Hund & Ich? Wenn ja, welcher?

  • Kennst du Kooikerhondjes?


    Könnte evtl auch passen. Ähnliche Größe und Farbe ;-) und vom Wesen her wohl auch eher sanftmütig. Ich kenne eine ganz anhängliche, liebe und verschmuste Hündin dieser Rasse. Trotzdem aber sportlich und agil.

  • Hihi. Ich bin auch schon ein wenig euphorisch. Aber bevor es soweit ist, muss ich noch an Plan B arbeiten.
    Meine Eltern wohnen 300km weg. Die können sich also nicht mal schnell um den Hund kümmern.
    Wir ziehen gerade in Betracht im Herbst nochmal umzuziehen. Haus + Garten + anständige Nachbarn.
    Wäre auch geschickter, dann könnte mein Freund in der Mittagspause nach Hause um mit dem Hund zu gehen. (Ja, wir pendeln gerade beide (ich 50km, er 100-150km - also nicht so toll). Außerdem würde sich das mit meinem Praktikumsplatz anbieten. ^^ Also wie gesagt, erst wird Plan B ausgearbeitet, dann kommt zu 10000% der Hund !
    Und ich weiß, dass es nicht mehr ewig dauert :)


    Wie sollte mein Hund sein?
    ca. 30-45 cm Widerristhöhe
    ich will keinen absoluten Schmusehund - er soll aktiv sein & richtig ausgepowert werden müssen
    Hundeschule sollte an der Tagesordnung stehen
    er sollte wie gesagt Fahrradfahrtauglich sein
    er sollte familienfreundlich sein (muss aber nicht unbedingt offen gegenüber Fremden sein)
    keinerlei Aggressionen
    er darf durchaus seinen eigenen Kopf haben
    er sollte schlau sein
    und er sollte kurzhaarig sein


    Und keine Sorge, ihr könnt mir alles vorschlagen. Ich lasse mir den Beagle auch nicht schlecht reden ^^
    Wie gesagt, ich möchte auch an andere Rassen (oder Mischlinge mit entsprechenden Rassen) denken, bevor ich meine Entscheidung fälle :)


    Ich habe ja bis Herbst noch ein wenig Zeit zum Nachdenken :)


    Liebste Grüße

  • Wenn es ein älterer Hund werden soll, würde ich mich gar nicht auf eine Rasse festlegen, sondern mir die Individuen anschauen. Und mich fragen, mit welcher Herkunft ich bereit bin, mich auseinanderzusezten - Abgabehund, Auslandshund... aber gezielt eine Rasse suchen ist doch dann eher nicht so zielführend.


    Und zum Beagle: Ich würde das "nicht ableinbar" nicht unterschätzen. Ich denke mal dass es viele Leute gibt, die dachten, sie kriegen das in den Griff. Alle, die ich so kenne, jedenfalls. Das Problem ist ja nicht unbedingt, dass der Beagle andauernd wegläuft, sondern dass er wenn, dann durchaus ziemlich lange weg ist. Stundenlang. DAS Risiko einzugehen, da braucht man schon Nerven für...


    Fast jeder Hund düst mal hinter was her. Aber das gezielte und ausdauernde Suchen und Verfolgen, dass der Beagle macht, ist halt noch mal was ganz ganz anderes als ein kurzer Sprint.


    Und einen derart bewegungsfreudigen Hund immer an der Leine - ich finds furchtbar. Zumal die Beagle dann auch so dick werden. Und ganz ehrlich, es macht schon auch Spaß, mit einem Hund unterwegs zu sein, der sich nicht nur fürs Schnüffeln interessiert... ok aber das führt jetzt zu weit.


    Gibts denn Aktivitäten mit Hund, die dir vorschweben?

  • Hallihallo,
    Das mit den Rassen hat den Sinn, dass ich einfach Mischlinge wie z.b Schäferhund-Rottweiler ausschließen kann.
    Natürlich gibts auch absolute Mischlinge, bei denen man gar nicht weiss, was drin steckt.
    Ich erhoff mir halt, so Rassen kennen zu lernen, an die ich noch nicht gedacht habe.


    Zu den Aktivitäten: Ich würde gern der Fährtensuche (oder Mantrailing) nachgehen.


    Liebe Grüße


    P.S. Ich geh nicht davon aus, dass man das ableinen hinbekommt. Ich geh nur davon aus, dass wir das Beste daraus machen. Möchte mich da keinesfalls überschätzen. :)

  • Zitat

    Wenn es ein älterer Hund werden soll, würde ich mich gar nicht auf eine Rasse festlegen, sondern mir die Individuen anschauen. Und mich fragen, mit welcher Herkunft ich bereit bin, mich auseinanderzusezten - Abgabehund, Auslandshund... aber gezielt eine Rasse suchen ist doch dann eher nicht so zielführend.


    Normalerweise rate ich das auch, aber es gibt einfach containerweise Beagles im Tierschutz. :/
    Da wird man sicher fündig.


    Da fällt mir ein, ich kenne jemanden, der sich für Laborbeagles einsetzt und natürlich auch selbst welche hat. Wenn du willst, kann ich einen Kontakt zwischen euch herstellen. Dann kannst du schon mal klären, ob so ein Hund für dich überhaupt in Frage käme.


    Ich finde die Herangehensweise von dir sehr richtig, erstmal vom Schlechteren auszugehen. Ist auf jeden Fall besser als "wird schon klappen". Wenn es dann klappt - umso besser! :)

  • Hallihallo :)


    Zitat

    Kennst du Kooikerhondjes?


    quendulinchen88


    Hey, vielen Dank! Die kannte ich noch nicht. Sind echt knuffig und hört sich richtig interessant an.
    Hab' mich schon ein wenig in die Rasse eingelesen :) Find' ich echt nicht schlecht.
    Danke für den Vorschlag!


    Zitat

    Da fällt mir ein, ich kenne jemanden, der sich für Laborbeagles einsetzt und natürlich auch selbst welche hat. Wenn du willst, kann ich einen Kontakt zwischen euch herstellen. Dann kannst du schon mal klären, ob so ein Hund für dich überhaupt in Frage käme.


    @ Fusselnase


    Hey, danke für das Angebot!! Ich möchte aber erst nochmal mit meinem Freund darüber sprechen.
    Habe das Thema "Laborbeagle" schon mal angerissen. Hab ihm halt erzählt,was ich so drüber weiß.
    Seine Antworten:
    1) Oh Gott, wenn der dann schon alt ist und noch gar nichts kann. Oh wei. Stur und unerzogen? Geht das gut?
    2) Aber ich will mir ja den Beagle aussuchen. Der muss schön sein. Also einer mit kurzen Schnauze. Alle andren finde ich nicht so schön.


    Ich habe ihn dann mal aufgeklärt gesagt, dass Beagle Beagle ist. (Nicht auf den Charakter bezogen) Aber weil er wegen dem Aussehen rum hat. Hab' ihm dann auch gesagt, dass es ihm wohl am liebsten ist, wenn er sich einen "perfekten" Welpen vom Züchter holen kann. Aber ich nichts davon halte. Er hat gemeint, er hält auch nichts von der Züchterei ^^ Ich seh' schon, er hat Ausreden gesucht, damit es nicht auf einen Laborbeagle hinausläuft.
    Vielleicht hilft ja nochmal ein sachliches Gespräch.


    Allerdings habe ich auf deiner Seite streunerherzen.de einen echt hübschen Beagle gesehen. Der hat uns echt angesprochen. Santino heißt er da. Aber das müssen wir uns auch nochmal überlegen.


    Liebste Grüße

  • Ja, macht das ganz in Ruhe. Ein Handicap-Hund ist ja auch nochmal eine besondere Herausforderung. Aber er ist schon herzig!
    Aber auch wenn er es nicht wird, irgendeiner wird´s, und ihr findet bestimmt genau den richtigen. :smile:

  • Hallo Kapua, ich hab dir eine Nachricht geschickt, ich hoffe, sie kam an!

  • Hab gerade diesen Threat entdeckt. Ich denke ich kann etwas von meinen Erfahrungen berichten, da wir zuhause eine "normale" Beaglehündin vom Züchter hatten und nun seit 2 Jahren eine ehemalige Laborbeaglehündin bei mir lebt.


    Ich muss ganz ehrlich sagen, für mich sind die Laborhunde keine Anfängerhunde. Ich persönlich würde nur noch einen Laborhund als Zweithund aufnehmen, zu einem souveränen Ersthund. Vllt käme ja einer als potentieller Zweithund für euch in Frage :D


    Wobei es da ja aucch ganz unterschiedliche Hunde gibt, manche zb von den Unis kennen Gassigänge mit den Studenten und sind recht unproblematisch, andere haben große Ängste bis hin zu Deprivationssyndrom.


    Meine Hündin hat dieses zumindest in Ansätzen, hat sich monatelang von keinem Mann anfassen lassen, alleine bleiben ist nach wie vor ganz ganz schwierig. Draußen ist sie dafür sehr entspannt, kann eigentlich überall ohne Leine laufen und macht auch den Alltag problemlos mit.


    Hundeschule klappt auch ganz gut und wir trainieren für die BH, wobei man schon sagen muss dass zb die Aussis ganz anders drauf sind. Wenn jemand auf dem Hundeplatz ein Leckerchen verloren hat ist die Beaglenase erstmal am Boden :hust:
    Auch auf Spaziergängen schnüffelt sie viel und vergisst dabei gerne mal die Welt um sich herum. Die beagletypische Nase auf dem Boden ist für mich ein Grund, dass der nächste Hund kein Beagle mehr wird, ich möchte gerne einen Hund der sich mehr am Menschen orientiert.


    Es sind halt Meutehunde, die häufig nicht so gut alleine bleiben. Außerdem muss man häufig lange üben, bis man draußen für den Hund interessant ist. Hat man das erstmal geschafft, kann man aber auch viel erreichen.
    Es sind tolle Hunde, vom Aussehen finde ich sie nach wie vor eine der schönsten Hunderassen. Und ihr liebes, verfressenes Wesen ist toll, wenn man bereit ist bei anderen Dingen Abstriche zu machen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!