Wie gefährlich ist das Plantschen in Gewässern wirklich?
-
-
Ich finde es viel "gefährlicher", den Hund z.B. vor manchen Geschäften, die das gutgemeint anbieten, bei den Zooläden oder gar beim Tierarzt aus den öffentlichen Wassernäpfen trinken zu lassen. Da hat sich meine Hündin mal Giardien eingefangen.
In Gewässer darf meine Hündin wie es ihr gefällt, wenn es nicht zu sehr stinkt, nur aus Pfützen lasse ich sie nicht trinken. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie gefährlich ist das Plantschen in Gewässern wirklich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hm. Mein Hund ist ordentlich geimpft, ich weiß nicht, ob es daran liegt- sie darf in alle Gewässer und auch daraus trinken, bis jetzt hat ihr das nicht geschadet, sie ist 6 jahre alt.
-
Also in fließende Gewässer dürfen meine auch, sofern die Strömung nicht zu stark ist, aus Pfützen dürfen sie manchmal trinken, das hängt vom Aussehen der Pfütze ab und wie lang der letzte Regen her ist. Mir hat zuletzt eine Bekannte erzählt, dass man ja im Blausteinsee keine Hunde mehr schwimmen lassen sollte, wegen der schlechten Wasserqualität. Als wir da waren, waren überall Hunde im Wasser und zusätzlich ist da ein Surfstrand mit allem möglichen. ..und solange Menschen in das Wasser rein dürfen, würde ich mal vermuten, dass Hunden da auch nichts passieren sollte.
Bei kleineren, stehenden Gewässern und höheren Temperaturen sollte man allerdings aufpassen, die können recht schnell "umkippen".
Wenn jemand nicht mehr genau weiß, weshalb der Hund gestorben ist, würde ich mir davon keine Angst machen lassen, meist steht es ja in Zeitungen oder so, wenn man bestimmte Gewässer meiden sollte, dann würde ich vermutlich auch vorsichtiger sein.Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
-
Meine darf auch überall rein und auch im normalfall trinken, hatte noch nie was... nur wenn ich am feld bin und weis das ist gegüllt oder gedüngt dann darf sie nicht oder wenn das wasser komisch aussieht.
aber sie lebt auch sehr gefährlich sie schreddert auch Stöckchen und alles was sie klein bekommt
-
Ich erlaube es Ben in Seen, Teichen, Flüssen, Bächen zu Baden und auch daraus zu trinken. Er liebt den Badespaß sooo sehr!
Er hat aber auch alle Schutzimpfungen! -
-
Ich hab auch gefährlich lebende Hunde
Da sie jagdlich geführt werden müssen sie eh in jedes Dickicht und in jedes Gewässer gehen, auch ins dichteste Schilf, wenn es sein muss.Bei zotteligen Spaniels zwar eher unangenehm, aber bis auf massig Stöckchen im Pelz war hier noch nie was
Bzw. doch. Das hatte allerdings nichts mit dem Wasser zu tun:
Uns ist mal ein 6 Wochen alter Welpe in den Bach geplumpst und zwei Wochen später wurde eine starke Ohrenentzündung festgestellt die mit AB behandelt werden musste.Allerdings gehen bei uns so gut wie alle Welpen ab dem Alter von 7/8 Wochen planschen und dürfen das auch, die junge Dame war die einzige die mal deshalb krank wurde.
-
Mein Hund darf in Seen, Flüssen und Bächen baden gehen. Und ab und zu auch in einen kl. Tümpel, der nicht stinkt. Dabei habe ich aber immer kein so gute Gefühl. Denke aber, solange es dort Kröten etc. gibt, schadet das Wasser auch meinem Hund nicht.
Ich war im Sommer immer regelmäßig an einem kleinen Bach hier ums Eck. Irgendwann kam heraus, daß ein Dorf dort Abwasser einleitet
und sogar viele Fische starben. Seitdem gehe ich dort nicht mehr hin. Denn das muss dann echt nicht sein, igitt.
-
Ich kann verstehen das du durch die Aussagen der Frau verunsichert bist, aber mach dir nicht zu viele Gedanken.
Lucy ist regelrecht *wassersüchtig*. Sobald sie irgendwo Wasser sieht, und sei es nur eine Pfütze, ist sie nicht mehr zu halten
.
Ausser in stehende Tümpel darf sie auch überall rein. Auch aus Pfützen darf sie trinken.Nur mal ein paar Eindrücke wo meine kleine Hexe überall rein geht
.
(die 3 letzten Fotos bekomme ich nicht kleiner
)
-
Ich glaube auch nicht, dass es Lepto war, fliessende Gewässer sind da ok. Der Hund kann sich aber mit was anderem infiziert haben.
Aber dieser Thread ruft mir wieder ins Bewusstsein, dass Leptospirose wohl in D wirklich viel seltener ist, und daher gern verharmlost wird. Wenn ich aus sonst kundiger Hand solchen Unsinn lese....
Zitat
Und selbst wenn Hund sich die Erkrankung von einer siffigen Großpfütze in der seit Wochen die ratten im Sommer planschen holt, ist Lepto sehr gut behandelbar, so lang man sich vom TA nicht einreden lässt, dass es etwas anderes sein muss, weil der Hund ja geimpft istMeine Hunde dürfen nicht in alten Pfützen und stehenden kleinen Tümpeln suhlen oder saufen, und ich bin sonst echt nicht heikel, und nehme auch Risiken in Kauf. Frische Pfützen sind ok, und Fliessgewässer und Seen auch. Zwar sind meine Hunde neuerdings geschützt gegen die Stämme, die in den letzten Jahren die meisten Hunde getötet haben, aber irgendwann werden seltenere Erreger nachrücken.......
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!