
-
-
Wie verhält sich denn das Shiba Fell bei Regen/Feuchtigkeit ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen wären noch einen näheren Blick wert ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Denn sie stellen gerne alles in Frage und wissen es selber oft besser - oder sie glauben das zumindest. Einen Terrier macht vor allem seine innere Einstellung aus: ihm gehört die Welt und wenn er irgend etwas will, wird er alles daran setzen, es auch zu bekommen. Dabei verlassen sie sich aber häufig eher lieber auf sich selber als auf andere ('ihren' Menschen, zum Beispiel).
Zitat
Wenn hier Terrier Menschen sind , die auch trimmen müßen , macht ihr das selbst ?Meinen Irish trimme ich generell jetzt so alle 1-2 Wochen ab, dann geht es schneller und das Fell wird schoener.
Meinen Norwich lasse ich 4x im Jahr im Salon trimmen, aber Vorsicht, manche Groomer koennen es leider nicht! Ihn moechte ich auf Dauer aber auch selbst trimmen.
-
Ich habe mir schon mal ein paar Trimmanleitungen im Netz angeschaut , mit etwas Übung scheint das ja gut selbst machbar zu sein .
-
Anzeigen gucken ist aber auch fies ...
das weiße Tierchen ist ja einfach nur :fondof:
-
Zitat
Huhu,
Zwergpinscher !
Ich mache mit denen Agi und laufe auch viel.
Meine ältere Hündin hat mich im vorletzten Winter häufig zu Trainingsläufen für den Hermannslauf im Teutoburger Wald begleitet.
Zwei Stunden im moderaten Tempo waren für sie kein Problem.
ZP mögen zwar zart wirken, sind aber ganz schön knackig und zähKannst dir ja mal die Fotos von meinen angucken, vllt. gefallen die die Pinscher....
Sehr schöne Hunde aber mich stört da doch das arg kurze Fell , ich denke mal ein herbstlicher Regen und kalter Wind müßten da mit einem Mäntelchen abgehalten werden , das wiederum bleibt dann eventuell an Bäumen , Gestrüpp , Mauerecken hängen .
Rein von Größe und Berichte über die Ausdauer und auch einer gewissen Hartnäckigkeit , schon geeignet .
Vielleicht sollte ich mir einmal die Schnauzer anschauen . -
-
Zitat
Denn sie stellen gerne alles in Frage und wissen es selber oft besser - oder sie glauben das zumindest. Einen Terrier macht vor allem seine innere Einstellung aus: ihm gehört die Welt und wenn er irgend etwas will, wird er alles daran setzen, es auch zu bekommen. Dabei verlassen sie sich aber häufig eher lieber auf sich selber als auf andere ('ihren' Menschen, zum Beispiel). Ich habe meinen Terriern deshalb von Anfang an klar gemacht, dass der Weg zum Ziel immer nur über mich führt. Ich war und bin mit keiner anderen Art von Hund so kompromisslos und konsequent in der Erziehung wie bei meinen Terriern.DAS könnte quasi genauso in meinem Lebenslauf stehen
Mein Mann mußte grad lachen .Na dann...
Aber wehe, ich entdecke hier plötzlich einen jammernden Eintrag von Dir, dass der Hund nicht hört, dauernd abhaut und alles, was nicht bei eineinhalb auf den Bäumen (hohen Bäumen!) ist, gnadenlos erlegt.
Zitat
Parson käme auch nur als rauhhaarig in Frage , den Irish finde ich ja ausgesprochen ansprechend .Freut mich, wenns Dir geholfen hat. Die Iren, die ich kenne, sind Terrier durch und durch, aber dennoch grossartige Begleithunde. Sie sind nicht ganz so scharf wie manche andere ihrer Cousins, haben aber durchaus noch mehr als genug Schneid um zu überzeugen. Grösser als der Irish ist zum Beispiel noch der Airedale, wobei die - als Diensthund - manchen Terrierleuten schon wieder zu viel an Gehorsamswillen an den Tag legen.
Zitat
Wenn hier Terrier Menschen sind , die auch trimmen müßen , macht ihr das selbst ?Mache ich selber - und da ich nicht mehr ausstelle ist es mir egal, ob der Hund perfekt getrimmt ist. Und wenn ich einmal keine Lust habe tut mir der Furminator gute Dienste.
-
Zitat
Ich würde es als eine gewisse Robustheit abtun , Härte trifft es aber sicherlich auch .
Also wenn ich ohne Schmarren heim komme , war es nicht wirklich eine gute Tour
Zitatmein zukünftiger Hund darf mir auch gern mal , gepflegt den Mittelfinger zeigen
Ich werf mal den Cattle Dog in den Raum. Empfehle diesen äußerst selten, aber könnte hier durchaus passen.
-
Hui Richtung Hütehund habe ich noch gar nicht geschaut .
Etwas größer als angedacht aber noch nicht zu groß .
Rein vom flinken Bilder schauen bei Google , sehr ansprechenden Hunde . -
Zitat
Wie verhält sich denn das Shiba Fell bei Regen/Feuchtigkeit ?
Sie riechen nicht so stark wie ein normaler hund wenn das Fell nass ist. Bei normalem Regen reicht trockenrubbeln und da ist so gut wie kein geruch wenn man sie mit an den See nimmt und sie schwimmen geht braucht das Fell relativ lange um zu trocknen aber das ist ja normal.
-
Die Shibas wirken auf Bildern immer so , als ob sie sich ja nicht dreckig machen wollen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!