Podenco maneto
-
-
Interessant, den kleinen Podenco kannte ich noch gar nicht.
Ich habe auch einen spanischen Mischling, unsere Vermutung war bisher Ratero Bodeguero Andaluz und Dackel. Aber nach einigen Bildern, die ich vom Maneto gesehen habe, würde ich sagen, der könnte auch gut "reinpassen". Die Ohren sind allerdings anders und die Fellfarbe auch (schwarz-weiss, typische "Border-Collie-Zeichnung"). Aber der Körperbau passt gut und das recht hohe Gewicht, das man ihr gar nicht ansieht. 8 kg bei ca. 33 cm Sh. Hm.. Sorry, ich denke hier einfach nur laut.Rubys beste Freundin ist auch ein Podenco-Mix, vielleicht haben die sich deswegen so schnell "verliebt".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier bei uns kreuzen die Jäger auch gerne mal die Podencos mit anderen Jagdhunderassen, Galgo, Bracke, Dackel, die Möglichkeit besteht schon, das ein Maneto mit drin steckt, vom Körperbau schon, vom Kopf eher weniger, aber kann trotzdem gut sein.
Podencos bellen schon, bei Witterung von Beute in langen Abständen, bei Wildsichtung in kurzen Abständen.
Die Manetos werden wie alle Podencos zur Hasenjagd eingesetzt, sie jagen im Rudel, aber selbstständig vom Jäger entfernt (teilweise kilometerweit entfernt), sie bringen die Beute meist lebend zurück (das ist das Ziel, ein Podenco soll die Beute nicht töten).
Grössere Podencos gehen auch auf Rehe und Wildschweine, die Manetos eigentlich nicht, dafür aber auch auf Rebhühner.
Dadurch das sie vom Menschen unabhängig jagen haben sie kein grosses Anzeigeverhalten, kommunizieren jedoch mit ihren Artgenossen hervorragend.
Sie greifen bei Aufsprühen auf alle Ressourcen zurück (anders als der Galgo, der ein Sichtjäger ist) jagen sie durch Geruch, Sicht und Gehör, sie jagen ebenfalls hervorragend in der Dunkelheit.Bin selbst Podencohalter, bei Fragen kannst du mir gerne auch eine PN schicken.
Viele sagen, dass sie stur sind, ich würde sagen sie sind anders. Man kann sehr viel Freude an einem Podenco haben. Man muss ihn nur für sich gewinnen, sie sind nicht stur sondern jahrlang darauf gezüchtet selbstständig und unabhängig vom Menschen zu jagen / arbeiten.
Wenn du den richtigen Menschen findest für ihn würde mich das freuen.Viele Grüsse!
-
Danke, das sind doch mal etwas differenziertere Informationen. Also sind Maneto und Dackel in der Art der Nutzung schon unterschiedlich - wobei der Dackel bei der Arbeit am Bau ja auch sehr selbstständig sein muss.
Ich wäre auch sehr froh endlich geeignete Interessenten für ihn zu finden, aber es gibt tatsächlich überhaupt niemanden der sich interessiert. Eine sehr junge alleinerziehende Mutter, die noch nie einen Hund hatte, hat sich mal nach ihm erkundigt, aber der wurden dann andere Hunde vorgeschlagen. Ich glaube nicht, dass sie das lange durchgehalten hätte.
Mir tut er einfach leid, weil er so sehr gefordert werden will und das auf der Pflegestelle niemand wirklich leisten kann. Aber der klassische "Dackelfreund" ist entweder Jäger und sucht einen reinrassigen oder schon älter und braucht nicht so ein Energiebündel. Er baut so schnell eine Bindung auf und lernt sehr schnell - da muss s doch jemanden für geben... Naja, kommt Zeit kommt Rat - vielleicht wenn er auf der Pflegestelle alt geworden ist und damit ruhig und unkompliziert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!