
-
-
Ich glaube so ganz kurzhaarig passt nicht wirklich . Ich habe auch immer gedacht Whippets wären von der Körpergröße her , kleiner .
Dalmatiner sind irgendwie nicht meins . Die wenigen die ich kenne , sind richtige Weicheier o. haben Probleme mit Fell & Haut .
mein zukünftiger Hund darf mir auch gern mal , gepflegt den Mittelfinger zeigen .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen wären noch einen näheren Blick wert ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es klingt ja als würde dein sport eine gewisse Härte erfordern - dafür ist ein Terrier doch genial.
-
Ich würde es als eine gewisse Robustheit abtun , Härte trifft es aber sicherlich auch .
Also wenn ich ohne Schmarren heim komme , war es nicht wirklich eine gute Tour
-
Ich werfe als spanische Alternative zum Parson mal noch den Ratonero Bodeguero Andaluz ein:
http://www.bodeguero.deWird von "Laien" oft mit den Parson/Jack Russell Terrier verwechselt (optisch), ist vom Wesen her aber ausgeglichener.
Meine Hündin ist wahrscheinlich ein Bodeguero-Dackel-Mix, ich kenne aber auch eine wahrscheinlich reinrassige Bodeguero-Hündin. Beide laufen gern viel und schnell, zu mehreren Stunden Dauerlauf kann ich noch nichts sagen, dürfte aber kein Problem sein. Kälte ist nicht sooo ihr Ding, da der Bauch oft nur spärlich behaart ist.
Meine bisherige Erfahrung der Rasse: sportlich, schnell und wendig, klettert gern, lernt sehr schnell, anpassungsfähig, schlägt bei "Eindringlingen" kurz an, ist aber kein typischer Kläffer, menschenbezogen, verschmust, sehr sozial, kann nicht gut alleine bleiben, ist aber zuhause sehr ruhig und pennt, draußen kleiner Quatschkopf mit etwas Jagdtrieb, aber sehr gut abrufbar.
Züchter wirds in Deutschland nicht geben, die Rasse ist auch nicht vom FCI anerkannt. Im spanischen Tierschutz findet man aber viele, wenn auch meist Mischlinge.
-
Huhu,
Zwergpinscher !
Ich mache mit denen Agi und laufe auch viel.
Meine ältere Hündin hat mich im vorletzten Winter häufig zu Trainingsläufen für den Hermannslauf im Teutoburger Wald begleitet.
Zwei Stunden im moderaten Tempo waren für sie kein Problem.
ZP mögen zwar zart wirken, sind aber ganz schön knackig und zähKannst dir ja mal die Fotos von meinen angucken, vllt. gefallen die die Pinscher....
-
-
Dansk-Svensk Gårdshund
Der ist zwar kurzhaarig, aber sonst passt doch alles! Wir haben solch einen Schatz jetzt seit 3 Wochen
Du bekommst ihn ohne Probleme in Dänemark.
-
Was sagst Du zum Islandhund?
Ursprüngliche, robuste und sehr sportliche Rasse. Raues Klima und unebenes Gelände machen ihnen nix aus, Größe kommt auch in etwa hin...
Unserer Ruby würde so ein Sport garantiert gefallen! -
Hallo Just Jump
Ich bin normalerweise vorsichtig bei Empfehlungen von Terriern - aber das hier
ZitatIch würde es als eine gewisse Robustheit abtun , Härte trifft es aber sicherlich auch .
Also wenn ich ohne Schmarren heim komme , war es nicht wirklich eine gute Tour
und das hier:
Zitatmein zukünftiger Hund darf mir auch gern mal , gepflegt den Mittelfinger zeigen
klingt definitiv nach jemandem, der einen Terrier zu schätzen weiss und einen braucht.
Wenn ich Dich wäre, würde ich mich einmal quer durch die FCI Gruppe 3 informieren.
Man vergleiche aus dem Standard des Norfolk Terriers:
"In ehrenvollem Kampf erworbene Narben sollen nicht bestraft werden.
Einer der kleinsten Terrier, aber für seine Grösse ein “Dämon”. Liebenswert, nicht streitsüchtig, aber von standhaftem Charakter."
Oder demjenigen des Border Terriers:
"Vereinigt Unternehmungslust mit jagdlichem Schneid. Lebhaft und mutig."
Irish Terrier:
"Vielseitig verwendbarer Hofhund, Familienhund, Wachhund, der Gefahren oder Verletzungen mit äußerster Verachtung begegnet; [...] wenn er angegriffen wird, zeigt er jedoch Löwenmut und kämpft bis zum bitteren Ende."
Foxterrier:
"Freundlich, aufgeschlossen und furchtlos."
Wenn Dir das immer noch - oder sogar noch mehr zusagt, bist Du definitiv ein Terriermensch. Für das, was Du vorhast, würde ich mir einen Hund mit drahtigem Fell suchen, das getrimmt wird: erstens ist es robust, zweitens pflegeleicht und drittens schützt es einen Hund vor Dornen und anderem Dickicht. Hunde mit leichterem, fransigen Haarkleid (Spaniel, Setter, manche Retriever etc.) bleiben leichter im Unterholz hängen. Ich würde mir auch keinen kurzhaarigen Terrier für Deine Zwecke holen (Manchester Terrier, kurzhaariger Fox, Jack oder Parson Russell).
Aber: Terrier sind häufig mit Leib und Seele Jäger und brauchen ganz besonders liebevolle und konsequente Erziehung - und zwar ihr Leben lang. Denn sie stellen gerne alles in Frage und wissen es selber oft besser - oder sie glauben das zumindest. Einen Terrier macht vor allem seine innere Einstellung aus: ihm gehört die Welt und wenn er irgend etwas will, wird er alles daran setzen, es auch zu bekommen. Dabei verlassen sie sich aber häufig eher lieber auf sich selber als auf andere ('ihren' Menschen, zum Beispiel). Ich habe meinen Terriern deshalb von Anfang an klar gemacht, dass der Weg zum Ziel immer nur über mich führt. Ich war und bin mit keiner anderen Art von Hund so kompromisslos und konsequent in der Erziehung wie bei meinen Terriern.
-
Zitat
Hallo Just Jump
Ich bin normalerweise vorsichtig bei Empfehlungen von Terriern - aber das hier
und das hier:
klingt definitiv nach jemandem, der einen Terrier zu schätzen weiss und einen braucht.
Wenn ich Dich wäre, würde ich mich einmal quer durch die FCI Gruppe 3 informieren.
Man vergleiche aus dem Standard des Norfolk Terriers:
"In ehrenvollem Kampf erworbene Narben sollen nicht bestraft werden.
Einer der kleinsten Terrier, aber für seine Grösse ein “Dämon”. Liebenswert, nicht streitsüchtig, aber von standhaftem Charakter."
Oder demjenigen des Border Terriers:
"Vereinigt Unternehmungslust mit jagdlichem Schneid. Lebhaft und mutig."
Irish Terrier:
"Vielseitig verwendbarer Hofhund, Familienhund, Wachhund, der Gefahren oder Verletzungen mit äußerster Verachtung begegnet; [...] wenn er angegriffen wird, zeigt er jedoch Löwenmut und kämpft bis zum bitteren Ende."
Foxterrier:
"Freundlich, aufgeschlossen und furchtlos."
Wenn Dir das immer noch - oder sogar noch mehr zusagt, bist Du definitiv ein Terriermensch. Für das, was Du vorhast, würde ich mir einen Hund mit drahtigem Fell suchen, das getrimmt wird: erstens ist es robust, zweitens pflegeleicht und drittens schützt es einen Hund vor Dornen und anderem Dickicht. Hunde mit leichterem, fransigen Haarkleid (Spaniel, Setter, manche Retriever etc.) bleiben leichter im Unterholz hängen. Ich würde mir auch keinen kurzhaarigen Terrier für Deine Zwecke holen (Manchester Terrier, kurzhaariger Fox, Jack oder Parson Russell).
Aber: Terrier sind häufig mit Leib und Seele Jäger und brauchen ganz besonders liebevolle und konsequente Erziehung - und zwar ihr Leben lang. Denn sie stellen gerne alles in Frage und wissen es selber oft besser - oder sie glauben das zumindest. Einen Terrier macht vor allem seine innere Einstellung aus: ihm gehört die Welt und wenn er irgend etwas will, wird er alles daran setzen, es auch zu bekommen. Dabei verlassen sie sich aber häufig eher lieber auf sich selber als auf andere ('ihren' Menschen, zum Beispiel). Ich habe meinen Terriern deshalb von Anfang an klar gemacht, dass der Weg zum Ziel immer nur über mich führt. Ich war und bin mit keiner anderen Art von Hund so kompromisslos und konsequent in der Erziehung wie bei meinen Terriern.
DAS könnte quasi genauso in meinem Lebenslauf stehen
Mein Mann mußte grad lachen .Parson käme auch nur als rauhhaarig in Frage , den Irish finde ich ja ausgesprochen ansprechend .
Wenn hier Terrier Menschen sind , die auch trimmen müßen , macht ihr das selbst ?
-
Hallo
Wir haben eine Shiba Hündin die den ganzen Tag mit uns unterwegs ist. Ich weiß ja nicht ob dir so ein kleiner Sturkopf gefallen würde. Aufjedenfall sind auch alle anderen Shibas die wir kennen draußen für jeden spaß zu habendrinnen hat sie dann lieber ihre ruhe aber kommt auch schonmal kuscheln
Lg -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!