Vermehrtes Pinkeln, Unsauberkeit durch Kastration?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Vermehrtes Pinkeln, Unsauberkeit durch Kastration?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kann leider nix sinnvolles beitragen, aber wünsch eine gute Besserung. Das ist ja echt eine unangenehme Geschichte, auch für die Hündin.
Propolis als Imunsystem-Booster wär auch noch eine Überlegung wert - hab damit beim Pferd sehr gute Erfahrungen gemacht.
-
Ist es denn sicher, dass die Inkontinenz von der Kastra kommt?
-
Meine erste Hündin war ab Kastration auch inkontinent. Wir haben Hormontabletten probiert, jahrelang, aber wirklich gewirkt haben die nicht. Ich hab jetzt nicht alles hier gelesen, aber bei Hündinnen ab einer gewissen Größe (bei kleinen nicht) soll es zu 80% zur Inkontinenz kommen (deshalb hab ich die letzte Große hier auch nicht kastrieren lassen). Es heißt dann immer, keine Angst, die ist gut in den Griff zu bekommen - denkste. Bei uns war es dann ein wenig wetterabhängig. Bei schön und sonnig wars besser, bei feucht wars schlimmer. Weg wars nie. Es waren bei jedem Liegen (im Stehen und Sitzen nicht) sofort richtige Lacken unter ihr. Ein Disaster, weil ich meine Hunde immer überall hin mitnehme. Musste ich ihr immer eine Windel unterlegen, sobald sie sich gelegt hat - im Büro, auf Besuch, im Restaurant, im Bus..... Ich hab diesen Hund geliebt, aber das war für uns beide ein echter Fluch und definitiv eine wahnsinnige Einschränkung der Lebensqualität (sie lag dann ja auch ständig im Pipi). Ich würde jedem mit einer nicht-winzigen Hündin definitiv immer von einer Kastration abraten deswegen. :/ Ich hab übrigens auf ihre Liegematratze einfach unter die Decke ein Plastiktischtuch gelegt.
-
Ohweh, das hört sich garnicht gut an. :/
Ich verstehe, dass du sie nicht auf einen Schlag von Sofa und Bett verbannen willst. Sie versteht es ja garnicht, wieso.Wielange nach einer Kastration tritt denn die Unsauberkaut nach der Kastration auf? Bzw, nach welchem Zeitraum kann man denn sicher sein, dass die eigene Hündin nicht Unsauber wurde/wird?
-
-
Oh je, ich lese das jetzt erst und wir gehen gerade den selben Leidensweg.
Ich habe eine Chihuahuahündin (von wegen kleine Hunde trifft das nicht - O-Ton des damaligen TA). Mein jetziger TA hat mir erklärt dass das Quatsch ist, Hormone sind Hormone, wenn sie fehlen kann es zur Inkontinenz kommen, egal wie groß der Hund ist.
Dieser Zustand ist furchtbar, für Hund und für Halter.
Ach so und treffen kann es die kastrierte Hündin in jedem Alter, bei uns jetzt nach 5 Jahren.
Ich probiere grad Enurace50 Tabletten aus (eine Tablette muss ich in 10 Teile teilen, davon das 10tel eigentlich noch mal teilen, damit ich es in 2 Dosen pro Tag geben kann), die relativ gut anschlagen. Ich gebe das Mittel jetzt 5 Tage und habe gelegentlich noch einen Tropfen gefunden. Hoffentlich geht das noch besser.
Das mit dem vermehrten Pinkel habe ich genauso beobachtet wie Du. -
Oh Gott, das zu lesen macht mir schon wieder gleich Angst. Ich musste meine Hündin ja gestern kastrieren lassen und hoffe nun, dass sie nicht auch auslaufen wird. Was ich fragen wollte: Kann man da nicht vorbeugend was Natürliches geben?? Oder geht das erst, wenn es soweit ist?
Deiner Hündin alles Gute. Ach ja: Wegen Entgiftung: Keine Ahnung ob wir dieselbe Entgiftung meinen, aber mein Hund hat über einen Monat Chlorella-Tabletten bekomme (von einer TA angeraten).
@ nachomilka: Ich hab gelesen, dass das auch erst Jaaaahre später auftreten kann. Wobei: Wenn's ne Hündin mit 10 Jahren bekommt, kann man ja nicht wirklich sagen, ob es daran oder nicht vielleicht am Alter liegt. *kopfkratz*
-
Ach so, vergessen: ich habe mir jetzt Kürbiskernöl besorgt, vielleicht unterstützt das ein bisschen.
Eine Entgiftung wurde mir auch empfohlen, man soll zur Leberentgiftung Mariendistel nutzen. Ganz klar wurde empfohlen: Silymarin von Stada 117mg Hartkapseln. Für nen Chi soll ich pro Tag eine Kapsel teilen, die eine Hälfte morgens und die andere Hälfte nach 12 Stunden und das als Kur über mindestens 14 Tage.
Ich traue mich aber im Moment da noch nicht ran, weil ich erst mal sehen will ob das Mittel vom TA anschlägt, ich will da nicht noch mehr durcheinander bringen. -
Nur kurz zur Beruhigung: Wir hatten im Lauf der Jahre vier (große) Hündinnen, drei davon wurden kastriert. Keine wurde inkontinent. Also geh doch erstmal davon aus, dass alles gut wird und freu dich, dass es nun wieder bergauf geht.
-
Wie gesagt: ich hätte shira nie kastrieren lassen, wäre es nicht notwendig gewesen. Und das wars leider. Wir haben fast 5 Monate lang Antibiotika gegeben und sobald die abgesetzt wurden (egal ob 14 Tage am Stück oder sogar 30 Tage ...) kam wieder Eiter
war ja echt kein haltbarer Zustand!
Bei uns läuft es im Moment...hm...unregelmäßig. Nach dem Unfall vor 2 Wochen dachte ich schon wieder an Zufälle - bis sie gestern Abend im Tiefschlaf kurz vor der letzten Gassirunde wieder sich und das Sofa eingenässt hat. Natürlich nicht dort, wo ne Inkontinenz- Matte lag sondern am anderen Ende
also liegt da jetzt auch eine.
Ich glaube auch , dass ich das " System" dahinter erkannt habe: volle Blase (vor allem nach Baden und viel trinken am Bach) + Tiefschlaf.
Ich werde jetzt die letzte Pinkelrunde abends von 12/ halb 1 eine Stunde vorziehen und darauf achten , dass ich zwischendurch nochmal raus gehe, wenn sie am Bach war. Vielleicht reicht das ja schon.Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!