
-
-
Zitat
Bring sie doch zu einem guten Hundefriseur und lass die Unterwolle herausarbeiten(Carding). Dann ist alles schön luftig und sie wird auch wieder aktiver werden. Das macht zwar mehr Arbeit als scheren und wird auch mehr kosten aber für den HUnd ist es einfach besser.
Und hey, es ist nicht unnormal sich bei großer Hitze weniger zu bewegen, es ist vielmehr sehr klug.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe hier einen Kandidaten mit Fell Schäden und Gesundheitsproblemen deshalb.
1. Fozzy ist ein neufundlander-Chowchow mix. Ergo Pluschberg mit määächtig Unterwolle.
2. Schilddrüsenunterfunktion die erst seit er bei uns ist behandelt wird.
3. Die Vorbesis haben in 11 Jahre lang JEDES verfluchte Jahr bis auf die Haut abrasiert.
Das Endergebnis ist ein Hund dessen Fell Ähnlichkeit mit Zuckerwatte hatte, stumpf und glanzlos was, filz ohne ende, und zu guter letzt unter dem Filzteppich regelmäßig Pilz bzw Hotspots bildet die jucken.
6 Monate haben wir versucht das vorhandene Fell iwie aufzubauen. Auskämmen war unmöglich.
Ein letztes mal wurde er im Mai 12 geschoren. Seitdem Bürste ich regelmäßig um den Haarwuchs anzuregen.
Große Teile seines Fells sind vergleichbar mit einer fleecedecke. Da ist kein Haar mehr. Nur dieser Panzer. Wir kämpfen immer noch mit Hitspots, waschen 1x die Woche mit medizinischem Shampoo und schneiden filz weg.
Nie wieder kommt mir ein Grund unter die Maschine der auch nur 1 Haar Unterwolle hat!
Bitte lasst die Finger von so was. Ihr tut euren Hunden wirklich nichts gutes! -
Zitat
Ich stelle nur eine Vermutung an. Hund braucht für "Fellbasteln" nicht unerheblich Proteine und son paar andere Dinge.
Ist total off topic, aber "Fellbasteln" gefällt mir.
-
Ich denke ein Problem ist, dass dann alle Haare genau gleich lang sind. Beim natürlichen Fell sind die Haare auch bei der Unterwolle etwas 'gestuft', dadurch verfilzen sie nicht, oder kaum, da die Spitzen aneinander vorbeigkeiten
Heissen Sommertage gibts bei uns (leider) nicht allzu oft, naja kommt darauf an was man als heiss bezeichnet, deshalb würde ich es nur im Notfall machen. Dafür an den ganz heissen Tage faulenzen. Der Pelz ist ja, wenn er nicht zu dicht ist, auch ein Schutz gegen die Sonne, frag mal einen Mann mit Glatze, wie das brennen kann.
Aber jetzt geh ich los, Hund bürsten, sie hasst es wenn es ziept.
-
Ich habe einen schwarzen DSH (Fell so um die 5-max 7cm lang), die im Sommer echt leidet. Und wenn mir die Leute dann immer kommen, von wegen ihr Fell isoliert, die dürfen gern mal streicheln. 3 Minuten inner Sonne und das Fell wird brühend heiß außendrauf und unten, drekt an der Haut, ebenso! Mein Hund ist eben doch keine Thermokanne.
Sowohl Coatking, als auch Unterwolle entfernen hat nichts genützt bisher. Mal sehen, was ich mach, wenn sie immer älter wird :/
Allerdings kann man DSH-Fell auch nicht mit Neufifell vergleichen. Da glaub ich sogar, dass die Hitze nich bis auf die Haut durchdringt.
-
-
Zitat
Bring sie doch zu einem guten Hundefriseur und lass die Unterwolle herausarbeiten(Carding). Dann ist alles schön luftig und sie wird auch wieder aktiver werden. Das macht zwar mehr Arbeit als scheren und wird auch mehr kosten aber für den HUnd ist es einfach besser.
In der Regel haben BCs ab dem Fellwechsel über den Sommer keine Unterwolle mehr.
Für meine Seniorin wäre das trotzdem keine Alternative, da bei ihr die Prozedur möglichst schnell gehen muss. Sie ist hochgradig gestresst von solchen "Behandlungsmaßnahmen". Ich schere sie daher selber und auch oft in mehreren Intervallen - sieht sie halt zwischendurch etwas komisch aus, aber egal.
-
Zitat
ich hatte schon geschrieben, es handelt sich hier um eine Seniorin, also nix von (viel) bewegen bei Hitze
und Unterwolle haben wir leider nicht einmal im Winter vielich habe jetzt ein bißchen unter dem Bauch und an den Hosen geschnippelt, v.a. wegen Badengehen, damit es schneller trocknet
-
Zitat
Ich schere meine alte BC Hündin seit zwei Jahren über den Sommer. Allerdings ist sie kastriert und ihre Fellstruktur ist eh für den Arsch, um es mal gelinde auszudrücken.
Folgen, wenn ich es nicht tue, ist nicht nur ihr unwohler, sie bekommt Hot Spots!
Selbst bei ihrem furchtbaren Fell sieht sie spätestens im Winter wieder aus wie vor Jahren und hat auch die selbe Fellstruktur. Ich kann also nicht behaupten, dass sich da jetzt was grundlegend verändert hätte. Aber wie gesagt, sie hat eh eine grottiges Fell durch ihre Kastration.
das Fell ist hier auch alles andere als schön, darum wär es mir egal, nur verfilzen und seine Schutzfunktion verlieren sollte es nicht.
In Deinem Fall klingt es aber, als ob Deine Hündin nur Vorteile hätte *grübel* -
Meine Bekannte schert Ihre Border Collies im Sommer auch und ich habe noch keine Nachteile gesehen.
-
Baghira wird einmal im Jahr geschnitten. Die hat aber eh nie viel Unterwolle.
Schön auskämmen von meiner Lieblings-Fachfrau und dann bissi schnipp-schnapp.
Zum Winter sieht die dann wieder schön fusselig aus
PS: die 2 anderen Hunde waren schon fertig und durften spielen, da wollte Madame dann auch ....
vorher
nachher
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!