Kommentkämpfe verhinderbar?
-
-
Hey zusammen,
ich weiß gar nicht genau was ich schreiben soll, ich hoffe, ich drücke mich verständlich aus.
Diego ist ein 68cm großer, kastrierter Rüde. Ich mag ihn eigentlich schon gar nicht mehr mit Fremdhunden in Kontakt kommen lassen, da es mit diesen regelmäßig zu Kommentkämpfen kommt. Meine Frage an euch:
Kann man das verhindern? Kann Diego lernen, ihm unsysmpatische Rüden zu ignorieren? Wenn ja, wie?
Was wir bisher machen:
Beide Rüden imponieren kräfitg, ich gehen einen Bogen drum rum und gehen einige Meter weg. Dort warte ich kurz, spreche Diego an und sage "weiter". Dann kommt er meistens auch.
Blöd ist es, wenn zB mein Mann dabei ist und ich ihm nicht rechtzeitig Bescheid gebe, weiter zu gehen. Da kann es dann kippen und die Rüden kloppen sich, vor einigen Wochen erst wieder geschehen. Bisher ist noch kein Hund mit Verletzung aus so einem Kampf gegangen!
Schlimm sind zB auch Hunde, die aufdringlich sind, in Diego rein laufen etc... denen gibt er dann auch Bescheid. Könnte er das nicht anders lösen, als den anderen umzuwerfen?
Was ich noch sagen muss, Diego prügelt sich nur mit großen, ausgewachsenen Rüden. Junghunde, kleine Hunde und Hündinnen gegenüber ist er sehr tolerant.
Wie seht ihr das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde, dass Kommentkämpfe zu einem Rüdenleben dazu gehören. Kommentkämpfe zeichnen sich ja dadurch aus, dass sie ritualisiert und gehemmt ablaufen und es selten zu ernsthaften Verletzungen kommt. Sie setzen eigentlich ein gut gelerntes Sozialverhalten eines Hundes voraus, sind aber natürlich auch noch von vielen anderen Faktoren abhängig.
Allerdings können sie natürlich auch in einen Ernstkampf ausarten.Umgehen kannst Du sie ja eigentlich nur, wenn Du einschätzen kannst, bei welchem Typus Hund Dein Hund so reagiert und ihn dann an die Leine nehmen und den Kontakt nicht zulassen.
Kritisch fände ich schon, wenn es ständig passieren würde. Muss ja nicht sein.
Klar ist es immer blöd, wenn der andere Halter zu nah an den Hunden stehen bleibt oder im falschen Moment einen der beiden anfasst oder seinen fest hält.
Wenn beide einfach weiter gehen würden und sich raus halten, kommt es meistens gar nicht erst zu einer Klopperei.
Ich persönlich würde einfach da spazieren gehen, wo man Hund sich nicht ständig mit anderen messen muss und ihn nur ausgewählte Hundekontakte haben (zu älteren souveränen Hunden, die sich auf das Geplänkel gar nicht erst einlassen zum Beispiel).
Erzieherisch darauf einzuwirken, nun, das finde ich eher schwierig, wenn es schon zum Kontakt kommt. Zumindest würde ich aber meinem Hund verbieten, aktiv zu anderen Hunden hin zu laufen, wenn ich den Kontakt nicht möchte und der andere Hunde keine Anstalten macht, zu meinem Hund hin zu kommen. Ansonsten Leine dran und großen Bogen schlagen.
Auf andere Hundehalter kann man sich in den meisten Fällen eh nicht verlassen, dass sie sich richtig und cool verhalten, von daher lieber Schadensbegrenzung betreiben, Konflikte gar nicht erst entstehen lassen und hoffen, dass der Hund, wenn er älter und noch reifer ist, sich vielleicht gar nicht mehr auf solche Kämpfchen einlässt. Andererseits kann häufiges sich prügeln für einen Hund auch recht selbstbelohnend sein, manchen kloppen sich einfach gerne. Je öfter er Gelegenheit dazu bekommt, desto häufiger legt er es vielleicht auch drauf an.
-
Zitat
Meine Frage an euch:Kann man das verhindern? Kann Diego lernen, ihm unsysmpatische Rüden zu ignorieren? Wenn ja, wie?
Was wir bisher machen:
Beide Rüden imponieren kräfitg, ich gehen einen Bogen drum rum und gehen einige Meter weg. Dort warte ich kurz, spreche Diego an und sage "weiter". Dann kommt er meistens auch.
Blöd ist es, wenn zB mein Mann dabei ist und ich ihm nicht rechtzeitig Bescheid gebe, weiter zu gehen. Da kann es dann kippen und die Rüden kloppen sich, vor einigen Wochen erst wieder geschehen. Bisher ist noch kein Hund mit Verletzung aus so einem Kampf gegangen!
Schlimm sind zB auch Hunde, die aufdringlich sind, in Diego rein laufen etc... denen gibt er dann auch Bescheid. Könnte er das nicht anders lösen, als den anderen umzuwerfen?
Was ich noch sagen muss, Diego prügelt sich nur mit großen, ausgewachsenen Rüden. Junghunde, kleine Hunde und Hündinnen gegenüber ist er sehr tolerant.
Wie seht ihr das?Da aus den Kommentkämpfen Ernstkämpfe werden können hole ich meinen Hund da rechtzeitig raus. Es reicht bei ihm schon wenn ich weitergehe, er läuft mir dann hinterher.
Gefährlich ist es wenn beide Hundehalter der "Kontrahenten" den Hunden zusehen und diese kein Ende finden und der Kampf nicht mehr ritualisiert ist.
Und für eine Idee damit ein Rüde einen ihm unsympathischen Rüden ignoriert wäre ich auch sehr dankbar. Wie entspannend könnten Spaziergänge sein.
-
Hm... ich finde sie sind durchaus verhinderbar. Indem man sie gar nicht erst zu lässt.
Ich bin doch der Boss, ich entscheide und würde mein Rudel nie mutwillig in Gefahr bringen.
Wenn ich meinen Rüden vorschicke, damit er klar macht, wer der Stärkere ist, lege ich ihm eine große Verantwortung auf und gebe die Führung an ihn ab.
Solches Machtgehabe ersticke ich im Keim. Rufe meine Hunde ab oder gehe dazwischen bevors richtig los geht.
-
Ich habe allen meinen Rüden von Anfang an klar gemacht, daß nicht gerauft wird! Sobald sie sich auf einen anderen Rüden gestürzt haben, wurden sie von mir ziemlich unsanft "abgepflückt". Nichts anderes macht die Mutterhündin bei ihren Welpen, wenn sie sich nicht richtig verhalten. Das versteht eigentlich jeder Hund.
Man kann einen Hund nämlich auch zum "Raufer" erziehen, indem man solch ein Verhalten duldet. -
-
Ich hatte einmal die schöne Situation dass in meinen angeleinten Hund ein unangeleinter gerannt ist den er gar nicht mag. Da habe ich die Leine los gelassen und bin weiter gegangen und mein Hund kam nach kurzer Zeit zu mir. Abrufbar war er leider nicht und dem anderen Hundebesitzer war es egal.
Aber sonst bin ich auch der Meinung, dass es diese Kämpfe nicht geben muss.
-
Zitat
ISobald sie sich auf einen anderen Rüden gestürzt haben, wurden sie von mir ziemlich unsanft "abgepflückt".
Und wie "pflückt" man einen 40kg Hund ab? Der andere setzt doch dann nach, so jedenfalls bei den Kämpfen, die ich bisher getrennt habe.ZitatSolches Machtgehabe ersticke ich im Keim. Rufe meine Hunde ab oder gehe dazwischen bevors richtig los geht.
Also einfach keine Hundekontakte? Hm... bei uns schwierig. -
Weißt du nicht wie man einen Hund abpflückt? Man packt ins Nacken- und Rückenfell und zieht ihn runter.
Wenn natürlich beide Hunde raufen, wäre das eher kontraproduktiv.
Ich habe es so verstanden, daß sich dein Hund auf andere Hunde stürzt? -
Neein, mein Hund stürzt sich nicht einfach auf andere Hunde. Eine Beispielhafte Begegnung:
Zwei große Rüden begegnen sich. Sie umkreisen sich und imponieren kräftig. Keiner gibt nach. Die beiden steigen in die Luft, umklammern sich. Einer kippt (meist der andere
), der andere steht kurz drüber. Dann gehen sie auseinander, Thema durch.
In welcher Situation soll ich eingreifen?
Beim imponieren? Dann kippt das ganze noch viiel schneller und wahrscheinlicher. Wenn Diego über dem anderen steht "am Ende"? Lohnt ja auch nicht mehr....
Also?
-
Zitat
Also einfach keine Hundekontakte? Hm... bei uns schwierig.
Soziale Hundekontakte... Du gehst ja auch nicht raus in die Welt und erzählst jedem dass Du die Größte überhaupt bist?
Ich würde ihn sofort zurück pfeifen, wenn er sich aufbaut bzw. gar nicht erst dulden, DASS er sich aufbaut.
Soziales Verhalten ist ruhig, gelassen und souverän.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!