
-
-
Ich überlege meine Emma scheren zu lassen. Ich hatte das schon einmal gemacht, als sie ein Junghund war und sie ist wie befreit über die Wiesen gehüpft. Gestern waren wir schwimmen und als sie nass war, war sie noch einmal 8 Jahre alt
spricht etwas gegen das Scheren, außer daß ich das Kuschelfell vermissen würde und es nicht so schön finde? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ist Emma denn für eine Rasse? Vielen Rassen tut das Scheren vom Fell her gar nicht gut. Das wächst komisch nach, filzt, ...
[Tapatalk-Gekritzel]
-
Zitat
Was ist Emma denn für eine Rasse? Vielen Rassen tut das Scheren vom Fell her gar nicht gut. Das wächst komisch nach, filzt, ...
[Tapatalk-Gekritzel]
ein Border Collie. Ich frage mich immer, ob das nicht ein Gerücht ist
. denn es werden ja nur die Spitzen gekürzt. Wenn ich meine Spitzen schneide, hat das ja auch keine Auswirkung auf den Haarwuchs, weder wachsen sie schneller, noch dichter (wie man ja früher immer gedacht hat). Deshalb wüßte ich eigentlich nicht, wieso es komisch nachwachsen sollte, wenn man unten was wegnimmt. Das berührt ja die Haarwurzeln nicht.
bei einer 12jährigen ist mir natürlich auch die Lebensqualität wichtiger, wobei ich natürlich auch kein schlimmfelliges Tier hinterher möchte, das läßt mich auch zweifeln
-
Ich kenne mich da nicht so gut aus
habe ja selbst nen Kurzhaarhund, die beiden Langhaarhunde gehören in die Familie, da kümmere ich mich aber nicht um die Pflege.
Unser Nachbar-Aussi wird seit Jahren 2x im Jahr geschoren und die Besitzer erzählten mir mal, dass sie es auch kaum noch wachsen lassen können, weil sich die Struktur beim wachsen totAl verändert hätte und jetzt alles filzt und nie mehr so schön geworden ist wie vor dem ersten Scheren.
Ich glaube mich zu erinnern dass ich mal gelesen hätte, das Problem sei bei Rassen mit Unterwolle, dass diese schneller wächst(?) als das Deckhaar und deswegen dann rau und filzig wird. Aber sicher meldet sich hier noch jemand mit qualifizierteren Berichten
[Tapatalk-Gekritzel]
-
lies dir das mal durch, da wirds recht gut erklärt finde ich
-
-
Das Deckhaar wächst in der Regel langsamer als die Unterwolle. Wenn du also alles auf eine Länge scherst, wird die Unterwolle irgendwann das Deckhaar überwuchern = die Fellstruktur ist zerstört.
Je nachdem wie viel Unterwolle ein Hund hat, kann das jetzt mehr oder weniger dramatisch sein, von "sieht vorübergehend komisch" aus bis hin zu Filzmatten und Fell, das sich erst nach mehreren Fellwechseln wieder erholt.Geschoren werden sollten nur Hunde, die keine Unterwolle haben, da ähnelt die Struktur eher menschlichem Haar.
-
Das Problem ist, dass du bei Scheren das Deckhaar kürzt. Das bietet aber einen guten Schutz gegen die Sonne. Es müsste eigentlich die Unterwolle, die die Isolierung ist raus. Gute Hundefrisöre können das Fell "ausdünnen", dann es ist es einfach weniger und weniger dicht.
Ich hab kürzlich eine Graphik gefunden, die das Anschaulich erklärt (also das mit der Unterwolle), ich such die mal. -
Hier gab es schonmal einen Thread dazu, warum das Scheren von Hunden, die eigentlich kein Fell zum Scheren haben, nicht unbedingt gut ist.
Soweit ich weiß, ist das Problem vor allem bei Rassen mit Unterwolle, dass die Unterwolle dann schneller nachwächst als das Deckhaar und dadurch zum einen die Funktion des Deckhaares stark beeinträchtigt wird und zum anderen das Fell dann wohl stark zum Filzen neigt.
-
Ist ein BC oder Aussi? Bitte keinen solchen Hund mit der maschine runterscheren! Es zerstört die Fellstruktur die ja aus mehreren Schichten besteht. Das Fell ist ja nicht nur zum Wärmen da sondern dient auch als Schutz vor Hitze und Sonne. Bring sie doch zu einem guten Hundefriseur und lass die Unterwolle herausarbeiten(Carding). Dann ist alles schön luftig und sie wird auch wieder aktiver werden. Das macht zwar mehr Arbeit als scheren und wird auch mehr kosten aber für den HUnd ist es einfach besser.
Und hey, es ist nicht unnormal sich bei großer Hitze weniger zu bewegen, es ist vielmehr sehr klug.
-
Hier ein bisschen runterscrollen, da kommen 6 anschauliche Bildchen dazu:
http://www.hund-unterwegs.de/h…-mehr-schaden-als-nutzen/Durch das einfache runterscheren kann bei Hunden mit Unterwolle wirklich erheblicher Schaden entstehen, weil das Fell fehlerhaft nachwächst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!