Hundesport mit mehr als 1 Hund als Berufstätiger? Geht das?
-
-
Hi,
wie machen das andere berufstätige Mehrhundhalter?Ich habe nur am Wochenende Zeit für Hundeschule/Verein. Wenn meine Hunde aber schon unter der Woche viel alleine sind, will ich nicht, dass sie am Wochenende auch noch alleine sein müssen. Daher käme für mich nur was in Frage wo ich beide Hunde mitnehmen könnte.
Das ist aufgrund der unterschiedlichen Interessenlagen meiner Hunde schon sehr schwierig.
Daher machen wir einfach momentan nichts, was ich schon schade finde.
Gruss
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hundesport mit mehr als 1 Hund als Berufstätiger? Geht das?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Warum nimmst du nicht beide mit zum Platz und arbeitest dann abwechselnd mit Ihnen? So machen es bei uns viele Hundehalter mit mehreren Hunden. Sie lassen die Hunde, die gerade nicht dran sind, dann entweder im Auto oder angeleint in der Ablage am Rand des Platzes.
-
Ich habe immer beide mit und trainiere abwechselnd mit Ihnen.
Außer einer Sportart die machen beide.
Der zweite Hund schaut sonst dem ersten immer zu oder schläft.
-
Ich muss ehrlich sagen dass ich es auch schwierig finde & deshalb mit meinen zwei nur "Spaß-Sport" mache, so dass es nicht schlimm ist wenn wir es zu den Trainings mal nicht schaffen.
Nach 9 Stunden arbeit + davor 2 Stunden Gassi, danach noch Gassi dann noch regelmäßig abends Hundeschule oder am Wochenende das schaffen wir einfach nicht. Mit Beiden gleichzeitig trainieren geht nicht, d.h. einen Abend mit der Einen den Anderen Abend mit der Anderen. Es kommt einfach oftmals was dazwischen, einkaufen, Arztbesuche, Termine, länger Arbeiten und ich möchte mir da auch nicht den Druck machen auch in meiner Freizeit noch fixe Termine zu haben die ich wahrnehmen muss. Klar macht es Spaß aber den Druck hin zu müssen will ich nicht. Deshalb versuchen wir 2 Mal die Woche in die Hundeschule zu gehen, wenn es mal nicht klappt ist es nicht schlimm. -
Ich arbeite zwar nicht Vollzeit, aber ich habe auch immer beide dabei.
Beim Agility und Obedience sind beide mit auf dem Platz und jeder darf jede Übung mitmachen. Wechsle also in der Stunde ständig ab.
Samstag bin ich momentan noch mit dem Knirps bei den Junghunden und mit dem Großen im lockeren Training. Später könnte ich auch mit beiden ins lockere Training, weil wir da sowieso immer mind. zwei Gruppen haben.
Samstags wartet dann auch immer der Hund, der nicht dran ist, draußen - entweder im Auto oder "draußen" am Platz angebunden. -
-
Hi
ich hab auch zwei Hunde. Die Kleine (knapp ein JAhr alt) geht Samstags mit mir in die Junghundgruppe. Währenddessen wartet die Große im Auto. Nach der Junghundgruppe ist eine fortgeschrittenere Gruppe dran, in der ich die Große dann führe. Dabei wartet die Kleine im Auto. Donnerstags ist noch Agi. Da haben wir grad erst angefangen und sind (mit beiden Hunden) in einer Einsteiger-/Seniorengruppe. Momentan wechsle ich wöchentlich die Hunde ab, möchte aber sobald die Kleine in eine höhere Gruppe kommt, mit der Großen in der Seniorengruppe bleiben. Dann muss der jeweils andere Hund eben auch im Auto warten und nach dem Training gibts einen gemeinsamen Spaziergang (oft mit den HuPla-Kumpels). Ich find das passt so ganz gutAch ja, mit der Großen mach ich das nur so als Beschäftigung, aber mit der Kleinen möcht ich schon "richtig" Sport machen. Vielleicht auch UO. Mal schauen.
-
Zitat
Ich habe nur am Wochenende Zeit für Hundeschule/Verein. Wenn meine Hunde aber schon unter der Woche viel alleine sind, will ich nicht, dass sie am Wochenende auch noch alleine sein müssen. Daher käme für mich nur was in Frage wo ich beide Hunde mitnehmen könnte.
Das ist aufgrund der unterschiedlichen Interessenlagen meiner Hunde schon sehr schwierig.
Daher machen wir einfach momentan nichts, was ich schon schade finde.
Ich erinnere Dich mal an Deinen eigenen Beitrag in einem anderen Thread vom 9. Mai:
ZitatMeine beiden sind nun in einem Alter wo sie keinen Hundesport oder so mehr brauchen. Wir gehen also nur noch spazieren.
-
Zitat
Ich muss ehrlich sagen dass ich es auch schwierig finde & deshalb mit meinen zwei nur "Spaß-Sport" mache, so dass es nicht schlimm ist wenn wir es zu den Trainings mal nicht schaffen.
Ich betreibe mit sehr "ernsthaftem" Hintergedanken Sport und auch bei uns ist ein kein Weltuntergang, wenn wir mal nicht zum Training gehen
-
Hallo,
ich betreibe mit meinen beiden Hündinnen auch Hundesport.
Wir gehen auch nur Samstags zum Verein.
Bisher war es so, dass ich mit der älteren immer von 14.00h bis 15.00h BH-Training hatte, danach von 15.00h-16.00h Erzeihungskurs mit der jüngeren Hündin ...danach ist immer Agi, wo ich mit beiden arbeite, das heißt wenn eine dran ist wartet die andere am Rand und andersrum. Wir haben sogar unterschiedliche Ausbildungsstände, also wenn ich mit der jüngeren im Agi dran bin, arbeite ich einzelne Geräte und mach dieSprünge runter, bin ich mit der großen dran, kann ich einen Parcours laufen usw....ich sehe kein Problem, während der unterschiedlichen Kurse hat der andere HUnd in der Ablage oder im Auto gewartet....arbeite auch Vollzeit. -
Zur Not kann man die Hunde doch abwechseln?
Ich sehe da nicht so ein Problem, wo ein Wille, da ein Weg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!