
-
-
Zitat
Leiden wirklich all eure Hunde so sehr?
Klar, Hunde sind verschieden, wie Menschen, bei denen due einen bei 20° Schwitzen und due andern bei 30° erst richtig auftauen. Aber dennoch verstehe ich nicht, dass anscheinend soviele geschoren werden mùssen.
Wie überleben denn Hunde im Süden oder bei heissen Kontinentalsommer zb in Russland.Ist kein Angriff auf Irgendjemanden, es darf sowieso jeder machen wie er will, es wundert mich nur.
Die meißten Hunde sind aber mittlerweile zu reinsten Fellmonstern geworden. Der Mensch möchte es ja so schön plüschig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne inzwischen einige Groenendael, viel Unterwolle, viel Fell und schwarz und keiner von denen hat nur ansatzweise Probleme mit warmen Wetter.
Ich find die Schererei von Hunden mit Unterwolle, ohne nennenswerten Grund inzwischen echt schlimm. Noch bei keinem hab ich gesehen, dass er wesentlich aktiver wurde. Die kurze Zeit nach der Schur eben wegen dem veränderten Körpergefühl, aber das wars dann.
-
Zitat
Ich kenne inzwischen einige Groenendael, viel Unterwolle, viel Fell und schwarz und keiner von denen hat nur ansatzweise Probleme mit warmen Wetter.
Ich find die Schererei von Hunden mit Unterwolle, ohne nennenswerten Grund inzwischen echt schlimm. Noch bei keinem hab ich gesehen, dass er wesentlich aktiver wurde. Die kurze Zeit nach der Schur eben wegen dem veränderten Körpergefühl, aber das wars dann.
Löle hatte nach der Kastra und einem leider sehr schiefgegangenen Besuch im Hundesalon unglaublich viel Fell entwickelt.
Sie sah mehr nach Spitz aus als nach Papillon.
Als ihr Herz schwächer wurde konnte man deutlich sehen wie jedes bisschen Hitze ihr zuwieder wurde, man konnte zusehen das sie mit zunehmender Wärme anfing zu leiden.Da wars mir schnupsegal ob das Fell irgendwie wieder hinzukriegen war oder auch nicht, das Fell kam ab.
Nach und nach immer mehr, da ich sie nicht mehr in diesen Salon geben wollte und wir eben nur den einen hier haben. So hab ichs selbst gemacht, erst mit Schere etwas, 4 Tage Pause, wieder mit Schere etwas, Pause, dann mit der Maschine. Und jedes bisschen Fell das runter war sorgte dafür das sie nicht schon auf Treppenstufe 4 hechelte als würd sie gleich umkippen.Ehrlich, bei nem alten Hund ist mir das Fell recht egal. Wenn regelmäßiges nassmachen (je nach Empfindlichkeit des Hundes nur der Rücken, oder nur Brust, wie Hund es braucht eben), Möglichkeiten zum Kühl liegen und weiteres nicht ausreichend hift und dem Hund selbst in Ruhe die Zunge quer aus dem Maul hängt, dann würd ich jederzeit wieder das Fell runterholen.
Und ehrlich gesagt könnte ich mir in den Hintern beißen das ich Löle nicht schon Monate früher vom Fell befreit habe, vielleicht hätte es mir noch ein wenig mehr Zeit mit ihr geschenkt.
-
Ich hatte geschrieben ohne nennenswerten Grund. Damit meine ich das Scheren von Hunden die topfit sind, nur weil Herrchen oder Frauchen denkt dadurch ginge es dem Hund ja viel besser.
Meinem alten Hund hat es außerdem mehr geschadet, als es wirklich geholfen hat. Kommt halt immer drauf an wo die Problematik ist.
-
Inwiefern hat es ihm geschadet?
-
-
Durch das wiederholte scheren hat sich das Fell sehr verändert. Immer mehr Unterwolle, Filz ohne Ende, Schuppen usw. Anfangs wusste ich auch nicht, dass man dann schon viel bürsten muss, wenn das Fell noch nicht so lang ist. Und Neles Schilddrüsenunterfunktion hat dem ganzen noch den Rest gegeben.
Ich kann sie jetzt gar nicht mehr ausbürsten, dann wär sie nämlich kahl. Ganz davon abgesehen, dass das für sie eine Qual ist. Scheren könnte ich sie aber jetzt auch nicht mehr lassen, weil sie den Schutz und die Wärme braucht.
Ich denke, dass sie SDU auf jeden Fall ihren Teil dazu beigetragen hat, aber bin auch der Meinung, dass es ohne das Scheren nie so schlimm geworden wäre.
-
Zitat
Leiden wirklich all eure Hunde so sehr?
Klar, Hunde sind verschieden, wie Menschen, bei denen due einen bei 20° Schwitzen und due andern bei 30° erst richtig auftauen. Aber dennoch verstehe ich nicht, dass anscheinend soviele geschoren werden mùssen.
Wie überleben denn Hunde im Süden oder bei heissen Kontinentalsommer zb in Russland.Manche überleben´s ja nicht.
Ich habe meine alte Setterhündin auch geschoren. Sie war sehr alt und hatte ein Monsterfell. Ich hatte schon das Gefühl, dass es ihr im Hochsommer damit besser ging. Und schön sah es auch aus. :)
Die letzten beiden Sommer waren recht kühl, da habe ich es nicht gemacht. -
Also Fozzy leidet. Aber eben leider an dem unter wollen Panzer der nicht mal auszukämmen geht.
Den Bauch hab ich gestern tatsächlich "geschoren" aber weil das Fell komplett verfilzt war durch Sand und baden gehen.
Im Winter muss er Mantel tragen weil das Fell nicht mehr richtig isoliert.
Ach ja und der Hund mufft im Sommer bestialisch nach saurer Milch und altem Hund. Dadurch dass die Haut nicht mehr richtig atmen kann.
Ich weiß dass wir ein Extrembeispiel sind aber ich würde das Risiko, wenn es nicht medizinisch notwendig ist nicht mehr eingehen. ;-) -
Unser Jimmy hat auch lange Fell und viiiiiel Unterwolle. Unser alter Hundefriseur hat ihn tatsächlich geschoren, aber irgendwie sah der Hund dann seltsam aus, und wie schon viele andere erwähnt haben, fing das Fell an zu verfilzen.
Wir sind dann in einen neuen Hundefriseurladen gegangen und lassen seine Unterwolle alle 2-3 Monate von der Friseurin richtig ausbürsten. Zuhause mach ich das selber auch, aber er lässt sich von mir nicht so gern bürsten, und sie macht das einfach toll. -
Also ich schere genau aus den genannten Gründen. Also älterer Hund und nasses Fell und Hitze im Sommer...
Übrigens ein Golden Retriever.
Meine Erfahrungen sind die, dass es recht lange dauert bis das ordentliche Fell wieder nachgewachsen ist. Also schon einige Monate. In der Zeit sieht es eben kurz aus..ABER: Wenn es dann nachgewachsen ist um so schöner!!
Das Scheren an sich tut ihr sehr gut und .. wie du schon sagtes.. der Hund ist wie befreit. Und darum sollte es doch gehen oder nicht??? Der Hund soll sich wohl fühlen . Ist doch egal ob ich oder der Mensch allgemein es etwas zupfig oder wuschelig in der Anfangszeit sieht.
Aber das ist meine Meinung. Sehen bestimmt auch viele Hundebesitzer anders. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!