Kommentkämpfe verhinderbar?
-
-
Ich lasse sowas nicht zu, wenns net sein muß. Fremde Hunde untereinander haben keine Rangordnungskämpfe zu führen - wozu? Da muß kein Verhältnis der Hunde untereinander geklärt werden, weil die nicht miteinander leben müssen.
Ich verbiete deswegen keine Hundekontakte generell. Aber ich seh meinem Bossi ja an, was er grad vor hat: hüpft er in Spielhaltung und Maulwinkel des anderen Hundes leckend vor ihm rum, oder steht er groß aufgebaut quer davor, wedelt ganz langsam, in der "Rühr Dich und ich polier Dir die Fre....e"-Haltung, dann geh ich je nach Haltung des anderen Hundes dazwischen und ruf ihn ab (wenn der andere Hund beschwichtigt, ist alles ok, der wird zum Spiel aufgefordert - nur, wer sich erdreistet, ihn zu provozieren, der wird "korrigiert" von ihm). Zumindest, wenn ich´s rechtzeitig seh.... *gg Wenn ich zu spät dran bin, dann pflück ich ihn runter - bei 9 Kilo Gewicht kein Thema - es lebe der kleine Hund *gg
Wenn jemand bei uns zu Besuch wäre mit Hund, und der Bossi wäre auf Krawall mit dem Hund aus, dann hat er ins Körbchen zu gehen, oder verschwindet in nem anderen Zimmer, wenn er sich net benehmen kann. Ist aber bislang noch net vorgekommen, so viele Hunde gibt´s in meinem Freundeskreis net ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Soziale Hundekontakte... Du gehst ja auch nicht raus in die Welt und erzählst jedem dass Du die Größte überhaupt bist?
Ich würde ihn sofort zurück pfeifen, wenn er sich aufbaut bzw. gar nicht erst dulden, DASS er sich aufbaut.
Naja, so wie ich die beschriebene Situation verstehe, würde in genau dem Moment, wo Diego rausgerufen wird, der andere den Kampf starten. Das bekommt man nur hin, würde der andere Besitzer gleich handeln und der andere Hund auch gehorchen.Ceri, mein Maxe war in seinen Sturm- und Drangjahren auch so. Der ist nirgends hingelaufen und hat nen Streit angezettelt, aber wenn ihm einer die passende Vorlage geliefert hat, hat er sich nicht lange bitten lassen. Er war eher nicht der, in die Kneipe gelatscht ist und rumgeprollt hat, sondern der, der sich dann hingestellt hat und gefragt, ob der Großkotz das wiederholen möchte.
Wenn genug Platz ist und etwas Reaktionszeit, dann kann man den Hund noch zu sich nehmen, ihn erinnern, dass das nicht seine Nummer ist und weiter gehen. Aber wenn die ineinanderlaufen, dann wäre man zum Entschärfen auch auf den anderen Hundehalter angewiesen, was meist nicht funktioniert. -
Zitat
von mittendrin » 27.05.2014 16:46
BonnysSam hat geschrieben:
Ceri05 hat geschrieben:
Also einfach keine Hundekontakte? Hm... bei uns schwierig.Soziale Hundekontakte... Du gehst ja auch nicht raus in die Welt und erzählst jedem dass Du die Größte überhaupt bist?
Ich würde ihn sofort zurück pfeifen, wenn er sich aufbaut bzw. gar nicht erst dulden, DASS er sich aufbaut.
Naja, so wie ich die beschriebene Situation verstehe, würde in genau dem Moment, wo Diego rausgerufen wird, der andere den Kampf starten. Das bekommt man nur hin, würde der andere Besitzer gleich handeln und der andere Hund auch gehorchen.
Soweit würde ich es nicht kommen lassen.
-
Einige, die hier schreiben, sollten vielleicht noch mal nachschlagen, was Kommentkämpfe sind.
Das hat mit Rangordnung reichlich wenig zu tun.
Und sicher kann man den eigenen Hund kontrollieren, darum ging es hier ja nicht. Aber zu so einer Situation gehört ja immer noch ein anderer Halter und ein anderer Hund.
Hingehen, runterpflücken, in den Nacken packen - schöne Theorie, die sich so sicher sehr schlecht bis gar nicht umsetzen lässt.
-
Solche Situationen kann man auf dem Hupla üben. Wenn dein Hund nur beweisen will, daß er immer und überall der größte ist, würde ich ihn vorerst nur angeleint lassen und mit Halti führen.
Sobald er anfängt zu fixieren und sich steif zu machen, würde ich ihm mittels Halti die Tour vermasseln. Wenn du das lange genug übst, wird er sein altes Verhaltensmuster verändern.
Aber solange er bei anderen Hunden nur den großen Macker markieren will, käme er bei mir nicht mehr von der Leine.
Wie alt ist dein Hund? -
-
Redest du von Diego? Der wird vier. Nur an der Leine lassen ist blöd, da fängt er nachher das pöbeln wieder an.
-
Zitat
Redest du von Diego? Der wird vier. Nur an der Leine lassen ist blöd, da fängt er nachher das pöbeln wieder an.
Dann hat er doch sicher die Anfänge gezeigt, so mit einem Jahr rum; sich auf andere Hunde stürzen und denen mal Bescheid geben?
Diese Anfänge werden nämlich meistens übersehen, dabei versuchen fast alle Rüden in dem pubertierenden Alter ihre Kraft mit Artgenossen zu messen. Und genau da bin ich immer schon eingeschritten (runterpflücken).
Jetzt kannst du nur noch versuchen diese Machogehabe wieder abzutrainieren. Ich würde schon das fixieren und in Raufposition neben den anderen Rüden stehen unterbinden. -
Wir haben ihn erst mit 1,5 bekommen
Und sein Verhalten war von Anfang an so wie jetzt auch.
Was heißt denn bitte in "Raufposition" stehen?
Kannst du mir auch verraten, wie ich das machen soll ohne dass der andere Hund sich auf Diego stürzt? Er prügelt sich ja nur mit Rüden, die ähnlich drauf sind wie er... und nicht einfach wahllos mit allen
-
Zitat
Einige, die hier schreiben, sollten vielleicht noch mal nachschlagen, was Kommentkämpfe sind.
Das hat mit Rangordnung reichlich wenig zu tun.
Wie kommst du darauf?Kommentkämpfe sind ritualisierte Kämpfe um Verletzungen zu vermeiden.
Und Kämpfe werden ausgetragen um ein Ziel zu erreichen. Das kann zum Beispiel eine Rangordnung sein, aber auch ganz andere Ziele haben.
Da viel an unseren Hunden rumgezüchtet wird (Größe, Verhalten, Mimik) und viele auch Probleme im Sozialverhalten haben und außerdem gar nichts mit fremden Hund "klar" machen müssen (egal was) muss man es gar nicht zu solchen Kämpfen kommen lassen, denn das kann auch schnell wegen oben genannter Gründe ausarten.
-
Zitat
Ich habe allen meinen Rüden von Anfang an klar gemacht, daß nicht gerauft wird! Sobald sie sich auf einen anderen Rüden gestürzt haben, wurden sie von mir ziemlich unsanft "abgepflückt". Nichts anderes macht die Mutterhündin bei ihren Welpen, wenn sie sich nicht richtig verhalten. Das versteht eigentlich jeder Hund.
Man kann einen Hund nämlich auch zum "Raufer" erziehen, indem man solch ein Verhalten duldet.Die Mutterhündin würde ihren 3-Jährigen aber nicht so abpflücken. Warum muss die Mutterhündin für solch schlechte Beispiele immer herhalten? Wenn du arg viel Pech hast, verknüpfen deine Hunde die anderen Hunde mit deinem Vorgehen.
Sie mir echt nicht böse, aber diese Tipps sind gefährlich und können Kommentkämpfe tatsächlich ausarten lassen. Beim Kommentkampf bleibt man bitte ruhig und stürzt sich nicht so barbarisch rein.Nein, ein Hund der auf das Imponieren mit Imponieren reagiert, ist noch lange kein Raufer. Ihr Diego geht nicht gezielt herum und macht Stunk!
Liebe TS,
Du hast doche in super Auge bisher bewiesen! Vielleicht kannst du zur Vorbeugung dir noch überlegen, ob du nicht noch ein SuperRückrufsignal aufbauen willst oder ein sehr gutes Abbruchsignal, um ihn dennoch zu stoppen. Ich finde deinen Weg aber bisher sehr gut und du solltest das Ausweichen vielleicht noch ein bisschen gezielter üben? Vielleicht auch mit tollen Belohnungen mehr machen?
Damit er dann auch in solchen Situationen den Rückzug vorzieht? Dss ist ne Menge Arbeit...
Höre bitte nicht auf die Nacknepack-Tipps und die Rangordnungen.Sich fremde Hunde können keine Rangordnung ausfechten!. Selbst bei zusammenlebenden ist das nicht der Fall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!