Hundesport mit mehr als 1 Hund als Berufstätiger? Geht das?

  • Ich habe zeitweise mit 3 Hunden gearbeitet bei zwei Jobs und Fernstudium...


    Das geht alles... man muss dann eben nur planen.


    Aktuell arbeite ich mit zwei Hunden. 2x die Woche trailen, pro Training ein Hund, der andere wartet im Auto.
    Einer bleibt immer an den Autos, so dass alles aufstehen kann und wir eh im Schatten stehen. Ist es zu heißt, fällt Training eh aus.
    Einmal die Woche hat der Kleine noch Unterordnung/Obi Training. Da darf Eliot mit und wartet am Rand des Platzes und schaut zu
    Anschließend darf er noch ein wenig arbeiten, sofern Zeit ist.


    Und dann wird ab und an noch daheim ein wenig Geruchsdifferenzierung gemacht.


    Und wenn mir alles zu stressig ist, wird eben auch mal nix gemacht.
    In den letzten Monat war eher weniger Arbeit, dafür mehr lange Spaziergänge
    Fanden die Chaoten auch toll

  • Zitat

    Was findest Du denn schade daran, dass Ihr keinen Hundesport macht ?


    Hat uns eben Spass gemacht und man findet Gleichgesinnte.


    Zitat

    Würdest Du gern etwas Bestimmtes machen ?


    Nein.


    Zitat

    Muss es Hundeplatz sein, Agility und Co. ?


    Nein.


    Zitat

    Ansonsten könntest Du doch auch die ausgedehnten Spaziergänge, über die sich sicher jeder Hund freut und die die meisten Hunde vermutlich einer Stunde auf dem Platz vorziehen, zu Hause noch etwas machen, vielleicht mag einer Deiner Hunde ja Suchspiele, der andere mag kleine Tricks lernen oder so in der Richtung ?


    Da fehlt mir die Gruppe.


    Zitat

    Geht es Dir um die Beschäftigung mit Deinen Hunden oder darum, Ehrgeiz im Sport zu entwickeln ?


    Eher darum mit anderen was zu machen und was Neues zu lernen.

  • Natürlich geht das! Ich arbeite auch Vollzeit und mache unterschiedliche Sportarten mit meinen beiden Hunden. Wenn an einem Tag nur eine dran ist, gehe ich vorher spazieren, dann komme ich etwas früher auf den Platz und beschäftige den Hund, der nicht dran ist.
    Am Samstag ist nachmittags die Große dran, dann 2 Stunden Pause und dann die Kleine. Die jeweilig Wartende wartet dann halt solange im Auto/Auslauf/Zwinger/am Rand. Davon sterben sie doch nicht! Und ich muss sagen, meine Hunde bevorzugen ganz klar das Auto.


    Außerdem gibt es doch Sportarten, die man mit beiden Hunden machen kann. Beim Longieren z. B. trainiere ich mit meinen Hunden abgewechselt.

  • Als ich noch meinen "normalen" Job hatte, ging es auch mit 3 Hunden.
    15.00 Uhr zuhause, kleiner Gassigang, dann umziehen, evtl. Spül- und/oder Waschmaschine anschmeißen, zwischen 17.00 und 18.00 Uhr Hundeplatz, nochmal lösen, mit allen Dreien, nacheinander UO, dann mit Zweien Schutzdienst(Mittwochs) oder mit dem Dritten Agility (Freitags) und Samstags UO und Gruppenarbeit ab 15.00 Uhr.
    dau habe ich noch Vorstandsarbeit geleistet und Agi Turniere organisiert.
    war stressig, manchmal, hat aber Spass gemacht!

  • Hi,


    Ich nehme auch immer alle Hunde mit und arbeite abwechselnd mit ihnen. Die anderen bleiben im Auto.Auf den meisten Hundeplätzen kann man ja die Autos offenlassen,evtl. kann man den Hund der nicht dran ist auch irgendwo ablegen (natürlich muß auch das ruhige warten dann erst geübt werden,gar nicht immer einfach wenn der eine Hund was tun darf und der andere zuschauen muß ;) .


    LG Sigrid und Co

  • Ich arbeite ja auch ganztags (08:00 bis 17:00 Uhr) und mache trotzdem mit allen drei Hunden Hundesport: Trailen, Longieren, Agi, Tricktraining und Arbeit-Spiel-Spass-Gruppe, zwischendurch fahren wir noch Scooter oder Rad. Wenn man sich entsprechend organisiert, geht das durchaus.

  • InaDobiFan:
    Habe einen grösseren Rüden. Mit dem kann ich nur ruhige Sportarten machen und einen Kurzhaarcollie. Mit ihr kann ich alles machen ausser Unterordnung.


    LayNia:
    Also ich würde meine Hunde im Sommer definitiv nicht im Auto warten lassen. Die Aussage, "davon sterben sie ja nicht" finde ich ein wenig makaber. Oder sind das im Sommer immer Falschmeldungen in den Zeitungen wenn Hunde oder Kinder im Auto an Hitzetod sterben?
    Longieren kam wieder nicht in Frage, weil der Rüde das so richtig doof findet.


    BorderC:
    Mantrailing wird hier nicht angeboten und eine private Gruppe habe ich auch nicht gefunden. Erfahrungsgemäss ist das mit Privaten Gruppen auch immer so eine Sache. In meiner letzten Gruppe war es ein Kommen und Gehen und man musste ständig neue Leute suchen. Tja und jetzt finde ich eben keinen mehr.

  • Zitat

    Also ich würde meine Hunde im Sommer definitiv nicht im Auto warten lassen. Die Aussage, "davon sterben sie ja nicht" finde ich ein wenig makaber. Oder sind das im Sommer immer Falschmeldungen in den Zeitungen wenn Hunde oder Kinder im Auto an Hitzetod sterben?


    Nein, aber man muss sich ja nicht die Dummen als Vorbild nehmen, die die Fahrzeuge ohne ausreichende Belüftung in der prallen Sonne parken.


    Was meinste, wie Hundesportler das seit Jahren machen? Im Sommer die Hunde den ganzen Tag mit sich rumtragen während dem Training?


    Mit einer entsprechenden Box im Auto kann ich die Heckklappe offen lassen.
    Geht das nicht reicht ausreichend Belüftung, wahlweise auch mit Kühlmatte.


    Meine warten auch bei 30 Grad im Auto und können danach problemlos noch eine Prüfung laufen, ohne tot umzufallen. Man muss sich halt nur im Vorfeld etwas Gedanken drüber machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!