Australian Shepherd oder Golden Retriever ?
-
-
Zitat
Hey
Ich weiß leider immer noch nicht welche Rasse ich nehmen soll.
Was spricht denn deiner Meinung nach für den Aussie? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Australian Shepherd oder Golden Retriever ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Hey
Ich weiß leider immer noch nicht welche Rasse ich nehmen soll.
Mmh, wenn Du so gar nicht weißt welche Eigenschaften Du an einem Hund haben möchtest, dann ist es wohl sinnvoll erst Mal gar keinen Hund anzuschaffen.
-
Hallo :)
Ich finde es ja sehr löblich, dass du dir Gedanken machst, ob diese oder eine andere Rasse Hund zu dir und deinem Ersthund passt. Allerdings würde ich an deiner Stelle noch ein wenig warten und mir generell mehr Gedanken dazu machen, welche Charaktereigenschaften du an einem Hund haben möchtest. Du schreibst Wach- und Schutztrieb, akzeptabler Jagdtrieb - das ist aber alles eher schwammig.
Möchtest du einen Hund, der sensibel ist und jeden Reiz in der Umwelt wahrnimmt oder möchtest du einen tiefenentspannten, gemütlichen Hund? Soll der Hund selbstbewusst sein, im Sinne von, ich regele Dinge auch gerne mal alleine (die du natürlich steuern musst!) ohne will-to-please oder möchtest du einen Hund, der sich in allem an dir orientiert? Für die Tätigkeiten bei dem du den Hund dabei haben möchtest würden auch andere Rassen in Frage kommen, ich habe nach wie vor nicht herausgefunden, was jetzt, abgesehen von Äußerlichkeiten, gerade für Australian Shepherd oder Golden Retriever sprechen soll.
Klar ist der Großteil an Verhaltensweisen Erziehung und individuelle Ausprägungen je nach Hund - und es gibt sicherlich viele Hunde, die der typischen Rassebeschreibung eines VDH so gar nicht entsprechen, aber bei bestimmten Rassen hast du zumindest eine Veranlagung, die in die richtige Richtung geht und musst weniger gegen steuern als bei anderen Rassen. -
Also ich hätte gerne einen Hund mit will to Plesse, er sollte nicht zu aufmerksam sein aber die Dinge die um ihn passieren auch beachten. Also schon Wachsam nur halt dass der Hund auch herunterfahren kann.(sollte halt nicht wegen Vogelgetzwitzscher ausrasten).
-
Auf diese "Eigenschaften" passen beide Hunde mehr oder weniger. Kommt eben auch wieder auf das Individuum an.
Meine ist nen Extrembeispiel für einen Golden Retriever: Oft hibbelig, liebt alles(!), was atmet, im Haus ruhig, aber sie reagiert auf Geräusche im Treppenhaus mit Grummeln und Bellen, ist schreckhaft, wenn zB draußen im Dunkeln etwas anders steht oder im Haus etwas umfällt. Da ist sie sehr sensibel. Genauso kann sie aber unheimlich sturköpfig sein, die Ohren auf Durchzug stellen und ihr Ding machen. Wenn ich Sachen mit ihr mache, muss sich das auch für sie lohnen. Also nicht wie viele BC oder Aussies, die einfach gerne alles machen, was Herrchen oder Frauchen vorschlägt. Sie hinterfragt gerne auch mal, man muss bei ihr echt dran bleiben. Dafür muss ich bei ihr keine Angst haben, dass sie mal Menschen "einfach so" angehen würde oder sich mit anderen Hunden kloppt, wenn die sie mal schief anschauen oder zu nahe kommen. Auch können in vollen Bussen oder in der Stadt Menschen sie mal eben auf dem Rücken anfassen, sie dreht sich dann zwar rum, schnappt aber nicht direkt.
In großen Menschenmengen oder auch am Stall würde sie aber ewig brauchen um runter zu kommen, kennt sie aber auch einfach nciht. Restaurants zB kennt sie seit Welpenbeinen an und legt sich da auch sofort hin und entspannt. Aber generell hat sie schon ne gehörige Portion Hummeln im Popo abbekommen, und man muss sie auch mal dazu zwingen, ruhig zu sein. Gerade in größeren Menschen und Hundemassen kann sie sich selbst nicht regulieren, was ja eig typisch ist für den immer freundlichen und immer(!) ausgeglichenen Golden Retriever.
Dummyarbeit findet sie übrgens auch total überflüssig und rennt und springt lieber, was MIR entgegen kommt, da ich Agility total gerne mag.
Fenji ist aber schon "extrem", gerade was ihre Hibbeligkeit betrifft, zu Hause ist sie aber ruhig, es sei denn, wir bekommen Besuch, da dauert es, bis sie runter kommt. Sonst kenne ich zwar viele aktive Golden, aber die sind in sich ruhender und ausgeglichener.Was ich dir damit sagen will: Wenn du dir noch nicht sicher bist, lerne noch mehr Hunde dieser Rassen kennen und besuche auch 2-3 Züchter, rede mit ihnen und hör auch auf das, was sie dir sagen. Reflektiere das und dann schau nochmal, was besser zu dir, deinem Ersthund und den Lebensumständen passt.
Ich habe damals übrigens auch zwischen Golden und Aussie geschwankt. Der Golden wurde es dann aufgrund dessen, dass ich mir als Ersthundhalter keinen Hund mit Wach- und vor allen Dingen Schutztrieb zugetraut habe.
-
-
Zitat
Also ich hätte gerne einen Hund mit will to Plesse, er sollte nicht zu aufmerksam sein aber die Dinge die um ihn passieren auch beachten. Also schon Wachsam nur halt dass der Hund auch herunterfahren kann.(sollte halt nicht wegen Vogelgetzwitzscher ausrasten).
Also die Aussies die ich kenne kriegen ALLES mit. Dafür sind sie ja auch irgendwie gemacht. Sie sind in ihrer Arbeit darauf angewiesen kleinste Bewegungen zu registrieren und darauf innerhalb von Millisekunden zu reagieren...
-
Ich kenn einige Golden, die bissel verträumt sind. ^^ "Ach, da war was?!" Gerade die aus den Showlinien.
Fenji ist meistens auch so, bekommt sie aber was mit, wie zB nen startenden Vogel, ist sie aber auch von 0 auf 100 in wenigen Millisekunden und jagt. Aber sie bleibt nciht lange weg, sondern dreht meist direkt wieder rum und kommt zurück. Wir arbeiten dran. -.- -
Also irgendwie ist es etwas schwierig Dir zu helfen. Du weichst elementaren Fragen aus. Eigenschaften die Dir gefallen sind sehr allgemein und passen wirklich zu dutzend Rassen. Mich beschleicht das Gefühl, dass der Aussie hier eher nicht hin passt - Reiz/Reaktion dieser Rasse passt so gar nicht zu dem was Du Dir wünschst. Außerdem stelle ich die Behauptung auf, dass Triebe in der Praxis Dir nicht allzu viel sagen - ohne das böse zu meinen. Wärst Du denn bereit vielleicht Deinen Rassewunsch auch etwas zu erweitern? Wenn nicht, dann würde ich weiterhin eher zum Goldie (insbesondere wegen der Reitstallvorhaben) tendieren. Hier wäre aber wichtig zu wissen, ob Du Dir über den durchaus ausgeprägten Jagdinstinkt eben bewusst bist. Und damit mein ich, wie der in der Praixs ausschaut ;).
Ich kann es nur nochmal sagen - geh zu Goldie/? Treffen, sprich mit den Leuten, erlebe die Hunde. Was besseres gibt es nicht.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Ich finde es auch relativ schwer dir weiterzuhelfen, wenn du so gut wie gar nicht auf die Beiträge von uns und Fragen eingehst.
Übers Internet kann man außerdem sehr schwer helfen. Du musst bedenken, du hast den Hund mindestens 10-12 Jahre an deiner Seite. Da sollte so ein Kauf schon wohl überlegt sein. Nur weil im Bekanntenkreis jemand einen Golden und einen Aussie hat, ist es nicht umbedingt die geeignetste Rasse für einen selber. Rassen finde ich viele tollAber viele würde einfach nicht zu meinem Lebensstil passen.
Ruf einfach Züchter an und besuche sie! Rede mit Hundehaltern dieser Rasse und lerne die Rasse kennen. Auch haben wir bisher wenig von dir erfahren.
Warum genau soll es ein Golden Retriever / Aussie werden? Nur weil du die Rasse toll findest, reicht leider nicht. Sie muss ja deinen Anforderungen entsprechen und diese sollten einfach konkreter sein.
-
OK Danke, ich werde mal Kontakt mit Züchtern aufnehmen. Was das Angeht habt ihr vielleicht Vorschläge für Züchter der beiden Rassen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!