Karsivan... und fitte Senioren

  • Hallo Chris! Über deine Seite bin ich beim ersten Anfall gestolpert! Deine Seite hat uns echt geholfen, aufbauend (!) und ratgebend! Ich kann mich nur bedanken! Toll! Die Globuli-Gabe hat Johnny auch sofort am Samstag erhalten. Vertigoheel bekommt er auch. Wie gesagt, an die Übungen traue ich mich noch nicht so ran. Dieses Wachstreicheln hat mir die Physiothrapeutin auch noch mal gezeigt.
    Gegen akute Übelkeit hilft hier Nux vomica gut!

  • Ich meld mich mal wieder...
    Die letzten drei Tage waren nicht so schön. Johnny war extrem wackelig und zeigte eine immense Unruhe. Heute Morgen beschlossen wir zum TA zu gehen, weil wir mit den Nerven so durch waren und unsicher, ob dieser Zustand überhaupt mit dem Vestibularsyndrom zusammenhängt, oder nicht doch etwas anderes... Ihn so unbeholfen durch den Garten wanken zu sehen, war schlimm auszuhalten. Wenn er stand, sah er aus wie ein degenerierter Schäferhund.
    In der Praxis angekommen, erkannte man unseren Hund nicht mehr wieder. Laufen, stehen, rückwärts, um die eigene Achse...klappte alles.... ??? Komisch. Unsere behandelte TÄ hatte Dienst, meinte nach einer eingehenden Untersuchung und Befragung, dass die Unruhe mit dem Karsivan zusammenhängen kann. Wir sollten es absetzen. Sie beruhigte uns sehr, da sie zu dem Schluss kam, er hätte keinerlei Schmerzen, wäre halt eben alt und tüddelig und das wäre überhaupt kein Grund ihn gehen zu lassen! Er bekam eine Cortison-, VitaminB- und eine Anabolikaspritze.
    Ach man...alt werden ist scheiße...

  • Ach Nicole, was für ein Sch***** , das tut mir sehr leid für Euch.
    Hoffentlich bekrabbelt sich JOhnny wieder. Von einer THP erfuhr ich mal, dass manche Hunde mit Ginkgo biloba gut zurecht kommen bei VS. Einen Versuch wäre es wert, denke ich.
    Die Studien über Ginkgo sind zwar nicht so toll, aber viele Dinge in der Homöopathie werden oft abgetan und als wirkungslos bezeichnet

  • Zitat

    Unsere behandelte TÄ hatte Dienst, meinte nach einer eingehenden Untersuchung und Befragung, dass die Unruhe mit dem Karsivan zusammenhängen kann. Wir sollten es absetzen.


    War ja bei Berta auch so.


    Ach Mensch. Ich erinnere mich noch gut an die Sorgen, die man in solchen Momenten hat. Wie geht es Johnny denn bei der Hitze?

  • :( :
    Danke der lieben Nachfragen!
    Die Hitze macht der Runkel seltsamerweise nicht viel aus...
    Sein Zustand hat sich nicht gebessert. Seine Rückhand ist extrem schwach, vor allem bei langem Liegen. Dann springt er wie von der Tarantel gestochen auf und schwankt nach draußen, dass es einem Angst und Bang wird (er könnte sich das Gnick brechen). Unsere Oma war im gesegneten Alter auch so. Man konnte sie dann nicht aufhalten, nur Schadensbgrenzung betreiben...Ich werde den Tipp mit dem Ginkgo noch ausprobieren. Habe ihn zweimal gewaschen (John hatte auch ein Scalibor Halsband an). Man klammert sich ja an alles... Samstag und Sonntag haben wir heulend verbracht. Seit gestern sind wir gefasster. Johnny ist so cool, ihm scheint sein Zustand fast nichts auszumachen. Frisst, bellt, schnuffelt, schmust...Nur diese Unruhe...
    Gleich haben wir einen weiteren TAkontrolltermin und morgen kommt die Physiotherapeutin.
    Ich würde mir gerne nch etwas Zeit klauen mit der Runkel....
    Muss jetzt aufhören, habe John versprochen, dem Trübsal keine Chance mehr zu geben!

  • Ich habe schon den Eindruck, dass er einen gechillteren Eindruck macht. Er kann wieder loslassen. Beispiel: eben kam ich aus der Schule, er schlief. Letzte Woche wäre er aus dem Liegen hochgesprungen und umgefallen, Gliedmaßen in alle Himmelsrichtungen. Heute streichelte ich ihn wach, Äuglein auf: "Ach, du bist es." Augen zu, weiter geschlafen. Mein Schwiegervater meinte, er wäre froh, dass er wieder seinen synchronen Modus hätte, will heißen, die beiden halten Siesta von 12 bis zwei. Also, das habe ich dann falsch dargestellt. Die Instabilität ist annähernd gleich geblieben.

  • hoffe johnny geht es bald wieder besser :gott:


    nina geht es okay zur zeit, nur die mega hitze macht ihr leider zu schaffen :( : zum glück hat sie ihre kühlmatte, denn wenn sie da drauf liegt, muss sie gar nicht hecheln :smile:

  • Wegen Johnnys wackeliger Hinterhand: hat er schon deutlichen Muskelabbau? Eine opahundhaltende Ärztin hat nämlich zu Whey-Proteinen aufwändig recherchiert und bei ihrem Rüden damit sehr gute Erfolge beim Muskelaufbau und gegen Demenz erzielt. Steht leider alles im Mitgliederbereich vom Gesunde-Hunde-Forum.


    Bei Karsivan-Unverträglichkeit würde ich auch mal Gingko biloba versuchen.

  • Vielen Dank für eure Tipps!
    Ich berichte mal im gestrigen Tag. Wir waren zur TAkontrolle. Er wird jetzt draußen untersucht, um Stress zu vermeiden. Soweit alles ok, außer Bewegungsabläufe... Sie hat ihm noch mal eine Cortionspritze gegeben. Und will ihm am liebsten eine Depotspritze davon verabreichen. Das ist allerdings sowas vom Tisch!!!! Wir hatten nachmittags das gleiche Spiel wie samstags. Hund von jetzt auf gleich gestresst, rannte(!) von A nach B, trank innerhalb kurzer Zeit ein Liter um dann endlich erbrechen zu können. Danach war der Spuk vorbei. In mein Hund kommt erstmal kein Cortison.
    Eben ist die Phyiotherapeutin gegangen. Johnny liebt diese Stunde. Sie hat eine Blockade im Vorderfuß festgestellt. Ja, Muskulaturabbau in den Hinterläufen ist sehr stark. Ganz großer Mist, dass er absoluter Wasserverweigerer ist....
    Sein Verhalten ist seltsamerweise wie bei einem gesunden Johnny...
    Das mit den Whey-Proteinen sagt mir gar nichts. Ich werde recherchieren!!! Ginkgo ist besorgt!


    Ich bin froh zu hören, dass es Nina besser geht. Ich hoffe, dass die Hitzewelle erst mal rum it!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!