Hundesport mit mehr als 1 Hund als Berufstätiger? Geht das?

  • Wie viele Hunde hast du denn? Ab zwei wird's dann schwierig. Meine Hunde sind Auto warten gewöhnt und gewiss keine Sportgeräte, sondern Familienmitglieder. Wenn ich hüten bin muss auch einer im Auto bleiben. Was soll denn daran schlimm sein? Sie schlafen dann eh uns sind dankbar für eine ruhige Pause.

  • Es steht doch niergends etwas von "schlimm".
    Ich würde es für mich einfach nur nicht wollen und finde das ganze nicht "erstrebenswert". Mit Brix hätte ich es z.B. auch gemacht, wenn ein Auto da gewesen wäre, auf seinem ersten Seminar. Aber ich hätte einfach nach einer anderen Lösung und Trainingsmöglichkeit dafür gesucht. Weil ich es nicht schön finde und es für mich einfach diesen fiesen Beigeschmack hat.


    Hier sind es vier ;)
    Ich habe aber das Glück bei meiner Sportart parallel trainieren zu können. Daher.


    Ich finde nur, wenn die TS sagt, Auto kommt nicht in Frage dann ist das halt so. Man kann sowas ja durchaus auch einfach nicht wollen für sich und seine Hunde.

  • Zitat

    Das nützt mir ja auch nicht viel. Hier werden einfach niergends am Wochenende 2 Kurse hintereinander angeboten die uns zusagen.


    Warum zwei Kurse hintereinander? Die können doch auch beide in einem Kurs teilnehmen. Kann sich doch eh kein Hund 60 min oder gar 90 min am Stück konzentrieren, da kann man doch locker abwechseln. Und zum Training gehört dann eben auch das Warten lernen.

  • Wieso müssen es denn unbedingt 2 Kurse nacheinander sein? Es gibt doch mittlerweile viele Hundeschulen und Vereine, bei denen das Training am Wochenende oder abends angeboten wird und wo man sich auch als Berufstätige/r durchaus mit etwas Organisation (und die setze ich ehrlich gesagt eh voraus, wenn ich mir einen oder auch direkt mehrere Hunde halte) mal die ein oder andere Stunde für´s Training abzwacken kann - dann geht man eben z. B. einen Abend zu Kurs A und an nem anderen - oder am Wochenende - zu Kurs B? So ist´s bei uns auch: Montags ab 19:00 Uhr gehen Gremlin und Kira trailen, Dienstags Abends gab´s bisher Longieren für Amigo und Kira und seit einigen Wochen stattdessen nun wieder Agi für Gremlin, Donnerstags alle 2 Wochen ist Tricktraining und am Samstag Mittag Arbeit-Spiel-Spaß-Gruppe für Amigo und Kira. Ne Weile bin ich auch noch Mittwochs Abends mit Gremlin zur Arbeit-Spiel-Spaß-Gruppe, das wurde mir dann auf Dauer aber dann doch zu viel - "machbar" ist es aber, wenn man denn will... Zwei Kurse nacheinander wären mir persönlich übrigens wieder zu anstrengend - wenn man wirklich "ernsthaft" trainiert, ermüdet das ja nicht nur die Hunde - insbesondere, wenn man vielleicht schon einen stressigen Arbeitstag hinter sich hat. Ich hab auch mal ne Weile 2 Agi-Kurse nacheinander besucht - erst war Amigo dran, dann im Anschluss direkt Gremlin. Das Training dauerte inkl. Aufwärmen, Geräteaufbau etc. jeweils 1,5 Stunden, sprich, ich stand - nach einem 8-Stunden-Arbeitstag - nochmal 3 Stunden auf dem Platz und war zum Ende der 2. Einheit dann auch wirklich "durch". Aber mag auch an meiner Kondition gelegen haben :D Ist halt nur auch wieder was, das man bedenken sollte.


    Zum Thema "Hund im Auto lassen" nochmal: Muss man ja nicht, wenn man nicht will - meins ist es ehrlich gesagt auch nicht und wenn ich andere Möglichkeiten habe, nutze ich lieber die. Aber ich fand´s schon etwas krass, jeden, der das halt so handhabt, gleich als "Tierquäler" hinzustellen à la: "Die Hunde kriegen ja nen Hitzschlag" oder "werden als Sportgerät abgeschoben"... Ich fahr ja auch oft zu Tages- oder Wochenendseminaren, und bevor ich ne portable Box hatte, hat Gremlin zwischen den Einheiten eben auch im Auto gewartet - und er war froh drum, weil er da richtig "abschalten" konnte - was ihm in fremder Umgebung, noch dazu wenn fremde Hunde und Menschen dabei sind, früher eher schwergefallen ist. Auto war da für ihn also die beste Lösung, weil es für ihn einfach Rückzugsort und Ruheraum war. Heute kriegt er seine Decke an meinem Platz, oder ich nehm die Box mit in die Halle. Würde das Auto als "Wartezone" nu aber nicht so verteufeln. Ist halt - wie mit vielem anderen im Hundesport auch - eben die Frage, wie man alles handhabt.

  • Zitat

    Die Leute die ihre Hunde im Auto lassen haben doch meist eine Box im Auto, sodass sie den Kofferraum offen lassen können. Aber ich kaufe mir jetzt nicht extra ein neues Auto deswegen.
    Und ausreichend Belüftung kriegst du nicht ins Auto, wenn der Kofferraum zu ist.


    Dann hast du noch eine Ausrede, wieso du keinen Sport machen kannst, für deine Liste.


    Ne ehrlich, ich verstehe langsam echt nicht mehr, was du eigentlich willst.
    Du eröffnest einen Thread nach dem anderen und egal welches Thema, unterm Strich läuft es doch immer darauf hinaus, dass du dutzende Ausreden anhäufst, warum etwas nicht machbar ist. :roll:


    Wenn mal will, etwas Eigeninitiative und Disziplin mitbringt, dann funktioniert gerade in der Hinsicht sehr viel.
    Wenn man sich aber nur hinsetzen und die Rosinen rauspicken will, dann muss man sich eben damit zufrieden geben, dass das meiste nicht möglich ist.

  • BorderC:
    Aktuell sind es 2 Hunde, im Juli soll aber Nummer 3 kommen.
    Wie gesagt ich sehe das mit Hunden im Sommer im Auto nicht so locker wie manch einer hier. So eine Stunde Hundeschule dauert schliesslich 60min. Da kann der Schatten schonmal vorrüberziehen oder es wird einfach doch wärmer als wie man erwartet hat.
    Und im Winter fängt meine Hündin bei unter 0 Grad definitiv an zu zittern.


    Camillo09 und Mone2801:
    Beide Hunde haben aber so unterschiedliche Interessen, dass ich bislang noch keine Sportart gefunden habe, die für beide was ist. Ausser Mantrailing, aber das wird hier nicht mehr angeboten.
    Ich hatte ja auch schon geschrieben, dass ich nur Samstags und Sonntags Zeit habe und dann eben mit beiden Hunden zusammen was machen will, damit keiner noch extra alleine sein muss.

  • Zitat


    Und im Winter fängt meine Hündin bei unter 0 Grad definitiv an zu zittern.


    Mantel?! ;)


    Und für das Boxenproblem: Kofferraum auf, Hund im Auto anbinden, Wassernapf und Decke rein, "fertig". Es gibt außerdem noch so spezielle Kühldecken, die sind ganz cool für heiße Tage.



    Aus welcher Ecke kommst du denn?
    Vielleicht kann dir jemand Mantrailingtrining in deiner Ecke empfehlen.


    Ich hab aber langsam auch eher das Gefühl, dass du Gründe suchst, warum es nicht geht und nicht, wie es machbar wäre?! ;)

  • Wenn wir Unterordnung und Schutzdienst machen sind wir bis zu 6 Stunden auf dem Hundeplatz (insg. 10 Hunde).
    Da zieh ich doch nicht die ganze Zeit den Hund rum.


    Sie darf Trainieren, ins Auto schlafen, dösen oder was auch immer machen und dann wenn wir wieder dran sind darf sie wieder auf den Platz. Zwischendurch Pipirunden und gut ist.
    Im Winter wird das Auto mit einem Heizlüfter beheizt, da hats mein Hund im Auto besser wie ich :smile: und im Sommer hat sie Wasser im Napf, Heckklappe offen und Fenster unten.
    Ausserdem trainieren wir da eher gegen Abend, bei 30°C UO machen macht ja wenig Sinn.


    Wo ein Wille, da ein Weg :gut:

  • Na ja, wenn das Angebot eh nicht passt ist die ganze Diskussion doch überflüssig.


    Ich gehe auch mit beiden Hunden auf den Hundeplatz. Beim Agi ist es eh kein Problem, beim ZOS
    auch nicht. Ausserdem machen wir Doppel-Hund-Training, das ist eine extra Gruppe für Leute mit
    zwei Hunden.


    Zitat

    Wo ein Wille, da ein Weg :gut:


    Richtig, und wo kein Wille brauchts auch keinen Weg ;)

  • Also mir geht es langsam wie den meisten hier.
    Du eröffnest ein Thread nach dem anderen, aber unsere Vorschläge schmetterst du alle ab.


    Okay, aber dann wird es für dich keine Möglichkeit geben Hundesport zu machen, in der Form, wie du dir das vorstellst.
    Denn die Eier-legende-Wollmilchsau wurde noch nicht erfunden.


    Du willst sie nicht im Auto lassen, okay kann ich verstehen, mag ich beim Hundeplatztraining auch nicht.
    Da wird Eliot eben im Schatten angebunden und genau beobachtet.
    Danach oder zwischendrin darf er arbeiten, irgendwas.
    Dream liebt Obedience, Eliot hasst es, aber alleine zu Hause mag ich ihn nicht lassen, also ist er so dabei
    Auch den Punkt kann ich bei dir verstehen, aber dann muss eben einer zuschauen


    Beim trailen sitzen sie immer im Auto. Ist es zu heiß fällt Training aus. Ansonsten ist immer jemand am Auto um zu kontrollieren ob noch alles passt
    Im Zweifel wird Training abgebrochen.
    Fertig aus.


    Deine Hunde mögen unterschiedliche Sachen, das wirst du nicht ändern können, damit musst du dich arrangieren.
    Mit der richtigen Planung geht das aber... man braucht aber auch die richtige Angebote
    Im Zweifel muss eben Samstag Hund A arbeiten und Sonntag Hund B
    Beide in einer Gruppe wird wohl schwierig...


    Oder du machst einfach daheim ein wenig Hundesport.
    ZOS, Geruchsdifferenzierung, Ralley Obedience... kann man auch toll allein im Garten oder auf dem Feld üben...


    Du wolltest wissen, wie andere es hier machen, Vorschläge hast du genug, jetzt musst du eben eventuell ausprobieren, was für euch passt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!