Hundesport mit mehr als 1 Hund als Berufstätiger? Geht das?

  • Zumal es auch auf die Sportart ankommt. Es gibt ja durchaus einige Sportarten die auch zeitgleich mit mehreren Hunden betrieben werden können.

  • Zitat

    Warum nimmst du nicht beide mit zum Platz und arbeitest dann abwechselnd mit Ihnen?


    Erstens wäre mir das im Sommer zu heiss im Auto bzw. im Winter zu kalt und zweitens muss ich ja erstmal 2 passende Kurse finden, die hintereinander stattfinden. Daran hat es bislang auch gescheitert.


    Zitat

    Zur Not kann man die Hunde doch abwechseln?


    Naja aber zum Einen würde man doch bei Sportarten wie Agility oder Longieren total schnell hinterher hängen, wenn man nur 14 tägig kommt und zum Anderen hatte ich ja geschrieben, dass ich ein Problem damit habe, dann einen Hund noch am Wochenende alleine zu lassen, wenn beide schon unter der Woche so viel alleine sind.

  • mh liest sich als ob du gar keine Lösung willst...


    Habe auch 2 Hunde die aktiv im Sport gearbeitet werden. 3x die Woche Hundeplatz, täglich Training zu Hause sind zwar manchmal anstrengend aber machbar. auf dem Platz arbeite ich ja eh nicht nur meine. Da müsste auch ein Einzelhund öfter mal warten. Auto muss ja nicht sein- mag ich auch nicht. Deshalb hab ich nen Käfig auf dem Platz in einer ruhigen ecke für die Jungs stehen.


    Im schnitt sind wir 6 Stunden auf dem Platz. Der Große bekommt in dieser Zeit 2x Unterordnung/ Obedience und der Kleine 1x Unterordnung 1x Schutzdienst. Zwischendurch gehen sie mal Pippi und spielen. Und da es ja nur Pudel und keine Hunde sind dürfen sie nach Trainingsschluss immer im Vereinsheim bei uns rumgammeln und Spaß verbreiten.


    Das größere Problem ist für mich immer das Training zu Hause. ich schaffe es nicht immer mit jedem einzeln zu gehen also wird dann auch mal zu Zweit geübt. Einer liegt ab und der andere tut was und nach 5 Minuten wird getauscht.

  • Ich arbeite sogar mit 3 Junghunden.


    Der eine Hund läuft im normalen Erziehungskurs, der andere in der Vorbereitung zur BH. Der dritte Hund geht mit - vorher findet ein gemeinsamer Spaziergang statt - , bleibt dann im Auto und kommt nach den Übungsstunden seperat auf den Platz und bekommt von mir Einzelunterricht. Zwischendurch tausche ich auch mal diese beiden Hunde aus.


    Es geht - muss man aber schon mit dem Platzwart absprechen!

  • Kommt ja auch drauf an wie und wo man trainiert ... wenn man sich da an feste Kurse halten muss, ist es natürlich blöd. Aber dann würde ich halt zur Not wöchentlich abwechseln, wenn man den anderen Hund in der Zeit nicht blöd parken will oder so.


    Wenn man aber eh vereinsmäßig trainiert, ist das ja eher selten ein Problem, dann halt leistungsangepasst mit dem jeweiligen Hund zu trainieren. Kenne ich gar nicht anders. Ist doch auch voll oft so, dass die Sportler einen "fertigen" haben und einen in "Ausbildung" - da macht man halt das was grade für den jeweiligen Hund ansteht und nicht Schema F.


    Also, um deine Frage zu beantworten - klar geht das :smile:

  • Was findest Du denn schade daran, dass Ihr keinen Hundesport macht ?
    Würdest Du gern etwas Bestimmtes machen ? Muss es Hundeplatz sein, Agility und Co. ?
    Ansonsten könntest Du doch auch die ausgedehnten Spaziergänge, über die sich sicher jeder Hund freut und die die meisten Hunde vermutlich einer Stunde auf dem Platz vorziehen, zu Hause noch etwas machen, vielleicht mag einer Deiner Hunde ja Suchspiele, der andere mag kleine Tricks lernen oder so in der Richtung ?
    Geht es Dir um die Beschäftigung mit Deinen Hunden oder darum, Ehrgeiz im Sport zu entwickeln ?


    Bin in der gleichen Situation wie Du und möchte auch keinen Hund noch zusätzlich viel allein lassen.
    Solange die Kleine in der Junghunde-/Fun-Agilitygruppe war, hat meine Große im Auto gewartet bzw. während der Läufigkeit/Scheinträchtigkeit war meine Große mit dabei und die Kleine hat gewartet, sie hatte keine Lust zum Agility. Über den Sommer machen wir das aber schon mal nicht. Und ob wir im Herbst nochmal was anfangen, weiß ich nicht. Ich habe aber auch in meinem Leben genug Sport/Leistungssport gemacht, so dass ich das Bedürfnis danach oder einen irgendwie gearteten Ehrgeiz in der Richtung nicht mehr habe.
    Wir "sind" dann einfach, haben Freude aneinander, genießen zusammen die freie Zeit. Meine Hunde finden das mindestens ebenso schön.
    LG Petra

  • Wenn man es will, dann geht es.


    Freunde von mir - beide voll berufstaetig - hatten 8 Hunde, davon 5-6 aktiv im Sport und das nicht schlecht (u.a. DM). Einige der Hunde wurden sogar (erfolgreich) in 2 verschiedenen Sportarten gefuehrt (gleichzeitig)..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!