Australian Shepherd oder Golden Retriever ?
-
-
Hallo,
Ich möchte mir einen Zweithund holen. Ich hätte gerne einen Aussie oder Golden Retriever. Also eigentlich war schon vor drei Jahren klar das ich mir einen Border Collie hole, aber als ich dann Sparky den Aussie von meiner BFF kennenlernte wollte ich unbedingt einen Aussie. Von da an beschäftigte ich mich mit der Rasse die mir gefiel da sie sehr tolle Eigenschaften haben und dem Norder eigentlich sehr ähnlich sind. So und dann das: ich besuche meine Großcousine, sie hat zwei Hunde und zwar einen Golden Retriever und einen Labbi. Dann habe ich angefangen mich mit Goldies zu beschäftigen, die mir natürlich gleich auch super gefallen. Bin entschlossen einen Goldi zu nehmen. Bald besuchte ich wieder meine BFF und ihren Hund, ich wollte doch wieder einen Aussie. Nunja und so ging es immer weiter (nur das ich nicht wieder meine GC. sondern unsere Nachbarn, die auch einen Goldie haben besuchte). Ich hoffe ihr könnt mir helfen.Noch ein paar evtl. hilfreiche Infos:
-ich weiß viel über Aussies UND Goldies
-habe viel Zeit für den Hund
-ich besitze noch einen Hund und 2 Katzen (und Pflegepferd)
-mein neuer Hund sollte keine scheu vor Pferden zeigen
-ich kann den Hund nach seinen Ansprüchen fordern -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So lange du dich nicht entscheiden kannst, solltest du mit der Anschaffung warten...wir können dir da nicht helfen, nur die Info geben, dass Aussie und Golden retriever zwei völlig unterschiedliche Rassen mit ganz unterschiedlichen ansprüchen sind. Man müsste mehr über deinen Alltag wissen, was du machst, wie viel zeit du hast, wie du den Hund ausbilden willst usw...
-
Vielleicht informierst du dich ein wenig genauer zu den beiden Rassen, denn sie sind ja nun vom Wesen her nicht gerade ähnlich.
Die Kriterien die du aufzählst passen auch beide Hunde, aber du hast nunmal kaum Kriterien aufgezählt
Wichtig wäre aber noch was du gerne mit deinen Hunden machen würdest, was du dir vorstellen kannst oder was du fix vor hast
wo sie mit sollen und was sie aushalten müssen (zwecks Arbeit oder diverser Hobbys, Stall hast du ja schon erwähnt)
Was haltest du von Wach und Schutztrieb, kannst du mit Jagdtrieb umgehen
soll der Hund nur dir gehören, dir und einem Partner oder einer ganzen Familie
Wichtig fände ich auch noch welche/s/n Rasse/Alter/Charakter dein Ersthund hat und was du mit ihm machstDas fällt mir mal auf die schnelle ein :)
-
Also was das angeht mein ersthund ist ein 4 Jähriger Papillon, ich beschäftige ihn in Agility, aber auch in ich nenne es mal Showhund sein ist er gut.Also ich selber würde gerne Hundesport mit meinem neuen Hund machen. Ich wohne eher ländlich zwischen Feldern und Wäldern, in einem Haus mit großem Garten. Der Hund würde mind. 2 Stunden Auslauf am Tag haben, er wird höchstens 1-2 Stunden alleine sein. Solange er noch klein ist wird er gar nicht alleine sein. Ich bin mir im bewusst sein das diese Rassen sehr unterschiedlich sind.
-
Magst du die andren Fragen auch beantworten? :)
-
-
Also die Hunde sollen natürlich mit in den Stall, aber gerne auch auf Shows, Wettbewerbe in den Urlaub usw. Der Hund wird mir allein gehören, aber sehr viel mit Familie und Freunden in Kontakt kommen. Aushalten muss der Hund Pferde, Katzen und er sollte sehr aktiv sein. Wach und Schutztrieb sind gute Eigenschaften. Also mit Jagttrieb, wenn er nicht ganz so stark ist komme ich klar (Allerdings möchte ich nicht das mein Hund mit einem Toten Tier zu mir kommt). Der Charakter von Oskar ist, er ist freundlich, hat ne große Klappe, spielt gerne.
-
Also ich kann dir zu Aussies was erzählen, kurz, weil ich im Stress bin, aber vl hilfts dir ja.
Aussie im Stall stell ich mir schwieriger vor als ein Goldi, weil Aussies von vielen Leuten schnell gestresst sind. Wenn es ein kleinerer ruhigerer Stall ist und du das auch gut managest aber sicher kein Problem. Du musst halt bei einem Aussie dafür sorgen dass ihn nicht jeder angrabscht und er seine Ruhe haben kann. Außerdem solltest du von den Fellbomben-Aussies Abstand nehmen wenn er am Pferd mitgehen soll. Möglich ists sicher wenn man nur Früh und Abends geht wenns nicht so heiß ist, aber im allgemeinen wäre da einer mti etwas weniger Fell geeigneter denke ich, da müsstest auf die Eltern schauen.
Also meiner kommt mit zum Stall. Es gilt die strikte Regel dass ihn NIEMAND anfasst, weil er damit gar nicht umgehen kann (er wird nicht agressiv sondern hysterisch und extrem gestresst). Das ist sehr schwierig wenn ich ihn mal wo lasse während dem Reiten, weil unser Stall sehr groß ist und immer Kinder herum sind. Aber es geht. Bei einem kleineren Stall wo ich jedem Bescheid sagen könnte dass sie ihn einfach ignorieren und generell nciht so viel los wäre hätte ich keine Bedenken.Dann binden sich Aussies meist an eine Person, und können mit anderen Familienmitgliedern oft nicht viel anfangen. Ist also nicht der ideale Hund zum "teilen" aber wenn du ihn eh quasi alleine hast, sollte es kein Problem sein :)
Aussies können unter Umständen ordentliche Jäger sein, es gibt viele Rassen die weit mehr Jagtrieb haben würd ich sagen, aber eben auch einige die weniger haben. Du solltest dich also mit dem Gedanken anfreunden, dass da du evt. dagegen arbeiten musst. Allerdings wird das beim Goldi nicht anders sein denke ich.
Agility kann für einen Aussie unter Umständen zu nervenzehrend sein, weil es eine sehr pushende Sportart ist. Aber wenn man auf einen sauberen Aubau achtet und nicht zu sehr Gas gibt sondern darauf achtet, dass der Hund sich nicht zu sehr reinsteigert macht es sicher Spaß. Auch toll wäre sicher longieren (das werd ich demnächst anfangen) da kann man wenns einem langwielige ist auf Dogdance und Hinderniss einbauen (nennt man dann JAD Dogs), oder Breitensport. Man kann mit Aussies eigentlich fast jeden Hundesport machen, auch Unterordnung, wobei ich da felxibel bleiben würde was dann wirklich zu euch passt.
Sie brauchen immer auch was für den Kopf, wenn du an Hundesport und Tricksen interessiert bist ist das gut, kannst dich auchmal in Nasenarbeit einlesen, des lastet auch aus :)
Aussies wachen gerne, allerdings kenne ich keine extremen Exemplare. Aber es kommt schon vor dass sie alles mögliche melden.
Auch Schutztrieb haben sie oft, da muss man gegebenfalls rechtzeitig gegenlenken, weil sie sonst mitunter in brenzligen Situationen nach vorne gehen. Es ist eine eigenständige Rasse die schnell selbst regelt wenn man nicht immer wieder (!) klar zeigt dass man alles selber im Griff hat.
Was solche DInge angeht muss man einfach lernen seinen Hund zu lesen, damit man immer rechtzeitig reagiert.Sie sind sehr sensibel, was deine eigene Stimmung angeht, was Stress angeht, sie nehmen soo viel in ihrer Umgebung wahr, dass sie leicht überfordert sind von dieser enormen Reizüberlfutung. Man muss ihnen von Anfang an beibringen, bestimmten Reizen (Bewegung zb) zu widerstehen. Dass man nicht auf alles reagieren muss.
Sie müssen lernen dass auch mal Langeweile ertragen wird.Zum Zweithund und Aussie kann ich nur sagen, dass mir auffällt dass Aussies sehr oft "rassistisch" sind, und mit anderen Rassen nicht annähernd so toll spielen wie mit anden Aussies oder zumindest Hütehunde. Sie spielen gar nicht Körperbetont und rennen viel lieber. Ich merk das bei meinem sehr deutlich. Wenn wir mal Aussies treffen blüht er regelrecht auf. Mit anderen ist es immer nur so ein geplänkel was eher stressig aussieht als nach schönem Spiel. Aber natürlich sind da die Individuen ganz verschieden, muss also nicht sein. Und deine zwei Hunde müssen ja auch nicht unbedingt miteinander spielen, also ein Problem solte aus jedenfalls nicht darstellen.
So ihc hab leider keine Zeit es nochmal durch zu lesen, ich hoffe es ist nicht zu chaotisch geworden
Ist auf jeden Fall eine tolle Rasse, aber man muss sie mögen, sie sind speziell. Ich würde dir empfehlen noch andere Rasseexemplare kennen zulernen von beiden Rassen. Du kannst auch Züchter besuchen. Da bekommst du einen besseren Eindruck, als wenn du nur zwei Individuen kennst .)
-
Ein paar Hinweise/Erfahrungen, die dir vielleicht bei der Entscheidungsfindung helfen: Wie ja schon geschrieben wurde, sind Golden Retriever und Australian Shepherd zwei ziemlich verschiedene Rassen – der Goldie ist ein Jagdhund, der Aussie ein Wach- und Hütehund.
Ich habe zwei Australian Shepherds, meine Tante eine Golden Retrieverhündin – der Jagdtrieb ist bei beiden (mein Junghund zählt noch nicht
) vorhanden, aber gut händelbar, d.h. nach langer, sorgfältiger Erziehung (!) können sie alle im Wald freilaufen und sind gut abrufbar.
Worauf man sich beim Aussie einstellen muss, ist die Reserviertheit gegenüber fremden Menschen. Und das heißt nicht, dass sie einfach etwas zurückhaltender sind, sondern dass sie es unter Umständen schlicht nicht dulden, von fremden Menschen angefasst zu werden und sich dann mit allen Mitteln wehren.
Du schreibst, dass der Hund mit zum Stall kommen soll – viele Aussies haben Probleme mit lauten, trubeligen Situationen, weil sie unglaublich sensibel sind. Bewegungsreize wie Pferde, rennende Kinder, Stallkatzen,… das sind alles Dinge, an die man einen Aussie sehr vorsichtig gewöhnen muss und eine Garantie dafür, dass es klappt, gibt's nicht. Wenn du das vorhast, solltest du auf jeden Fall einen Plan B haben, falls es nicht so klappt, wie du es dir erhoffst.
Und zum Schluss: Aussies haben einen Schutz- und Wachtrieb, der deutlich ausgeprägter als der eines Golden Retrievers ist – die schlagen nicht nur an, die würden Eindringlinge auch selbstständig stellen/vertreiben, wenn man sie lässt. Auch das ist ein Verhalten, dass man sehr früh in die richtigen Bahnen lenken muss, sonst hat man ein bis zwei Jahre später einen Hund, der "sein" Auto, "seine" Besitzerin, "seinen" Garten, "seinen" Stall gegen alles mögliche verteidigt.
Es sind tolle Hunde, keine Frage, aber man muss ihre rassetypischen Eigenschaften mögen und damit umgehen können.
(Und ich persönlich finde diese Show-Plüschbomben-Aussies ziemlich furchtbar... Da wird – zumindest meiner Meinung nach – viel zu viel Wert auf Aussehen und nicht genug auf Charakterstärke und Arbeitsfähigkeit gelegt. Dazu kommt, dass sie deutlich schwerer und plüschiger sind, was das Mitlaufen am Pferd nicht einfacher macht.)
-
Hallöchen und Willkommen im Forum!
Aus reinem Interesse würde ich gerne wissen - was weißt Du über die unterschiedlichen Triebe eines Aussies/Golden Retrievers? Wie glaubst Du, sehen diese in der Praxis aus? Wieviele Aussies und Golden Retriever kennst Du?
Ich würde Dir empfehlen, mal auf Golden Retriever/Aussietreffen zu gehen, um eine große Bandbreite dieser Hunde kennenzulernen. Meistens kommt man auf solchen Treffen mit vielen unterschiedlichen Besitzern dieser Rassen zusammen, die Dir auch gerne Fragen beantworten.
Ein weiterer Tipp, guck mal auf der Seite "Aussie in Not", was häufige Baustellen sind. Die passende Retriever Seite kenne ich jetzt nicht, aber Tante Google weiß ja bekanntlich einiges
Ansonsten - stell einfach konkrete Fragen.
Wobei ich immer etwas verwirrt bin, wenn Leute hier schreiben und sich so völlig unterschiedliche Rassen wünschen. Gehts nur mir so - oder sucht man dann nicht eigentlich nach ähnlichen Hundetypen?
-
OK mitlaufen am Pferd muss mein Hund echt nicht, er sollte nur mit kommen und bei uns im Stall wird er nicht von rennenen Kindern etc. genervt. Zum Thema Showhund, ich glaube ich habe es total falsch ausgedruckt eigentlich meinte ich sowas wie Gehorsam, also das der Hund auf seinen Besitzer fixiert ist und verschiedene aufgaben (Kopfarbeit) löst. Von den Beschreibungen her ähnelt der Aussie dem Papillon total. Was Agilty angeht, das werde ich nur machen wenn der Hund auch will. Ich kenne 2 Golden Retriever und 6 Australian Shepherds.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!