Mein 5 Monate alter Welpe attackiert mich und beisst
-
-
Hallo erstmal :)
Ich habe vor 4 Tagen Sam, einen Schaeferhund Mischling adoptiert.
Seit 2 Tagen attackiert er mich staendig! Er bellt, knurrt, springt mich an und beisst mich arg.
Ich glaube nicht, dass er spielen moechte, er ist viel zu aggressiv!
Ich habe in vielen Foren gelesen und es stand immer das Gleiche: Au oder Nein schreien und ignorieren oder wegdruecken, aber das macht es bei ihm nur noch schlimmer, man kann ihn einfach nicht beruhigen.
Auch meine Huendin bellt und springt er an, wenn sie sich mir naehert, meist knurrt sie nur zurueck.
Was kann ich tun dass er aufhoert?
Er ist schon ziemlich gross (20 Kg) und es tut ech weh wenn er nach mir schnappt.
Ist er einfach nur AGGRESSIV? oder ist dieses verhalten normal? Dominanz?
Wenn ja, wie kann isch ihn davon abhalten?
Ich moechte Ihn wirklich nicht zurueckgeben
Ich bin mit meinen Nerven am ende... BITTE HELFT MIR!!!Danke im Vorraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein 5 Monate alter Welpe attackiert mich und beisst* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Du solltest dir schleunigst Hilfe holen, wenn du jetzt schon so verunsichert bist. Weniger in einem Forum, sondern durch einen Trainer, der sich die Situation bei dir Zuhause anschaut und dir zeigt, wie du mit dem Hund umgehen solltest. Sonst wirst du ihn wohl oder übel wieder zurück bringen müssen, wenn es eskaliert!
Übrigens, ein fünf Monate alter Hund ist kein Welpe mehr, sondern ein Junghund. Er braucht kompetente und konsequente Erziehung.
-
woher hast du den Hund denn?
-
In welchen Situationen tut er denn das? Was macht ihr unmittelbar vorher?
Ohne mehr Info kann man nicht mal raten, was die Ursache sein könnte..... Mein Rüde hat in dem Alter ähnliches verhalten gezeigt, wenn er überdreht und/oder gefrustet war. Hatte gar nichts mit Aggressivität oder Dominanz zu tun.
Aber dass müsste sich jemand angucken können, um das einzuordnen - auch dein Verhalten. Was du aber bereits tun kannst: mit viel mehr Ruhe mit dem Hund umgehen. Kein Quietschen, schreien mehr, und keine Kampfspiele (wegschubsen). Keine wilde Action mehr, keine Hektik im Umgang. Viel positive Bestärkung von erwünschtem Verhalten, auch wenn es nur kleine Dinge sind.
Und einen guten, gewaltfrei arbeitenden Trainer suchen.
-
Bitte such dir GANZ dringend einen guten Trainer mit dem du arbeiten kannst und der dir zur Seite steht.
Wenn ihr nicht schnell zusammen findet und sich das Verhalten festigt, könntest du arge Probleme bekommen.
Lieber im Vorfeld reagieren als später nicht mehr weiter kommen! -
-
Mein Hund hat das mal nach dem schwimmen gemacht, da ist die immer voll aufgedreht, ich laufe ganz normal plötzlich kommt die angerannt und packt mir ins Arm, dann habe ich ihr gezeigt, daß das ein Riesen Fehler war, ich hab die mir gepackt und runter gedrückt und schon war das Problem aus der Welt geschafft
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Lass dich davon nicht verunsichern! Jegliche Action wird ihn vermutlich nur noch mehr anstacheln. Ruhe und Konsequenz hat bei meiner geholfen. Wenn sie ihre 5 min hatte, hab ich sie mir genommen festgehalten und an mich gedrückt. Das hab ich mit ihr gemacht bis sie sich wirklich wieder entspannt hat. Das wird nicht das Allheilmittel sein! Bei meiner wird es oft eine übersprungshandlung gewesen sein.
Wenn du dir mit der Situation nicht sicher bist, dann hol dir kompetenten Rat. Wird schon werden!Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Vielleicht magst du uns ja sagen aus welcher Region du kommst. Vielleicht kann dir hier jemand einen Trainer in deiner Nähe empfehlen.
Ansonsten solltest du wirklich ruhig bleiben in diesen Situationen. Falls nötig den Hund einfach stehen lassen und den Raum verlassen. Oder aber den Hund an die Leine nehmen und kurz halten, bis er wieder runter gekommen ist. Bei manchen Hunden hilft es auch, wenn man sich diese quasi dann noch zwischen die Füße "klemmt". Der Hund steht oder sitzt dann quasi zwischen deinen Beinen.
-
Genauso wichtig, wie dem Junghund zu zeigen, was er NICHT tun darf, ist, Rituale für erlaubtes Spiel einzuführen. Ein Schäfermix kann durchaus von der Veranlagung her ein Bedürfnis nach gröberen, körperbetonten Spielen haben, dem solltest Du nach DEINEN Regeln nachkommen.
Beißwurst, Spieltaue, Zerrlappen, Spielis am Band können erlaubte "Reinbeißgegenstände" sein. Du beginnst das Spiel, Du beendest es. Am Besten, ein guter Trainer sollte Dir zeigen, wie das frustfrei geht, oder/und Du lernst die Theorie über z.B. "Richtig Spielen mit Hunden" von Ekard Lind.
Dein Hund ist NICHT unnormal (zumindest Deiner Schilderung entnommen), er ist ein aktiver Junghund, der einerseits Grenzen und Erziehung braucht, andererseits erlaubte Aktion.
-
du bist unsicher was er da tut und du kannst es ja auch nicht wirklich beschreiben. Nicht schlimm, jeder fängt mal an. Such dir mal ganz fix nen Trainer der sich das Verhalten mal anschaut und beurteilt, damit du weißt ob es einfach ein überdrehen oder Aggressivität ist. Vielleicht hast du auch einen Hundesportplatz in der Nähe, meist findet man dort schnell erst mal Hilfe bzw erstmal eine Einschätzung.
Hier jetzt etwas übers Forum zu raten ohne den Hund zu sehen ist wirklich sinnfrei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!