Welpen-Austausch Teil II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Meiner macht das auch immer mit den Hochspringen und den zuschnappen und bis jetzt habe ich das irgendwie auch noch nicht weg bekommen.denn egal was ich mache es pusht ihn irgendwie nur noch mehr auf.
Also bin für Tipp gerne bereit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@floweret
Ja, wenn er es nur lassen würde auf "Aus". Macht er aber noch nicht , also hängt das knurrende Bündel Hund an, zum Beispiel den Bettbezügen und hat einen Riesenspaß.
Ich glaub auch nicht an Kontrollverhalten bei ihm, ist wohl nur der Bewegungsreiz .Terrier halt.
Da reich ich dir mal die Hand
-
Betten haben wir auch schon gemeinsam bezogen. Ich halt an den Enden fest und er zieht den Bezug über die Decke nach unten. Nur Knöpfe schließen kann er noch nicht
Man kann so ein Verhalten auch ignorieren, dann wird es mit der Zeit sicher weniger, aber ich finde, wenn mein Hund etwas von mir will, ich also seine 1000prozentige Aufmerksamkeit habe, dann mache ich mir das zu nutze, denn bei so einer hündischen Erwartungshaltung fällt dem Hund das Lernen leicht.
Z.B. Hund bürsten: Wenn ich die Bürsten geholt habe, hatte ich einen Flummi an meiner Seite. Ich hab dann angefangen, ihm immer eine alte Bürste zu geben, wenn ich die Bürsten rausholte. Da er ja somit sein Ziel erreicht hat, hat er sofort die Bürste ins Maul genommen - Signal Nimms - Leckerlie dafür. Jeder cm, den er die Bürste getragen hat - Loben/Leckerlie/Signal Nimms mit.
Am Anfang hat er voller Euphorie die Bürste ins Maul und durch die Wohnung geworfen - macht nichts, je näher er bei mir blieb - Lob/ Leckerlie/Nimms mit. Heute hol ich die Bürsten raus - er startet mit seiner Bürste zur Decke - und ich kann beginnen. Sind wir fertig, nimmt er seine Bürste und trägt sie zurück. (Heute war ich mit ihm fertig, wollte meine Seniorhündin aber noch bürsten, da war er schon mit seiner Bürste unterwegs Richtung Schrank zum Aufräumen - ich musste so lachen). Fürs Aufräumen gibt's dann wieder Lob/Leckerlie und "Aus" wird auch trainiert, wenn er sie wieder hergibt, damit ich sie in den Schrank räumen kann. (Lob/Leckerlie). Meiner ist jetzt 9 Monate alt, aber ihm hat das von Welpenbeinen an tierisch Spaß gemacht (und mir auch).
LG
Karin -
Wenn ein Welpe hochspringt, würde ich ihn aus der Situation nehmen. Sie sind meistens viel zu aufgeregt als dass da irgendein Training greifen könnte. Wenn sich die Aufregung gelegt hat, als Belohnung zum Besuch lassen. So lernt der Hund "wenn ich ruhig bin, habe ich mehr Freiheiten".
War mein Ansatz und ich würde es immer wieder so machen.
Beim Beißen ähnlich. Alternative geben und Ruhe 'reinbringen.
-
Wenn Linus hochspringt weil er etwas haben will, gibts ein scharfes "nein" und wenn dann mal kurz alle 4e am Boden sind, lob ich ihn.
Springt er hoch weil er mich anspringen will, dann blocke ich ihn ab.
Entweder mit Bein oder mit nem Hüftschwung
Je nachdem hab ich auch das Hochspringen um an das was ich in der Hand habe zu kommen auch abgeblockt. Allerdings ist Linus ja nun auch eher größer, da geht sowas, mit nem kleineren Hund/Welpen könnte das schwerer werden.Wenn er allerdings übermüdet ist (äussert sich bei ihm dadurch dass er die Leine in den Mund nimmt und dran zieht) ignoriere ich das Verhalten. Treibt er es zu weit, korrigiere ich kurz mit einem "nein". Aber im großen und ganzen nützt es nix und würde und beide nur gegenseitig hochschaukeln.
Da er es im nicht müden Zustand nicht macht ist es okay.
Wobei er grad eh total in ner Schnullerphase ist und gerne ständig was im Schnabel hat.Wir waren nun heute in der Junghundegruppe und er hat sich (vor allem dafür dass er den ganzen Tag über ziemlich nervig und dreist war) echt meeeega super benommen!!!
Der Trainer meinte, als wir in Schlangenlinien um die anderen rumlaufen mussten "und nun kommt unser Vorzeigeschüler"
Als ich gemerkt hab dass die Konzentration schwindet bin ich dann aus der Gruppe raus und hab aus der Ferne zugeschaut. Er ist ja dann doch erst 4 Monate alt.
Und dafür hat er es mega super gemacht!!
Und nun liegt er total platt und pennt tief und fest. -
-
Wie kann ich denn hier Bilder einfügen? Ich möchte Lotte auch gerne mal vorstellen.
Sie ist jetzt eine Woche hier und es läuft wirklich gut, wir fangen an, eine gemeinsame Routine zu finden.
Gestern hatten wir viel Besuch da und die haben auch noch einen Hund mitgebracht. Es waren also 8 Leute da und Pelle, Lotte und Merlin, ein großer schwarzer Schäferhundmischling. Lotte hat das mit ihren 9 Wochen super gemacht, war immer mitten im Gewusel dabei.
Ich bin im Moment ständig dabei, sie zu korrigieren bzw. umzulenken, also wenn sie etwas ankaut gebe ich ihr statt dessen einen ihrer Kaustreifen oder eine Möhre oder so, wenn sie versucht, am Sofa hochzuspringen schubse ich sie mit einem bestimmten "Nein!" zurück und es gibt auch einen Bereich im Wohnzimmer, da soll sie nicht hin. Eine kleine Bühne, auf der lauter Instrumente stehen, und einmal hat sie nämlich schon mit ihrem Rumgestöbere meine Gitarre umgeworfen und lag dann etwas verdutzt darunter. Deshalb soll sie da jetzt einfach gar nicht mehr drauf. Daher bin ich da momentan immer ziemlich hinterher.
Das Frauchen von Merlin gestern strahlte irgendwie aus, alles über Hundeerziehung zu wissen. Da Lotte mein erster Welpe ist, hab ich mir gerne ein paar Tipps geben lassen. Jetzt wollte ich aber doch lieber mal nachfragen, weil mir so einiges da doch zweifellhaft vorkam.Punkt 1: ich bin mir nicht so 100%ig sicher, wie ich Begegnungen mit fremden Hunden mit Lotte gestalten soll. Bei Spaziergängen bisher haben wir 2 Hunde "kennengelernt", da hab ich das so gemacht, dass ich in die Hocke gegangen bin und hatte sie entweder zwischen den Füßen oder auf dem Schoß, wenn der fremde Hund rankam. Ich dachte damit vermittel ich ihr Sicherheit, wenn der große fremde Hund sie beschnuppert.
Nicole gestern meinte dann ziemlich kategorisch "da müssen die durch, du vermittelst ihr so nur, dass es einen Grund gibt, Angst zu haben." Klang für mich in dem Moment einleuchtend. Sie nahm also Lotte und setzte sie auf den Boden und stand wieder auf und dann kam der große schwarze Merlin. Lotti hatte Schiss und quetschte sich gegen die Beine. Wie gesagt, der Part kam mir sinnig vor.
Dann erzählte sie aber im Brustton der Überzeugung was von Welpenschutz. Ich sagte den gäbe es doch nur im eigenen Rudel, da meinte sie nein, das sei ein bestimmter Geruch, den die Welpen an sich hätten. Da kam ich dann doch etwas ins zweifeln. Helft mir... Welpenschutz gibt es doch gar nicht, oder??Naja und etwas später dann saßen wir im Wohnzimmer und Lotte hatte ihre dollen 5 Minuten, wo sie wenn sie die hat einfach mal stumpf an alles drangeht, in alles reinbeißt und überall draufklettert. Ich also immer am Korrigieren. Darauf von Nicole der trockene Kommentar: "Die hat dich aber ganz schön im Griff schon!"
Ich hab da nichts zu gesagt, war aber innerlich ganz schön empört. Lotte ist 9 Wochen alt und grad mal eine Woche hier, da kann man jawohl nicht erwarten, dass alles schon super klappt... und auf der anderen Seite kann ich doch auch nicht einfach alles, was sie macht, so laufen lassen. Oder?? Ich hasse es, dass ich mich dermaßen leicht verunsichern lasse. Grummel.Bitte helft mir mal mit ein paar Tipps, wie ich Lottes Sozialisation vernünftig angehen kann. Welpenschule geht (zumindest in den nächsten Wochen) für uns nämlich leider noch nicht, weil ich nächste Woche mit Pelle und Lotte zusammen zu meiner Mutter in den Urlaub fahre. Daher müssen wir das erstmal allein machen.
-
Huhu @Kartoffelpelle
Bilder einfügen kannst du, indem du sie über einen Anbieter hochlädst.
Ich mach das z.B. immer über http://www.666kb.com
Wenn das Bild dann gespeichert ist hat du dort eine URL Adresse die du hier einfügen kannst.
Es gibt auch noch andere Anbieter, von denen habe ich aber keine Ahnung.Zu Begegnungen mit anderen Hunden.
Wenn ein anderer Hund auf uns zu kam, habe ich von der Ferne gefragt, wie sich der Hund Welpen gegenüber verhält. Wenn der Besitzer gesagt hat "gut" dann habe ich Linus frei laufen lassen und ihn das "selber regeln" lassen.
Hochnehmen würde ich Lotte tatsächlich nicht. Zum einen vermitteltst du ihr damit wirklich "da stimmt was nicht" zum anderen hat sie damit eine erhöhte Position, was zu Problemen führen kann.
Wenn sie unsicher bei Fremdhundkontakten ist, würde ich versuchen ob ich ruhige Hunde finde mit denen ich das üben kann.
Lotte würde ich frei lassen, wenn sie unsicher ist in die Hocke gehen, aber nicht ansprechen.Linus war die erste Woche auch unsicher bei fremden Hunden. Oft bin ich dann zu dem fremden Hund hin und hab ihn gestreichelt. Aus meiner Rückendeckung heraus hat sich Linus dann auch getraut.
Welpenschutz in dem Sinne gibt es wohl tatsächlich nicht.
Im Gegenteil gibt es eher Hunde die genervt von Welpen sind und das dann auch entsprechend kommunizieren.
Andere Hunde lassen jungen Welpen dann doch eher mehr durchgehen als älteren.Das mit "sie hat dich im Griff" ist mMn Schwachsinn.
Sie ist ein Baby, sie muss ihre Welt erkunden, sie weiß noch nicht was richtig und was falsch ist.
Lass dich da bloß nicht verunsichern!Ihr findet schon euren Weg!
Liebe Grüße
Treibsel -
Linus hat eine neue Aufgabe:
[media]https://www.youtube.com/watch?v=PVXBh2gp5bA[/media]
Ab heute Abend sind wir im Junghundekurs an der HuSchu.
Finds eigentlich mit 4 Monaten zu früh, aber er ist einfach auch total der Frühstarter...
Ich werds einfach sehr gemütlich und gedrosselt machen und ihn natürlich nicht überfordern.Linus ist einfach ein Knaller. Mag ja eh Altdeutsche von der Aret. Meiner ist zu 50% Harzer Fuchs und hat sehr sehr viel von seinem Vater mitgekriegt.
-
Danke!
Was tust du, wenn die Antwort der anderen HH anders ausfällt? Gar keinen Kontakt und weitergehen?
Macht es Sinn, Hundebegegnungen eher zu suchen, damit sie das lernt, oder halt so nehmen, wie's kommt?
Demnächst steht die Hündin meiner Eltern an, das macht mir etwas Sorgen. Meine Mutter meinte sie mag keine Welpen, die seien ihr lästig. Wie gehe ich damit um? Mir ist es wichtig, dass die Hunde innerhalb der Familie miteinander klarkommen. Pelle und deren Hündin sind total harmonisch und unheimlich süß miteinander, Pelle lässt sie alles machen, sie darf auf seine Decke und an sein Futter und es gibt zwischendurch zärtliches Ohrengeknabber. Daher hab ich etwas Sorge, dass die beiden großen sich gegen den "lästigen" Welpen verbrüdern könnten.
Ich hab gedacht ich lasse Pelle und Emmi sich erstmal begrüßen und Lotte von weitem zusehen, und wenn sich die erste Aufregung gelegt hat lasse ich sie dazu? Was meint ihr? -
Genau, wenn der HH gesagt hat "mag keine Welpen" blieb Linus an der Leine und schaut blöde aus der Röhre
Mittlerweile ist er ja auch schon älter und das ist nochmal anders.
Als er etwas sicherer war (ab der 10ten Woche) bin ich auch mit ihm auf die hiesige Hundewiese. Naiv wie ich bin setze ich einfach vorraus dass man auch nur mit einem sozial verträglichen Hund dort hin geht.
Vielleicht habt ihr sowas auch in der Nähe? Wobei ich sie da auch noch etwas "ankommen" lassen würde.
Wie reagiert denn Pelle auf andere Hunde?
Und kann sie sich an Pelle orientieren?Bei dem Besuch mit der Hündin deiner Mutter kann ich nun natürlich nur sagen, wie ich es machen würde.
Emmi darf Welpen nicht mögen. Das ist okay. Sie darf Lotte auch klar machen dass sie sie in Ruhe lassen soll. Das kann durchaus auch mal ernst wirken, meist reicht aber da auch schon ein leichtes Lefzenhochziehen oder/und knurren.
Bedrängt Lotte Emmi zu sehr und sie akzeptiert die von Emmi aufgestellten Abstandsregeln nicht würde ich Lotte durchaus eingrenzen - durch aus der Situation nehmen, Ablenken mit Spielzeug ect....Übertreibt es Emmi mit Maßregelung würde ich auch dort einschreiten. Wie gesagt, sie darf einen Welpen blöd finden - ihn unfreundlich anpöbeln, ect geht nicht.
Habt ihr einen Garten?
Dann würde ich die Situation so machen.
Alle Hunde treffen im Garten aufeinander. Die HH dabei, aber auch nicht wie ein Helikopter dazwischen.Geht Lotte Emmi auf die Nerven und Emmi schafft es nicht, sich Respekt zu verschaffen würde ich Lotte raus nehmen. Sie kann auch jetzt schon lernen dass es nicht okay ist andere Hunde über Gebühr zu nerven.
Andersrum so eben auch wenn Emmi übertrieben sanktioniert.
Aber mach dir da mal nicht zu viele Gedanken.
Geh an die Situation mit dem Gedanken "die regeln das" und hab es aber halt dennoch im Blick um zur Not einzuschreiten.Wäre nun meine Vorgehensweise und daher auch mein Rat an dich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!