Schwimmen in der Läufigkeit- ja oder nein?
-
-
Also davon hab ich ehrlich gesagt noch nicht mal gar nie gehört!
Meine hunde gehen u gingen alle immer in's wasser sobald das wetter (ihrer meinung nach!, das muss mit meiner nicht überein stimmen) passt.
Ich achte drauf das die strómung nicht zu stark ist, das ufer so ist das sie problemlos raus können, keine baumstämme/äste oä sind wo sie hängen bleiben od sich verletzen könnten usw.
Aber ob läufig od nicht, nein wirklich nicht!
Meine mädls sind 1x im winter läufig u 1x im sommer. Ich lass die doch nicht wochenlang nicht in's wasser wenn's 30°c (od sogar noch viel mehr) hat!Erinnert mich irgendwie an die oma von einer freundin.
Die hat ihr u ihrer mutter auch immer erzählt das sie auf keinen fall in's wasser dürfen, u auch nicht duschen wenn sie ihre tage haben weil das 'ganz ganz schlecht ist'..... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ sternenwolf und Srinele: Ich hab letzte Nacht nicht viel mehr gefunden.
Gehen wir aber mal von den 5-6 Wochen aus, pro Läufigkeit. Sind ja dann dennoch 3 Monate im Jahr in denen eine arbeitende Hündin nicht einsatzfähig wäre.Tut mir leid, aber ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Die Hunde haben nen Job und ich kann mir kaum vorstellen das die Rettungshündin, die Jagdhündin, die Hündin aus Arbeitslinie die auch wirklich gearbeitet wird dann einfach mal 2x im Jahr 6 Wochen Zwangsurlaub haben.
Ich stelle mir grade den Neufundländer vor "Nö du, die rettet jetzt mal 6 Wochen niemand aus dem Wasser, die ist läufig."Wo wir bei Arbeit sind.. Ein Hund der für die Wasserarbeit geschaffen wurde, ist der vielleicht generell weniger empfänglich für diese Pyometra?
Oder ist das nicht möglich? Ich mein, wäre ja sinnig wenn es da irgendeinen Schutz gäbe oder sowas.
(Ich hatte zwar schon Hündinnen, aber die intakte Dame lebte zu einer Zeit wo sich noch niemand Gedanken um sowas machte weils das irgendwie auch nicht gab.) -
Also meine Tierärztin sagte mir eben, dass der hündische Körper (so gesund) eben gegen solche Keime (die sich die Hündin ja im übrigen überall einfangen kann) ausreichend Schutzmechanismen hat. Ich glaube das ehrlich gesagt auch. Und kann mir auch nicht vorstellen, dass ne läufige Hündin wegen Wasser aussetzt bei der Arbeit. Und WENN da das Risiko für ne Pyometra steigen würde, dann fände man da sicher irgendwas zu im Internet.... irgendne Studie oder was weiß ich.
Ich halte es ehrlich gesagt für genauso unwahrscheinlich, dass einer gesunden läufigen Hündin das Wasser etwas ausmacht, wie dass man von Tampons irgendwelche Krankheiten bekommt (wie meine Oma gerne verbreitet
)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!