
-
-
Hallo,
ab wann sollte man schon richtiges Futter füttern, kein Welpenfutter mehr, bzw ab wann habt ihr normales Futter gefüttert?
Und was haltet ihr von Platinum TroFu? :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ab wann kein Welpenfutter mehr füttern und...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Hallo,
ab wann sollte man schon richtiges Futter füttern, kein Welpenfutter mehr, bzw ab wann habt ihr normales Futter gefüttert?
Wenn der Hund ausgewachsen ist, mit circa 1,5 Jahren.
ZitatUnd was haltet ihr von Platinum TroFu? :)
Nüscht. Ich würde einen Welpen nicht mit Trofu ernähren.
-
Wenn dein Hund das Platinum verträgt kannst du es füttern.
Nur halte ich von einer reinen Trockenfutter-Fütterung auch nichts, wurde dir nicht schon nahe gelegt auch Naßfutter zu füttern, und ihn auch an natürlichere Nahrung zu gewöhnen. -
Wir haben Maja auf normales Futter umgestellt, als sie etwa ein Jahr alt und größtenteils ausgewachsen war. Bei dem Thema scheiden sich die Geister, genau so wie bei der Frage, was man denn wie füttern sollte.
Platinum ist ein gutes, hochwertiges Trockenfutter. Natürlich ist Nassfutter oft noch hochwertiger.
Ich füttere das, was mein Hund verträgt und was ihm schmeckt. Klar achte ich dabei auch auf eine gewisse Qualität, aber das ist jedem absolut selbst überlassen und ich käme auch nicht auf die Idee, da irgendwem reinzureden. (Es sei denn, er fragt.) -
Ich füttere auch teils Nassfutter von terra canis, also morgens TroFu und abends NassFu. :)
Wollte nur wissen ob ich beim TroFu die richtige Wahl getroffen habe.
Außerdem bekommt meine kleine zwischendurch auch alles andere mögliche, käse, eier, Joghurt etc ^^
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
-
Ich habe alle meine Hunde relativ früh auf Futter für erwachsene Hunde umgestellt, so zwischen 4. und 6. Monat.
Persönlich halte ich nichts davon, gerade großwüchsige Hunde ewig lange mit Welpen- und Junior-Futter hoch zu ziehen. Oftmals wachsen sie zu schnell, der Proteingehalt ist bei vielen Futtersorten viel zu hoch, die Hund erreichen viel zu früh Endgewicht.
Insgesamt finde ich es günstig, die Ernährung möglichst breit zu variieren. Trockenfutter, Nassfutter, Frischfutter, Essensreste, Zusätze wie Gemüse, Obst, Quark, Eier usw.
-
Zitat
Nüscht. Ich würde einen Welpen nicht mit Trofu ernähren.
Im Ernst?! MIR hast du geschrieben, Paltinum kann ich füttern, das wäre ok...
oder beziehst du dich auf die reine Trofu Fütterung und bei mir wars ok, weil ich frisches und Dose dabei füttern wede? -
Zitat
Persönlich halte ich nichts davon, gerade großwüchsige Hunde ewig lange mit Welpen- und Junior-Futter hoch zu ziehen. Oftmals wachsen sie zu schnell, der Proteingehalt ist bei vielen Futtersorten viel zu hoch, die Hund erreichen viel zu früh Endgewicht.Dieses Märchen hält sich leider hartnäckig.
Gerade großwüchsige Hunde sollten ausreichend hochwertige Proteine erhalten, damit sie in einer angemessenen Geschwindigkeit wachsen.Ein Erwachsenenfutter ist dafür nicht geeignet. Ein Proteinmangel kann schwerwiegende Schäden nach sich ziehen.
-
Zitat
Im Ernst?! MIR hast du geschrieben, Paltinum kann ich füttern, das wäre ok...
oder beziehst du dich auf die reine Trofu Fütterung und bei mir wars ok, weil ich frisches und Dose dabei füttern wede?Ab und zu mal Trofu finde ich ok.
-
Meine Hunde haben mit ca. 5-6 Monaten kein Welpenfutter mehr bekommen sondern abwechslungsreiches normales Futter.
Wir füttern Platinum als Leckerlies, die Hunde lieben es. Hauptfuttermittel ist bei uns Nassfutter von Terra Canis, Herrmanns oder Brimo. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!