagen der Katzen oder das ständige Verbellen des Ersthundes. Wenn man das verbal sehr deutlich macht, sodass klar ist, dass das absolut nicht gedulded wird, hat es sich danach oftmals erledigt (ich muss ihn nur noch ansehen, wenn er auch nur dran denkt, die Katze zu jagen, und er dreht sich sofort von der Katze weg). Hast du ihr schon mal ganz klar vor Augen geführt, verbal (!), dass du so ein Verhalten nicht duldest und Punkt? Halte ich eigentlich für effektiver als Boxentraining. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!