Scheren im Sommer

  • Auch wenn ich jetzt geschlagen werde, ich habe mein Langhaarcolliemädchen ab dem 9. Lebensjahr im Sommer immer geschoren so kurz es ging. Sie hat es geliebt und die Lebensqualität ist dadurch enorm gestiegen. Im Winter war sie dann wieder ganz die Alte und dem Fell hat man nichts angemerkt.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    • Neu

    Hi


    hast du hier Scheren im Sommer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Und hey, es ist nicht unnormal sich bei großer Hitze weniger zu bewegen, es ist vielmehr sehr klug.


      Das ist klar. Und ich gehe sowieso nicht bei großer Hitze oder bei Wärme. Keine Angst ;) , mein Hund darf selber bestimmen, was sie möchte und wenn es im Sommer nur schlafen ist, bitte, kein Problem. Aber es gibt ja nicht nur ganz oder gar nicht und auch bei moderaten Temperaturen dachte ich wäre es im Ganzen angenehmer. :smile: So war der Hintergrund


      Zitat

      Das Deckhaar wächst in der Regel langsamer als die Unterwolle. Wenn du also alles auf eine Länge scherst, wird die Unterwolle irgendwann das Deckhaar überwuchern = die Fellstruktur ist zerstört.
      Je nachdem wie viel Unterwolle ein Hund hat, kann das jetzt mehr oder weniger dramatisch sein, von "sieht vorübergehend komisch" aus bis hin zu Filzmatten und Fell, das sich erst nach mehreren Fellwechseln wieder erholt.


      okay, das leuchtet mir ein. Also dann eher ein temporäres Problem, als das wirklich die Haarwurzeln oder die genetisch bedingte Struktur angegriffen werden.



      Wenn hätte ich es eh im Schersalon machen lassen

    • Meinen Pflegehund (Shih-Tzu, 15 Jahre) schere ich auch zum Sommer hin.
      Natürlich ist es nicht schön für´s Fell-aber für den Hund, was uns da wichtiger ist.
      Er hasst Fellpflege, außer mir kann ihn keiner bürsten, schneiden, baden oder scheren-
      Frauchen nicht und auch kein Frisör. Da zittert er wie Espenlaub und beisst um sich..
      Er kann nicht mehr lange genug stehen um ihm mit der Schere eine nette Frisur zu zaubern.
      Also kommt die Wolle komplett runter- es ist schön zu sehen, wie er danach auflebt und sich viel
      leichter bewegt.
      Hier ist es schon wieder nachgewachsen, es ist noch etwas kürzer wnn er frisch geschoren wird.

    • also wenn hier mal was für Ultraschall gescnoren wurde, ist das Deckhaar eigentlich auch ratzfatz nachgewachsen. Dieses millimeterkurze Scheren, wie in dem link, finde ich auch nicht okay, da denke ich, ist wirklich absolut kein Schutz mehr da, wenn hätte ich nur Kürzen lassen

    • Zitat


      okay, das leuchtet mir ein. Also dann eher ein temporäres Problem, als das wirklich die Haarwurzeln oder die genetisch bedingte Struktur angegriffen werden.


      Ich hab den Maxe viele Jahre im Sommer scheren lassen. Nicht nach dem ersten Jahr, auch nicht nach dem zweiten, aber irgendwann wuchs das Fell nicht mehr so schön nach und wurde auch nie wieder so, wie es ursprünglich mal war.
      Maxe war ein Collie-Labrador-Mix mit langem Fell. Carding hat mir leider nie ein Frisör angeboten, schade eigentlich. Maxe war herzkrank und der war im Sommer mit Fell so reduziert, dass er morgens um 6h noch 3 Bälle geholt hat und dann lag und vepustet hat.


      Finlay, der auch für einen LHC ne Menge Fell hat, ist zwar reduziert im Sommer, aber immer noch leistungsfähig. Nach meiner Erfahrung mit Maxe werde ich den niemals scheren lassen, so lange es da nicht einen gesundheitlichen Grund für geben sollte. In meinem Umfeld bin ich da allerdings ziemlich allein mit. Dieses Jahr scheren sehr viele ihre Aussies (pfft... über die Fellmengen kann ich ja nur lachen, sorry) wegen der Zecken.

    • Stefanie, ich an deiner Stelle würde den Hund mal beim Hundefrisör ausdünnen lassen und das Unterfell, so weit wie möglich, auskämmen. Das hilft sicherlich mehr (siehe die Bilder bei dem Link weiter hinten) als es komplett bzw. kurz abzurasieren und die Schutzfunktion des Deckhaars zu verlieren.

    • Ich lass meinen Collie auch jedes Jahr scheren (ganz kurz), seit nun mehr 5 Jahren, er ist jetzt 12, man kann richtig merken, wie gut ihm das tut, er ist viel agiler. Gut, vom Fell her merkt man das schon, nach dem 2. oder 3. scheren, aber mir ist wichtig das er sich wohlfühlt und er muß keinen Schönheitswettbewerb gewinnen. :smile:



      LG Tina

    • Ich schere auch. Das Fell wächst ganz normmal nach. Die ersten Wochen sieht es noch ein wenig plüschig aus, weil die UNterwolle schneller wächst als das Deckhaar. Hund sieht ganz normal aus im Winter.


      Ich habe gerade gestern wieder nachgeschoren und man erkennt die HUnde nicht wieder. Sie wirken lebendiger und springen wieder mehr.


      Also für mich :gut:

    • Zitat

      Stefanie, ich an deiner Stelle würde den Hund mal beim Hundefrisör ausdünnen lassen und das Unterfell, so weit wie möglich, auskämmen. Das hilft sicherlich mehr (siehe die Bilder bei dem Link weiter hinten) als es komplett bzw. kurz abzurasieren und die Schutzfunktion des Deckhaars zu verlieren.


      Ja, Letzteres auf keinen Fall, also zwei cm lang hätte es auf jeden Fall bleiben sollen, scheren war deshalb doof gewählt, eher kürzen. Eigentlich hat sie gar nicht viel Unterwolle, da wäre ich eher froh drum im Winter, aber dennoch ist so ein Fell schwer, dachte ich und da würden rundum paar Zentimeter ab sicherlich was bringen. Insofern werde ich die voluminösen Hosen, die sie mit sich rum schleppt massiv kürzen und dann mal sehen. Vorteil wäre halt neben der Springlebendigkeit auch, daß das Fell schneller trocknet, denn sie geht viel schwimmen und es trocknet langsam, was die Gefahr von Blasenreizung mit sich bringt

    • Ich hab einen BC-Schäfer-Mix und bereue sehr, dass sie geschoren wurde.


      Ihr Fell ist der reinste Horror.


      Lass das Fell deines Hundes wie es ist. Border Collies haben im Grunde ein sehr pflegeleichtes Fell. Die Hosen etwas kürzen, ok, aber mehr muss da echt nicht sein.



      Übrigens dieses "agile" Rumhüpfen kommt meist nur von dem ungewohnten Körpergefühl. Deswegen legt sich das dann auch nach ein paar Tagen spätestens.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!